7640beb1caa0699.jpg

Hochdorf entscheidet spannendes Derby in Großsachsen für sich

31.03.2014
31.03.2014 · Verband, 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: PM

Hochdorf entscheidet spannendes Derby in Großsachsen für sich

Wie bereits nach dem Unentschieden in der Vorwoche gegen den HSC Bad Neustadt stimmten die Spieler des TV Hochdorf nach dem Spiel gegen den TV Germania Großsachen mit den zahlreichen mitgereisten Hochdorfer Anhängern wieder eine „Humba“ an. Verdient hatten es sich die Spieler um Tim Doppler, der dieses Mal nach starker Leistung - vor allem in der zweiten Halbzeit - der Mann am Megaphon war: Mit 26:24 hatte man nach extrem starker Leistung gerade die Großsachsener geschlagen.

Dabei war der Gastgeber eigentlich so gut in die Partie gestartet: Der TVH agierte im Angriffsspiel nicht konsequent genug, während der TVG die Fehler der Grün-Weißen mit Kontertoren eiskalt ausnutzte und dementsprechend nach fünf Minuten bereits mit 5:1 führte, als Hochdorf-Trainer Benjamin Matschke die Grüne Karte legte, um sich mit seiner Mannschaft zu besprechen. Danach lief es bei den Grün-Weißen tatsächlich ein wenig besser. Niklas Schwenzer erzielte schließlich mit einem Doppelschlag das 8:9 und das 9:9 aus Sicht des TVHs. Das Spiel erhielt danach aber einen weiteren kleinen Knick, als Kreisläufer Stefan Job nach einem Foul an „Saase“-Spielmacher Jonas Gunst die Rote Karte sah. Dadurch sowie durch weitere Zeitstrafen geschwächt, konnten sich die Gastgeber wieder etwas absetzen und führte zur Halbzeit mit 14:12.

Doch Benjamin Matschke fand in der Kabine wohl die passenden Worte, denn in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel, die die TVGler durch zwei Zeitstrafen kurz vor der Pause in doppelter Unterzahl absolvieren mussten, drehte der TV Hochdorf auf und brauchte nur zwei Minuten, um den Pausenrückstand in eine 15:14-Führung umzuwandeln. Als der TVH nach 41 Minuten trotz Unterzahl beim Stand von 18:18 binnen 20 Sekunden zweimal den Ball erkämpfte und Niklas Schwenzer die daraus resultierenden Konter eiskalt verwandelte, hatte Großsachsens Trainer Stefan Pohl vorerst genug gesehen und nahm eine Auszeit. Beim Stand von 22:22, den Thomas Zahn nach 48 Minuten erzielte, blieb es dann erstmal für eine Weile: ganze sieben Minuten mussten die Zuschauer in der aus allen Nähten platzenden Sachsenhalle auf den nächsten Treffer warten, bis Jan Claussen, der wie in der Vorwoche gegen Ende ein paar wichtige Treffer erzielte, mit noch fünf zu spielenden Minuten zur Erleichterung des Hochdorfer Publikums endlich wieder einen Wurf traf. Nach einem weiteren Treffer des Hochdorfer Rückraumspielers war es Großsachsens Kapitän Tobias Kohl, der mit seinem fünften Tor nochmal den Anschlusstreffer erzielte. Dazu sah Christopher Klee in dieser Aktion seine dritte Zeitstrafe. 

Doch der TV Hochdorf kämpfte weiter und Steffen Bühler konnte so 100 Sekunden vor dem Ende den alten Abstand wieder herstellen. Zwar erzielte Kohl noch seinen sechsten Treffer des Abends, doch es sollte sein letzter und auch der letzte des TV Germania Großsachsen bleiben. Nach einem Timeout der Hochdorfer war es erneut Jan Claussen, der mit seinem siebten Tor zehn Sekunden vor dem Ende alles klar machte.

Wie schon im Hinspiel endete das pfälzisch-badische Derby also 26:24. Die Hochdorfer konnten mit ihren Fans feiern, während den Spielern der Gastgeber die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben war.