9042aab80960feb.jpg

Balingen-Weilstetten gibt sich auch gegen Göppingen keine Blöße

23.03.2016
23.03.2016 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: pm verein

Balingen-Weilstetten gibt sich auch gegen Göppingen keine Blöße

Im vorletzten Spiel der Jugend-Bundesliga gewann die JSG Balingen-Weilstetten im württembergischen Derby gegen Frischauf Göppingen deutlich mit 36:25 (18:12) und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.

Beim Südmeister mussten Simon Uttke, Samuel Bitzer und Sascha Witte verletzt passen, sie wurden durch die B-Jugendlichen Tobias Heinzelmann und Nick Ruminsky vertreten. Die JSG legte mit zwei Treffern des starken Lukas Saueressig mit 2:0 vor und nach 12 Spielminuten sorgte Jan Bitzer mit dem 8:3 für scheinbar klare Verhältnisse. Doch Frischauf kam nun besser ins Spiel und war beim 10:9 wieder zurück. Nach dem 14:12 (26: Minute) zog die JSG das Tempo an und erzielte bis zur Pause vier Treffer in Folge zum 18:12.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich an der Überlegenheit der JSG nichts und die Blau-Weissen konnten den Vorsprung weiter ausbauen. In der 44. Minute schraubte Tim Nothdurft mit dem 27:17 die Differenz auf zweistellig, Tim Kübler knackte nach einem Konter zum 30:21 die 30er-Marke und auch in den letzten Minuten ließ es der Tabellenführer nicht austrudeln. Die letzten beiden Treffer waren Luis Villgrattner zum klaren 36:25-Heimsieg vorbehalten.

Sein Trainer Christoph Foth war dann auch zufrieden mit seinen Jungs. "Man merkt natürlich, dass die Luft raus ist. Wir werden jetzt schauen, dass wir bis zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft die Spannung hochhalten". So sah das auch sein Trainerkollege Tobias Hotz. "Das war jetzt keine Glanzleistung aber sehr solide gespielt, Jetzt gilt es im letzten Heimspiel gegen die SG Ottenheim/Altenheim die Saison ohne Niederlage zu beenden".

JSG: Mario Ruminsky, Fabius Hocke, Nick Single 4, Philipp Kaunz, Lukas Saueressig 11/2, Tim Kübler 1 , Jan Bitzer 1, Lous Villgrattner 5, Tim Nothdurft 3, Tobias Heinzelmann 1, Nick Ruminsky 1, Simon Sauter 1, Daniel Weckenmann 1.