Publikum und Trainerteam bringen Pfullinger-Lawine ins Rollen
Publikum und Trainerteam bringen Pfullinger-Lawine ins Rollen
Verkehrte Welt am Samstagabend in Pfullingen – die Gäste der TuS Dansenberg legten los wie die Feuerwehr, waren ach drei Zeigerumdrehungen bereits mit 0:4 in Führung. Als kurz darauf zudem Robin Keupp angeschlagen vom Spielfeld musste, sah es für den VfL Pfullingen noch schlechter aus. Doch das Team von Trainergespann Till Fernow und Steffen Hepperle legte zwar zaghaft los, kämpfte sich mit der lautstarken Unterstützung des phantastischen Pfullinger Publikums zurück in die Partie und siegte am Ende mit 41:33 (16:16).
Zwar sollte es noch bis zu r siebten Minute dauern, ehe der VfL zählbares auf die Anzeigetafel brachte, doch der Widerstand der Gäste war gebrochen. Tor um Tor schlossen die Hausherren auf, bis Gästecoach Marco Sliwa in der 21. Minute sein Team zusammenrief. Dennoch fand der VfL weiterhin die Lücke zum Tor. Seit der der 20. Minute dirigierte Maximilian Hertwig das Geschehen im VfL-Rückraum, setz-te seine Mitspieler immer wieder gut in Aktion, so konnten neben Kreisläufer Nico Hiller, der neben drei Treffern mehrere Strafwürfe herausholen konnte, auch die Außenspieler immer wieder Lücken und das Tor finden. in der 30. Minute war es dann soweit, der VfL konnte mit 16:15 in Führung gehen, kassierte kurz vor der Pause aber noch den Ausgleich. Danach konnte das Trainerteam, das seit vergan-gener Woche von Mentaltrainer Gerhard Wittmann unterstützt wird, in der Kabine die richtigen Worte finden und das Team für die folgenden dreißig Minuten heiß ma-chen.
In der zweiten Hälfte nahmen weiterhin die Echazkrokodile das Heft des Handelns in die Hand und legten mit einem Treffer vor, ehe der VfL seine knappe Führung durch Tore von eben Hertwig und Marc Breckel in Unterzahl in der 34. Minute auf 20:18 ausbauen konnte. Nun wehrte sich der Aufsteiger aus der Pfalz nach Kräften, wollte die Serie beenden (Dansenberg konnte noch nie einen Punkt aus Pfullingen entführen) und erzielte in der 35. Minute wieder den Ausgleich. Ein Strafwurf von Micha Thiemann und ein weiterer Treffer von Axel Goller brachten den VfL in Über-zahl wieder mit zwei Toren in Front (23:21/38.). Die Gäste hielten den VfL aber weiter auf Trab und blieben auf Tuchfühlung. Es sollte bis zur 44. Minute dauern, als Maggu Becker ein weiteres Mal Wurf abwehren konnte woraufhin Hiller Marc Breckel großartig in Szene setzte, der zum 28:25 traf. Danach erhöhte Kapitän Thiemann per Strafwurf und Schliedermann erzielte in der 47. Minute das 30:25, kurz darauf legte Breckel mit einem Gegenstoß, bei der er rüde gefoult wurde, aber ohne Konsequenzen blieb, denn er konnte weiterspielen, noch einen drauf: 31:25 notier-te man noch in der gleichen Spielminute. Nach der folgenden Gäste-Auszeit wurde erst Kapitän Micha Thiemann und kurz darauf Daniel Schliedermann an die kurze Leine genommen. Die einmal ins Rollen gekommene VfL-Lawine konnte nicht mehr aufgehalten werden. Auch als ab der 50. Minute gar zwei Rückraumspieler kurz ge-deckt wurden, rollte eine Angriffswelle nach der anderen in Richtung Gästetor. Den Endstand zum 41:33 stellte Hiller 19 Sekunden vor Ende her.
So stand am Ende ein deutlicher Heimsieg mit den meisten zuhause erzielten Toren in diesem Jahrzehnt. Vom 35:21-Sieg der Vorsaison gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen war man bei der Differenz noch etwas entfernt.
An diesem Abend konnten viele überzeugen, angefangen von den Torhütern Mag-nus Becker und Daniel Schlipphak, die zahlreiche Würfe parierten, über die Rück-raum-Asse Micha Thiemann (9 Tore), Maximilian Hertwig (3), Lukas Mayer (7), Kreis-läufer Nico Hiller (4) und die Außen Marc Breckel (5) und Axel Goller (8).
VfL Pfullingen: Magnus Becker, Daniel Schlipphak - Daniel Schliedermann 4/1, David Wittlinger 1, Lukas Mayer 7, Marc Breckel 5, Robin Keupp, Sven Maier, Micha Thiemann 9/3, Lennard Müller, Axel Goller 8, Maximilian Hertwig 3, Nico Hiller 4.