NHV kommt langsam in Tritt: Gegen Lemgo gelingt der zweite Sieg in Folge
NHV kommt langsam in Tritt: Gegen Lemgo gelingt der zweite Sieg in Folge
Den Heimnimbus gewahrt und erstmals in der laufenden Spielzeit zwei Siege in Folge gefeiert – keine Frage, der 33:28 (15:15)-Heimerfolg des Handball-Drittligisten Neusser HV gegen die HSG Handball Lemgo II am Samstagabend dürfte das Selbstvertrauen der Mannschaft von NHV-Trainer Jens Sieberger wieder ein Stück weiter gestärkt haben. „Dabei haben wir nicht so ins Spiel gefunden, wie wir uns das vorgestellt hatten. Umso glücklicher sind wir, dass wir dieses schwierige Spiel am Ende nach einer Leistungssteigerung gewinnen konnten. Das war eine starke Mannschaftsleistung“, erklärt Sieberger entsprechend zufrieden.
Der Neusser Coach ließ in Abwesenheit der verletzten Marcus Bouali (Daumenbruch), Max Murawski (Adduktorenprobleme) und Heider Thomas (Muskelfaserriss in der Wade) vor rund 280 Zuschauern in der Hammfeldhalle folgende Sieben beginnen: Vor Torhüter Mikkel Moldrup liefen in der Offensive von links- nach rechts Markus Breuer, Thomas Bahn, Felix Handschke, Niklas Weis und Dennis Aust auf. Am Kreis begann Kapitän Bennet Johnen. Nach gutem Start (2:1, 4:2) ließ der NHV dann sowohl beim Abschluss als auch in der Defensive immer mal wieder etwas Konsequenz vermissen und geriet nach 9 Minuten erstmals mit zwei Toren in Rückstand – 5:7. Innerhalb von zwei Minuten war jedoch schnell wieder der Ausgleich zum 7:7 geschafft. Nach einem erneuten Zwei-Tore-Rückstand (9:11) sah sich Sieberger dann in Minute 18 aber doch dazu gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen. Bis zur 25. Minute kamen die Gastgeber dann wieder ein wenig besser in die Partie, schafften den 13:13-Ausgleich und sorgten so für das erste Time-Out der Gäste, bei denen übrigens auch 2007er-Weltmeister Florian Kehrmann zum Einsatz kam. Das änderte jedoch vorerst nicht mehr viel: Es ging für beide Teams mit einem 15:15 in die Kabine.
„Wir haben in der zweiten Halbzeit vor allem in der Abwehr noch eine Schippe draufgelegt, das war entscheidend“, erklärte Sieberger. Und auch Kapitän Bennet Johnen befand: „Die Defensive war heute der Schlüssel. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir die Leistung vom Aurich-Spiel bestätigen wollten. Das ist uns mit einer starken Mannschaftsleistung vor allem im zweiten Abschnitt gelungen.“ Stimmt. Dabei ging es nach dem Seitenwechsel ähnlich umkämpft weiter: Zunächst legte die HSG auf 18:16 vor. Doch das Sieberger-Team ließ sich nicht lange bitten, glich bis zur 35. Minute schnell wieder zum 18:18 aus und ging dann durch den erneut stark aufspielenden Niklas Weis und Christopher Klasmann mit 20:18 in Führung (38.). Weil die Abwehr nun immer stabiler wurde, konnte der NHV den Vorsprung trotz Unterzahl innerhalb der folgenden vier Spielminuten auf 22:18 ausbauen. Doch auch diese Vier-Tore-Führung sollte kein sanftes Ruhekissen für die Hausherren sein: Zwei Fehlwürfe und einen Ballverlust später hatten die Lemgoer auf 23:24 verkürzt (48.). Die Neusser behielten jedoch kühlen Kopf und legten in nicht einmal 60 Sekunden zunächst einen Doppelpack und dann gleich noch einen weiteren Treffer zum 27:23 nach. Mit diesem Vorsprung gingen die Schützlinge von Jens Sieberger dann in die letzten zehn Minuten und als der starke Keeper Mikkel Moldrup die HSG-Werfer mit starken Paraden immer wieder entnervte und der NHV die gewonnen Bälle nun konsequent verwertete, nahm der zweite Heimsieg in Folge spätestens beim 29:23 (54.) konkrete Formen an. Über 31:25 (56.) transportierten die Gastgeber diese Führung unter stehenden Ovationen der Fans souverän ins Ziel – und ließ sich dabei auch von den teils abenteuerlichen Entscheidungen der Schiedsrichter beirren. „Im Angriff haben wir eigentlich im gesamten Spiel ganz ordentlich gespielt. Als in der zweiten Halbzeit noch die Defensive mit dem starken Mikkel im Tor dazu kam, konnten wir uns verdient absetzen“, befand Weis, der bei 14 Versuchen satte 12 Treffer verbuchen konnte und sich entsprechend ein Sonderlob von Jens Sieberger einheimste. Und der Trainer blickte auch gleich in Richtung der kommenden Aufgaben: „Es wäre schön, wenn wir jetzt auch endlich mal auswärts punkten würden. Dafür werden wir alles tun.“
Die nächste Gelegenheit, die ersten Saison-Zähler in der Fremde zu holen, hat der NHV am 14. November. Dann müssen die Neusser um 19.30 Uhr bei der HSG Varel antreten.
Schon vor dem Anpfiff der Partie gab es auf Seiten des NHV übrigens eine positive Nachricht zu vermelden: Torhüter-Eigengewächs Johannes Lyrmann wird nicht mehr allein in der Neusser A-Jugend Bälle halten, sondern ab sofort und mindestens bis 2018 auch in den Kader des Drittliga-Teams aufrücken.
NHV: Moldrup, Reckzeh (Tor) – Breuer (3/1), Bahn (2), Handschke (2), Weis (12), Aust (5/1), Johnen (3), Schneider (3), C. Klasmann (3); Fütterer, L. Klasmann, Cosic (alle n.e.). Siebenmeter: NHV 2/4, HSG 5/7 Zeitstrafen: NHV 4, HSG 4 Spielverlauf aus Sicht des NHV: 2:1, 4:2, 4:4, 5:7, 7:7, 9:9, 9:11, 11:13, 13:13, 15:14, 15:15 – PAUSE – 15:16, 16:18, 20:18, 23:19, 23:21, 24:21, 24:23, 29:23, 31:25, 33:28 – ENDE