Heimabschluss mit vielen Emotionen - Team und Fans zeigen Herz und Leidenschaft
Heimabschluss mit vielen Emotionen - Team und Fans zeigen Herz und Leidenschaft
Im letzten Heimspiel der Saison legte der VfL Pfullingen stark los und siegte mit 30:23 (18:10) über die SG Pforzheim/Eutingen. Der VfL ging durch Tore von Klusch und Hipp mit 3:0 in Führung. Nun kamen die Gäste besser ins Spiel, glichen zum 3:3 aus aber die Echazkrokodile ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen, legten eine Schippe drauf und erhöhten auf 9:3 (16.) – diese wurden in dieser Phase auch nicht durch eine Auszeit beim Stand von 7:3 aus dem Konzept gebracht. Bis zur Halbzeit erhöhten die Hausherren auf 18:10 – Marc Breckel brachte das Spielgerät unmittelbar vor der Halbzeitsirene im Gästetor unter.
In der zweiten Hälfte setzte der VfL seinen Lauf fort, führte in der 36. Minute mit 20:11 – die nächste Auszeit der Gäste folgte. Als der VfL in der 48. Minute nur noch mit 23:17 in Führung lag, rief Till Fernow sein Team zur Dienstbesprechung nachdem sein Team kurz zuvor eine Überzahl nicht nutzen konnte. Bis zur 53. Minute konnte man den Vorsprung trotz zwischenzeitlicher eigener Unterzahl wieder auf acht Tore (26:18) ausbauen. Am Ende gewann der VfL souverän mit 30:23 und sorgte für einen versöhnlichen Heimabschluss, nachdem man seit Januar zuhause ohne doppelten Punktgewinn war. Die Hausherren haben nun weiter die Chance sich für den DHB-Pokal zu qualifizieren, hierfür ist man allerdings auf Schützenhilfe angewiesen. Die Gäste der SG Pforzheim/Eutingen konnten durch die zeitgleiche Niederlage des VTV Mundenheim den Platz für die Abstiegsrelegation buchen.
Bereits vor der Partie standen die ersten Sieger des Abends fest, denn der Freun-deskreis Handball Pfullingen e.V. überreichte der Handballjugend Schecks über insgesamt 2.000 Euro.
Nach dem Spiel ehrte Abteilungsleiter Jörg Hertwig zahlreiche ehrenamtliche Helfer wie den scheidenden Abteilungsvize Jens Wurster, Kassier Tilo Dörflinger, Mann-schaftsarzt Dr. Ulrich Dobler (er ist seit 25 Jahren dabei), Hallensprecher Wolfgang Gattiker (seit über 30 Jahren dabei), das Bewirtungsteam und die Schiedsrichter. Im Anschluss wurde es sehr emotional, denn mit Florian Möck, Simon Tölke verlas-sen zwei Spieler den Verein, in dem sie seit den Minis alle Jahrgänge durchlaufen sind sie wurden mit Standing Ovations verabschiedet. Ebenso wurden Timo Wolf (seit der A-Jugend beim VfL), Jonas Friedrich (seit vier Jahren – ihn hatte Hertwig damals unterschätzt), Moritz Hipp (seit der Jugend beim VfL) und Christoph Klusch (er kam vor zwei Jahren aus der Dettinger A-Jugend zum VfL). Von der Abteilung gab es für alle ein kleines Präsent.
Florian Möck wechselt zum TSB Heilbronn-Horkheim, Simon Tölke zum Nachbarn TV 1893 Neuhausen/Erms, Timo Wolf wird nach seiner Verletzung beim TSV Zizis-hausen spielen, Jonas Friedrich wechselt zum TSV Wolfschlugen, Moritz Hipp wechselt zum Drittligaaufsteiger TV Neuhausen/Filder und Christoph Klusch kehrt zum TSV Dettingen zurück.
So spielte der VfL: Simon Tölke, Daniel Schlipphak – Daniel Schliedermann 1, Christoph Klusch 6, David Wittlinger 2, Marc Breckel 3, Robin Keupp 5, Moritz Hipp 1, Micha Thiemann 3/1, Christian Jabot 3/1, Florian Möck 1, Jonas Friedrich 5, Maximilian Hertwig, Nico Hiller.