f7337bb608851fc.jpg

Furiose erste Halbzeit, Enttäuschung am Ende - HSG Konstanz gegen Rhein-Neckar Löwen im Pech

29.11.2016
29.11.2016 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: pm verein

Furiose erste Halbzeit, Enttäuschung am Ende - HSG Konstanz gegen Rhein-Neckar Löwen im Pech

Fast wäre der Konstanzer A-Jugend die riesengroße Überraschung gegen den souveränen Tabellenführer gelungen. Am Ende hatten jedoch weder eine Sieben-Tore-Führung zu Beginn der zweiten Halbzeit noch ein knapper Vorsprung auch nach 55 Minuten nicht zum Sieg gegen den Bundesliga-Nachwuchs der Rhein-Neckar Löwen gereicht.

Trotzdem war HSG-Trainer Thomas Zilm voll des Lobes und beeindruckt von der Vorstellung seines jungen Teams gegen den seit nun fünf Spielen ungeschlagenen Ligaprimus: „Kompliment an die Jungs. Wir haben es geschafft, den Gegner in der Abwehr und im Angriff permanent unter Druck zu setzen und vor neue Aufgaben zu stellen. Wir haben es so weit gebracht, dass eine Klassemannschaft wie Kronau in der zweiten Halbzeit komplett umstellen und nach Lösungen suchen musste. Kronau musste hart an sich und am System arbeiten, um das hier noch drehen zu können.“

Noch in der 35. Minute schien das schier unmöglich und in meilenweiter Entfernung zu liegen. Die HSG Konstanz hatte aus einer guten Abwehr heraus mit begeisterndem Tempohandball und sehenswerten Kombinationen die Gäste bis hierhin phasenweise an die Wand gespielt. Flügelflitzer Jerome Portmann war im Gegenstoß nicht zu halten, Patrick Volz packte zum 13:8 einen spektakulärem Dreher aus und mit Kampf um jeden Ball spielte sich die HSG in dieser Phase in einen regelrechten Rausch – wieder einmal. Von 11:8 (22.) stellten die Einheimischen so auf 14:8, nachdem Konstanz schon nach 15 Minuten mit drei Toren erstmals etwas deutlicher in Front gegangen war.

Damit aber noch längst nicht genug: Knapp zwei Minuten vor Ende des ersten Durchgangs vollendete Pascal Mack in der ersten Welle zum 17:10, der Schlusspunkt einer furiosen, begeisternden ersten Halbzeit der Mannschaft von Christian Korb und Thomas Zilm. Zu bröckeln begann die große Konstanzer Überlegenheit schließlich nach 40 Minuten, als der Meisterschaftsfavorit aus Nordbaden auf das 21:15 durch Manuel Wangler für die HSG Konstanz zur Aufholjagd blies. Mit der Umstellung auf eine 5:1-Deckung brauchten die Junglöwen lediglich drei Minuten, um auf 18:21 zu verkürzen und es war plötzlich wieder richtig spannend in der Schänzle-Sporthalle. In einer nun emotional geführten Partie ließ Konstanz jetzt einige Großchancen aus, dazu stieg die Fehlerquote drastisch an und der erfolgsverwöhnte, selbstbewusste Gast erhöhte die Schlagzahl noch einmal deutlich.

Die HSG-Talente wehrten sich dennoch lange erfolgreich, gingen zwischenzeitlich wieder mit drei Toren in Führung und konnten den Vorsprung bis zur 55. Minute konservieren, dann gelang Kronau-Östringen erstmals der Ausgleich nach dem 4:4 (7.) zum 25:25. Mit drei weiteren Toren in Folge zogen die Talente aus dem Nachwuchsleistungszentrum den Kopf so gerade noch einmal aus der Schlinge, während der unterlegene HSG-Nachwuchs mit Applaus für eine ganz starke Leistung verabschiedet wurde. „Wir haben im Angriff in der ersten Halbzeit tolle, konzentrierte Ballstafetten gezeigt“, lobte B-Lizenzinhaber Thomas Zilm, „da waren keinerlei überhastete Aktionen dabei, keine technischen Fehler und fast immer der Abschluss mit einem meist erfolgreichen Torwurf.“ Nach der ersten Enttäuschung konnte der HSG-Coach deshalb auch schon wieder zuversichtlich nach vorne blicken: „Wir werden weiter aus solchen Spielen dazulernen, unsere Lehren ziehen und im Training unsere Entwicklung weiter vorantreiben.“ Dazu bleibt ihm aufgrund eines erneut spielfreien Wochenendes nun bis zum 11. Dezember Zeit, ehe sein Team in Flein-Horkheim antreten muss.

HSG Konstanz – SG Kronau-Östringen 26:28 (18:12):

HSG Konstanz: Kristian Bozin, Moritz Ebert, Louis Wall (Tor); Jerome Portmann (5), Patrick Volz (1), Jonas Hadlich (1), Carl Gottesmann (2), Pascal Mack (1), Joel Mauch (1), Samuel Löffler (4), Jan-Nicolai Geistler, Moritz Dierberger (2), Manuel Wangler (8/4), Johnny Polis (1).

Zuschauer: 70.