SG Leutershausen im Hinrunden-Endspurt
SG Leutershausen im Hinrunden-Endspurt
Zwei Spieltage stehen in der Hinrunde der 3. Handball-Liga Süd noch auf dem Programm. Zwei Spieltage, an denen die SG Leutershausen punkten muss, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Ein Heimspiel gegen den SV 64 Zweibrücken, 13. in der Tabelle, und die Auswärtspartie gegen die SG H2 Ku Herrenberg, aktuell mit der “roten Laterne” ausgestattet, beschließen für die “Roten Teufel” die erste Saisonhälfte.
Es geht also um etwas für die Rothemden - von der Beschaulichkeit des Advents sind sie weit entfernt. Den Frust nach der knappesten aller möglichen Niederlagen bei Tabellenführer HSG Konstanz müssen sie bis zum Wochenende aus den Klamotten geschüttelt haben. Da fand ein Konstanzer Freiwurf in letzter Sekunde bei stehender Uhr den Weg ins Tor - zum Endstand von 24:23. Aufstehen, Krönchen aufsetzen und weiter - eine andere Option gibt es da nicht. In dieser Situation gastiert am Freitag, 4. Dezember, 20 Uhr, der SV 64 Zweibrücken in der Heinrich-Beck-Halle. Zuletzt war die Mannschaft von Trainer Stefan Bullacher gegen die SG Kronau-Östringen II beim 30:24 in der Östringer Stadthalle ohne Chance. Nach zehn Minuten lag sie dort bereits 10:4 zurück - zu viel, um den ambitionierten Junglöwen noch einmal ernsthaft gefährlich werden zu können. Gleichwohl warnt Leutershausens Co-Trainer Liviu Ianoș davor, den SV auf die leichte Schulter zu nehmen: “Zweibrücken ist sehr gut in die Runde gestartet und war die Überraschungsmannschaft.” Und er mahnt, sich nicht von den Begleitumständen aus der Ruhe bringen zu lassen: “Wir sollten nicht an die Tabellensituation denken, sondern müssen uns auf unser Spiel konzentrieren.” Voraussichtlich werden die “Roten Teufel” auf einen fast kompletten Kader zurückgreifen können. Lediglich Hannes Volk muss wegen seines Nasenbeinbruchs noch pausieren.
Gegen die Pfälzer hofft die SGL auf eine volle Halle und viele mögliche neue Fans: Schüler und Studenten haben am Freitag Abend gegen Vorlage eines Schüler- bzw. Studentenausweises freien Eintritt.
Wie die Qualität der Arbeit im Drittliga-Team der “Roten Teufel” in der Handballwelt eingeschätzt wird, zeigt sich beim Blick auf die Einladungsliste zum Lehrgang der DHB-Junioren ab dem 13. Dezember in Warendorf. Allein drei “Rote Teufel” sind dazu eingeladen: Philipp Bauer, Stefan Salger und Valentin Spohn. Sascha Pfattheicher steht in der Reserve bereit. Als Trainer steht dieses Mal neben Markus Baur der sportliche Leiter der SGL, Holger Löhr, mit auf der Platte. Beim vergangenen Lehrgang unterstützte Marc Nagel den DHB-Coach.