c51b56fdf6b2442.jpg

LSC empfängt Korschenbroich zum Saisonfinale

27.04.2016
27.04.2016 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: pm verein

LSC empfängt Korschenbroich zum Saisonfinale

Longericher SC - TV Korschenbroich Samstag, 30.04.2016, 19.00 Uhr LSC Arena, Merianstr.

Saisonfinale! Showdown am Samstag - letzter Spieltag der Dritten Handballbundesliga, der LSC empfängt vor voraussichtlich ausverkauften Haus den Tabellenfünften TV Korschenbroich.

Die Würfel in der Liga sind überwiegend gefallen, die entscheidenden Fragen sind beantwortet. Leichlingen steht als Meister fest und Habenhausen als sicherer Absteiger. Soest und Gummersbach kämpfen noch um Relegationsplatz 14. Die meisten anderen Mannschaften kämpfen noch um die Platzierungen, Rang 8 bis 13 zum Beispiel trennen nur zwei Punkte, je nach Resultat von Samstag kann das Klassement da noch ordentlich durcheinandergewirbelt werden.

LSC-Gegner Korschenbroich kann bei eigenem Sieg und einer Mindener Niederlage noch auf Rang 4 springen. Auch beim LSC ist noch offen, auf welchem Platz man landet. Fest steht, dass man mit der Top-Ten Platzierung einen Riesenerfolg bereits sicher in der Tasche hat. Schlechtestenfalls wird man Neunter (bei eigener Niederlage und Siegen von Volmetal und Aurich).

Im Optimalfall holt man gegen den starken TVK einen Punkt und schafft aus eigener Kraft die Verteidigung von Platz 7, den man momentan innehat. Die 6 Erstplatzierten ziehen in den im letzten Jahr reformierten DHB-Pokal-Pokal ein. Da Zweitvertretungen wie GWD Minden II nicht teilnahmeberechtigt sind, würde Rang 7 die Qualifikation für den DHB-Pokal bedeuten. Ein lohnenswertes Ziel für die Mannschaft von Trainer Chris Stark.

Für zwei Spieler wird die Begegnung etwas ganz Besonderes: Daniel Wagener und Eigengewächs Christoph Krosch tragen ihr letztes Punktspiel im LSC-Dress aus. Nach etlichen erfolgreichen Jahren hängen sie ihre Handballschuhe an den Nagel. Trainer Stark: „Sportlich und menschlich waren die beiden immer sehr wichtig für unser Team, ich habe allerdings Verständnis für ihr Karriereende und Gratuliere ihnen zu tollen Leistungen im Drittliga-Jahr und den Spielzeiten davor. Sie treten auf sportlich gutem Niveau ab und nicht aus Verletzungsgründen und stellen privates und berufliches fortan mehr in den Vordergrund.“ Im letzten Jahr zeigten sie sich mitverantwortlich für den Aufstieg in die 3. Liga, wo sie nun eine gute Saison spielten. Alleine in den fünf Jahren von Chris Starks Trainertätigkeit haben die beiden in Pflichtspielen fast 900 Tore erzielt. Seit Christophs Kroschs Rückkehr aus Solingen trafen beide insgesamt knapp 1500 Mal ins gegnerische Netz.

Darüber hinaus verabschiedet der LSC am Samstag Keeper Tom Rydzewski, den es zurück in seine oberbergische Heimat zum SSV Nümbrecht zieht. Außerdem tritt Betreuer Geronimo Pfeffer in Zukunft kürzer und möchte selbst wieder ins aktive Handballgeschehen eingreifen. Zum Abschluss der Saison möchte sich der LSC nochmal von seiner besten Seite zeigen. Trainer Stark: „Diese Saison hat an der Kräften gezehrt, meine Jungs haben aber super durchgezogen und sich eine tolle Ausgangsposition vor dem letzten Spiel erarbeitet. Die Akkus sind ziemlich leer, deshalb wird es auch ein Spiel der Willensstärke und Überwindung, wir sind bereit dafür.“

Die letzten Reserven muss auch der TV Korschenbroich aktivieren, der ähnlich wie der LSC vom Verletzungspech getroffen wurde. In der Rückrunden-Tabelle belegt der TVK Rang 3, holte zuletzt 14:4 Punkte, in einer fiktiven Tabelle ab dem 20.Spieltag wäre man punktgleich mit Leichlingen Erster. LSC-Trainer Stark: „Ich ziehe den Hut vor der Leistung des TVK, mit ihrer variablen und dynamischen Spielweise haben sie vor allem seit Februar überzeugt und stehen zu Recht auf Rang 5.“ Zu Recht auf Rang 1 steht Benni Richter in der Kategorie "Torschützen der 3. Liga", dieser Titel ist ihm am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, er hat über 20 Treffer Vorsprung vor Verfolger Steinscherer. Trainer Stark: "Total verdient! Wenn es eine Scorerwertung gäbe inklusive Torvorlagen, wäre er auch Erster, denn er ist nicht der klassische "Ego-Shooter", eher der spielerische Mittelmann. Er hat alle Spiele fast durchgespielt und sein Spiel dieses Jahr noch einmal variabler und besser machen können. Ich bin superzufrieden und echt stolz auf ihn."

Karten sind für das Spiel am Samstag sind heißbegehrt, am Abend stehen aller Voraussicht nach noch wenige Restkarten an der Abendkasse zur Verfügung.