Befreiungsschlag gegen Pfalzbiber - Junglöwen feiern ersten Saisonsieg in der 3. Liga
Befreiungsschlag gegen Pfalzbiber - Junglöwen feiern ersten Saisonsieg in der 3. Liga
Die Zuschauer in der Stadthalle waren begeistert: Mit einer starken Vorstellung holte sich die SG Kronau/Östringen beim 32:24 (15:12) gegen den TV Hochdorf den ersten Saisonsieg in der 3. Handball-Liga. Die Stimmung erhellte sich damit spürbar.
Das hat richtig gut getan: Beim Sieg gegen den TV Hochdorf beendeten die Junglöwen erstmals in dieser Saison eine Partie mit einem Erfolg. Die SG steckte dabei die personellen Ausfälle weg und verdiente sich das erste Erfolgserlebnis redlich. Herausheben wollte SG-Coach Sandro Catak keinen Akteur. Die herausragenden Paraden von Torwart Lucas Bauer und die „Sahnestückchen“ von Linksaußen Leon Bolius, der neun Treffer erzielte, waren aber für die 350 Zuschauer in der Stadthalle Östringen schon besonders sehenswert. Auch Maximilian Rolka brachte es auf sechs Treffer. Erfolgsgarant war die Abwehr. Gegen die offensive Deckungsreihe fanden die Gäste kaum Mittel zum Durchbruch.
Der deutliche Erfolg kristallisierte sich allerdings erst in der Schlussphase heraus. Gerade zu Beginn der Partie lagen noch die Gäste vorne. Sie führten mit 2:1, doch dann stellte Catak seine Abwehr auf eine offensive 4:2-Deckung um. Mit diesem Überraschungseffekt kamen die Pfalzbiber nie richtig zurecht. Dagegen spülten die Junglöwen die Negativerlebnisse der vier Auftaktpartien komplett weg und kamen richtig in Schwung. Mitte der ersten Halbzeit gab es nochmals eine kurze Schwächephase, doch bis zur Pause lag die SG mit 15:12 vorne.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Hausherren weiter sehr konzentriert und setzten die taktischen Vorgaben weiter konsequent um. Die Leistung wurde mit reichlich Applaus von den Rängen quittiert. Höhepunkt war sicherlich der Kunstdreher von Leon Bolius, der insgesamt nur einen Fehlwurf hatte und an diesem Abend nicht zu bremsen war. Weil vorne immer wieder getroffen wurde, führten die Junglöwen immer mit vier, fünf Treffern. Auch in der Schlussviertelstunde brach der Bann nicht ab – hier konnte die SG die Führung sogar weiter ausbauen. Die Ausgangslage für das nächste Heimspiel am Samstag (20 Uhr, Stadthalle Östringen) gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen.
Trainerstimmen:
Sandro Catak (Trainer SG Kronau/Östringen): „Es fällt gerade viel Druck ab, denn es war nicht einfach in den letzten Wochen. Wir haben viele Spiele sehr knapp verloren. So waren die Voraussetzungen vor dem Spiel mit 0:8-Punkten alles andere als optimal, zumal mit Trost und Haider beide Mittelblocker ausgefallen sind und Rico Keller bereits seit drei Wochen verletzungsbedingt fehlt. Die 4:2-Deckungsvariante war aus der Not heraus geboren. Ich hatte nicht mehr viele Möglichkeiten und habe meinen Jungs gesagt, wenn wir das spielen, müssen wir dies mit großer Entschlossenheit spielen. Deswegen bin ich stolz auf meine Jungs, dass wir dies 60 Minuten durchgezogen haben. Wir haben Hochdorf damit überraschen können, dadurch hatten wir viele Ballgewinnen und Sicherheit im Tor. Vorne haben wir die Tore klar herausgespielt, sind in gewissen Situationen aber wieder hektisch geworden. Nichtsdestotrotz haben wir Ruhe bewahrt. Die Torquote war gut, wir haben deutlich weniger freie Bälle verworfen als in den letzten Partien. Das war der Schlüssel zum Erfolg. Wir haben auf allen Positionen gut gespielt, deswegen möchte ich auch keinen hervorheben. Von der kämpferischen Einstellung und vom Willen war es ein Paradebeispiel wie eine Mannschaft auftreten muss.“
Stefan Bullacher (Trainer TV Hochdorf): „Das war ein absolut verdienter Sieg. Wir haben ganz gut angefangen. Dann krampft sich der Magen, wenn du in den ersten Minuten schon vier freie Bälle verworfen hast. Es hätte eigentlich 6:1 stehen müssen, es steht aber nur 2:1. Dann kriegst du den Ausgleich und merkst der Gegner wird besser, kommt wirklich dann mit Motivation und Selbstbewusstsein zurück, weil wir den ersten Nackenschlag nicht setzen konnten. Dann kommt eine Deckungsumstellung auf 4:2, gegen die wir wirklich richtig viel probiert haben, hat aber nichts wirklich geklappt. Dazu kam eine überragende Torwartleistung bei Kronau/Östringen. Ausgehend von dieser 4:2-Deckung haben wir zu viele technische Fehler gemacht und am Schluss eine deutliche Niederlage erlitten, die aber auch in dieser Höhe verdient war.“
SG Kronau/Östringen II: Boudgoust, Bauer – Zweigner (2), James, Zeller (2), Soos (4), Rolka (6), Bolius (9), Gerdon (4), Herrmann (4/4), Schwarz (1).
TV Hochdorf: Schulte, Kovacin – Götz (5/1), Sorda, Bayer (2), van Marwick, Claussen (2), Schwenzer (4/1), Lanninger (6), Novo, Egelhof (5).
Schiedsrichter: Jung/Washington; Zuschauer: 350; Siebenmeter: 4/4:4:2; Zeitstrafen: 10:14 Minuten (Disqualifikation: Sorda, 38.); Spielfilm: 1:2 (3.), 4:2 (9.), 6:7 (16.), 10:7 (20.), 13:9 (27.), 15:12 (Halbzeit); 19:14 (38.), 22:17 (45.), 23:19 (50.), 28:21 (55.), 32:24 (Endstand).