48e059ef58edbf8.jpg

DHfK-Junioren gewinnen auch in Hochheim

02.11.2015
02.11.2015 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: pm verein

DHfK-Junioren gewinnen auch in Hochheim

Das war der siebte Streich: Die A-Jugend der SC DHfK Handball-Akademie hat ihre Bundesliga-Auswärtspartie am Reformationstag im Main-Taunus-Kreis mit zehn Toren Vorsprung gewonnen. Das 43:33 (22:11) bei der HSG Hochheim/Wicker bedeutete den siebten Sieg im siebten Spiel der Saison.

Die Jugend-Bundesliga-Staffel Ost reicht dieses Jahr tief in den Westen. So musste sich die DHfK-A-Jugend zum zweiten Mal innerhalb einer Woche zu einem Auswärtsspiel auf den langen Weg ins mehr als 400 Kilometer entfernte Rhein-Main-Gebiet machen. Wie schon gegen die JSG Ingelheim/Budenheim reiste auch gegen die HSG Hochheim/Wicker nicht der gesamte Kader mit. Stammtorhüter Jan Guretzky und Mannschaftskapitän Jonas Hönicke wurden für die Drittliga-Partie der LVB-Männer tags darauf geschont, Rückraum-Shooter Gregor Remke war für den DHB im Einsatz. Außerdem fehlten die beiden Kreisspieler Oliver Seidler und Daniel Sowada sowie Neuzugang Corvin Obst wegen Schulter- bzw. Ellenbogenproblemen. Dafür meldete sich Linkshand Daniel Centner nach wochenlanger Verletzungspause mit einem Treffer in der vierten Minute im Spielbetrieb zurück.

Vor stimmungsvoller Kulisse in der Hochheimer Georg-Hofmann-Sporthalle begann der Tabellenführer aus Leipzig sehr konzentriert, hatte beim 7:1 nach neun Minuten die Partie bereits fest im Griff und ging mit elf Toren Vorsprung (22:11) in die Pause. "Wir wollten wieder schnell klare Verhältnisse schaffen, um dann verschiedene Varianten ausprobieren und allen Spielern Einsatzzeiten verschaffen zu können", sagte Chefcoach André Haber. So erfüllten die Leipziger auch in der zweiten Hälfte weiter ihre Pflicht, spielten auf Sieg, aber nicht auf Ergebnis, und gerieten dadurch in der Schlussviertelstunde in einen offenen Schlagabtausch, der schließlich zu 33 Gegentoren führte. "Das sind natürlich zu viele. Die zwei Auswärtspunkte waren aber nie in Gefahr", so Haber.

Nach der Heimniederlage musste Hochheim/Wicker aufgrund des schlechteren Torverhältnisses die rote Laterne von der NSG EHV/Nickelhütte Aue übernehmen. Beide Teams sind noch ohne Punktgewinn. Die Leipziger hingegen stehen weiter mit weißer Weste an der Spitze der Staffel Ost. "Das war der siebte Streich, und der achte folgt sogleich", hoffen daher die DHfK-Fans, die nach drei Auswärtsspielen in Folge endlich wieder einen Heimauftritt ihrer Junioren sehen wollen. Am 7. November, 16 Uhr, in der Sporthalle am Rabet ist es soweit - dann gegen die HSG Hanau, den derzeitigen Tabellenzehnten.

SC DHfK: Voigt, Pfeifer; Neudeck (6), Hellmann (5/2), Jungemann (5), Naumann (3), Esche (3), Emanuel (11/7), Wenzel (3), Löser (2), Centner (1), Schulz (4)