f3423b4b3d331e7.jpg

TV 05/07 Hüttenberg feiert perfekte Hinrunde - 37:24-Kantersieg gegen HSG Rodgau Nieder-Roden

15.12.2015
15.12.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Ost · Von: pm verein

TV 05/07 Hüttenberg feiert perfekte Hinrunde - 37:24-Kantersieg gegen HSG Rodgau Nieder-Roden

Auch am letzten Hinrunden-Spieltag gab sich der mittelhessische Traditionsverein keine Blöße. Im Hessenderby gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden setzten sich die Blau-Weiß-Roten mit 37:24 (12:8) durch. Entsprechend positiv bewertete TVH-Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson das Derby im Rahmen der Pressekonferenz. „Wir haben heute erneut sehr engagiert und konzentriert gespielt. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Das war über 60 Minuten im Zusammenspiel Abwehr-Torwart, im Umschaltspiel mit erster und zweiter Welle und mit vielen klaren Aktionen aus dem Positionsspiel heraus sehr überzeugen.“

Der Isländer zeigte sich auf Nachfrage der Pressevertreter besonders erfreut über die Entwicklung seiner Mannschaft. „Wir hatten und haben viel Respekt vor der Liga und unseren Gegnern. Es war zum Rundenbeginn sicher nicht zu erwarten, dass wir zum Ende der Hinrunde so gut in der Tabelle stehen. Es ist ein Produkt der guten Arbeit meiner Spieler. Sie sind sehr motiviert und auf den Erfolg fokussiert. Wir haben uns über die 15 Spieltage stetig weiterentwickelt. Am Anfang konnten wir unsere Spiele überwiegend aus der starken Abwehr heraus gewinnen. Stand heute sind wir auch im Angriff sehr stabil und somit in der Lage, Richtung 30 oder mehr Tore zu werfen. Von daher sind wir auf einem guten Weg. Wir müssen bis zum Rundenende aber weiterhin so zielorientiert bleiben und dürfen auch in der Rückrunde keinen Gegner unterschätzen.“

Bereits nach 8 Minuten legte Gästetrainer Alexander Hauptmann die grüne Karte zum Team-Timeout auf den Tisch. Bis dahin hatte der TVH einen fulminanten Start hingelegt und war durch Tore von Mappes, Warnke, Wernig und Pausch mit einer frühen 5:1-Führung enteilt. Die Auszeit und auch der Ausfall von Markus Semmelroth, der sich bei einer Angriffsaktion am Sprunggelenk verletzte, brachte die Hüttenberger in Folge etwas aus dem Tritt. Technische Fehler und einige schwächere Abschlüsse ermöglichten den „Baggerseepiraten“ ihre Stärke, den Tempogegenstoß, auszuspielen. Nach 12 Minuten stand es 5:5 und es entwickelte sich eine Art offener Schlagabtausch. In der 21. Spielminute (12:10) bat TVH-Coach Aðalsteinn Eyjólfsson seine Jungs zur Auszeit und fand offensichtlich die richtigen Worte. Wie in den ersten Spielminuten stellte der TVH zum Ende der ersten Spielhälfte erneut eine fast undurchdringliche Abwehrreihe auf das Feld und nutzte im Angriff geschickt die Räume gegen die offensive HSG-Abwehr. Unter anderem mit drei Toren in Folge von Ragnar Jóhannsson zog der TVH mit einer deutlichen 18:12 Führung zur Halbzeitpause davon.

Auch nach der Pause hielt Hüttenberg das Tempo hoch. Bis zur 40. Minute legten Dominik Mappes, Tom Warnke & Co. einen 10:3 Lauf zum 28:15 Zwischenstand hin. Die 13-Tore Führung gaben die Hausherren bis zum Schluss nicht mehr her. Bei den Gästen machte sich das kräftezehrende Spiel gegen die starke Hüttenberger Abwehr mehr und mehr bemerkbar. Dies nutzte Aðalsteinn Eyjólfsson zum Durchwechseln und um seinen Akteuren ein paar Verschnaufpausen zu geben. Da sich Fabian Schomburg in der Woche eine Fingerprellung zugezogen hatte, kam A-Jugend-Spieler Nils Lorenz für den erneut sicheren Rückhalt Matthias Ritschel ab der 50. Minute im Tor zum Einsatz. Den Schlusspunkt setzte der mit elf Toren erfolgreichste Werfer des Abends, Timo Kaiser verwandelte in der 60. Minute seinen fünften Siebenmeter. Am Ende feierte aber der TVH mit dem deutlichen Heimsieg eine „perfekte Hinrunde“.

Bereits am kommenden Samstag steigt in der Hüttenberger Sporthalle das nächste Hessenderby. Zum Auftakt der Rückrunde gastiert der GSV Eintracht Baunatal um 19:30 Uhr im Sportzentrum.

Für den TVH: Ritschel, Lorenz, Schomburg, Lambrecht 1, Chalepo, Wernig 3, Warnke 8/3, Fernandes 6, Jóhannsson 7, Roth 1, Mappes 7, Hofmann 3, Pausch 1, Semmelroth.

Zeitstrafen: 4 Min. / 4 Min.

7m/Tore: 3/3 / 7/6

Zuschauer: 983.