54fe2c0e5caf55a.png

46 gute Gründe für die nächste Niederlage

18.11.2015
18.11.2015 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: pm verein/Fellbacher Zeitung

46 gute Gründe für die nächste Niederlage

Die A-Jugendlichen des HSC Schmiden/Oeffingen verlieren das vierte Spiel nacheinander in der Bundesliga. Beim 32:46 (15:20) gegen die SG Kronau/Östringen offenbaren sie erneut erhebliche Probleme in der Defensivarbeit.

Mit hängenden Köpfen und geknickter Miene gingen die A-Jugend-Handballer des HSC Schmiden/Oeffingen am Samstag nach der vierten Niederlage hintereinander vom Spielfeld. Für die Gäste von der SG Kronau/Östringen war der 46:32-Erfolg dagegen der dritte Sieg in Serie in der Nachwuchs-Bundesliga. „Die Jungs sind jetzt gefragt und müssen wieder mehr Gas geben im Training“, sagte Jörg Kaaden, der das HSC-Team mit Paul Herbinger trainiert.

Große Sorgen bereitete dem Trainerduo zuletzt insbesondere die eigene Verteidigungsreihe. Nach neun Spieltagen stehen bereits 295 Gegentore zu Buche. Im Schnitt sind das knapp 33 pro Partie. „Das sind natürlich deutlich zu viele, deshalb wird der Schwerpunkt in den nächsten 14 Tagen hauptsächlich auf der Abwehr liegen“, sagte Jörg Kaaden. Zu Saisonbeginn war die Defensivleistung noch der ausschlaggebende Grund für den Erfolg. Mittlerweile aber stimmt die Abstimmung kaum noch, weshalb die Gegner in den jüngsten Spielen häufig zu freien Würfen gekommen sind.

Zu Beginn des Spiels gegen die Nachwuchshandballer des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen agierten die Gastgeber am Samstag konzentriert. So stand es nach 17 Minuten 9:9. Danach aber zog die SG Kronau/Östringen schier unstoppbar davon. Dazu maßgeblich beigetragen haben die drei Jugendnationalspieler Adam Soos, Mattes Meyer und Rico Keller. Erstgenannter erzielte zehn Treffer, davon drei per Siebenmeter.

„Wenn die SG Kronau/Östringen mit ihrer Bestbesetzung spielen kann, ist die individuelle Klasse kaum zu bändigen“, sagte Jörg Kaaden. Auch die HSC-Torsteher Yannick Seeger und Daniel Mayringer konnten nach exzellenten Leistungen zu Saisonbeginn am Samstag im Tor des HSC nur wenig überzeugen. Zur Pause waren die Spieler des HSC Schmiden/Oeffingen bereits mit 15:20 im Hintertreffen. „Knackpunkt in der ersten Hälfte war, dass die SG für ihre 20 Tore gefühlt nur 22 Versuche gebraucht hat – wir aber für 15 Tore mehr als 30“, sagte Jörg Kaaden.

Die erhoffte Wende nach der Halbzeit blieb für den HSC aus. „Nach dem Wechsel hat es die SG sehr gut gemacht, kam mit viel Schwung und Dynamik aus der Kabine und hat uns dadurch früh unter Druck gesetzt“, sagte Jörg Kaaden. Außer dem Spielmacher und vierfachen Torschütze Fabian Engelhart überraschte auch der Rechtsaußen Timo Schmidberger, der fünfmal erfolgreich war für die Gastgeber. „Timo hat eine ordentliche Leistung gezeigt und sich für seine harte Arbeit belohnt“, sagte Jörg Kaaden.

Doch das half dem HSC auch nichts: Die Spieler der SG Kronau/Östringen konnten sich dann gegen teilweise wehrlos wirkende Gastgeber nach und nach immer deutlicher absetzen und gewannen schließlich verdient mit 14 Toren Unterschied.

In knapp zwei Wochen – am 28. November (17.30 Uhr) – geht es dann für die A-Jugend des HSC zum Tabellenletzten HSG Konstanz. „Da müssen wir einfach wieder Punkte holen“, sagte Jörg Kaaden.

HSC Schmiden/Oeffingen: Seeger, Mayringer – Scholz (9/2), Klenk (5), Schmidberger (5), Lötzbeyer (4), Engelhart (4), Klein (3), Westner (1), Probst (1), Bartsch, Claren.