Großer Kampf in Großwallstadt
Großer Kampf in Großwallstadt
Spitzenspiel in der Jugend-Bundesliga-Staffel Ost: Die bislang ungeschlagene A-Jugend des SC DHfK Leipzig musste am Sonntag (13.11.) beim Tabellendritten in Großwallstadt antreten. In einer hart umkämpften Partie vor rund 200 Zuschauern behielt der amtierende Deutsche Meister gegen die TVG Junioren-Akademie mit 30:29 (15:12) die Oberhand – und damit auch weiter seine weiße Weste.
In der sechsten Minute übernahmen die DHfK-Junioren beim TV Großwallstadt mit 2:1 die Führung - und gaben diesen Vorsprung bis zum Ende der Partie nicht wieder her, auch wenn der clever aufspielende Gastgeber den Leipzigern stets dicht auf den Fersen blieb.
Nach dem 15:12 zur Pause waren die Gäste bis zur 39. Minute sogar auf 21:16 davongezogen, hatten die Unterfranken nach unnötigen Fehlern aber kurz darauf schon wieder im Nacken. So war die Partie beim 25:23 eine Viertelstunde vor Abpfiff längst nicht entschieden, noch dazu dem TVG in doppelter Überzahl der Anschlusstreffer gelang. Doch selbst im Vier gegen Sechs antwortete der amtierende Deutsche Meister umgehend mit dem nächsten Treffer (26:24), musste jedoch in erneuter doppelter Unterzahl den Ausgleich zum 26:26 hinnehmen.
Schließlich sah auch noch Oskar Emanuel nach der dritten Zwei-Minuten-Strafe die Rote Karte, wurde aber dennoch mit neun Treffern, davon vier per Siebenmeter, erfolgreichster DHfK-Werfer. Sechs Tore aus dem Spiel heraus und zwei per Siebenmeter steuerte überdies Kapitän Marc Esche bei. Außerdem waren alle drei Torhüter jeweils zur richtigen Zeit am richtigen Platz. So behaupteten die Leipziger trotz zehn Zeitstrafen allein in der zweiten Hälfte und eines verworfenen Siebenmeters in der dramatischen Schlussphase ihre knappe Führung, bejubelten zu Recht den hart erarbeiteten 30:29-Auswärtserfolg und machten sich mit zwei weiteren Pluspunkten im Gepäck auf die lange Busfahrt gen Heimat.
Ein glücklicher DHfK-Coach André Haber lobte besonders den Kampfgeist seines Teams: „Das waren heute Big Points. Die Jungs haben in einer hoch emotionalen Atmosphäre stets die Nerven behalten und am Ende verdient gewonnen. Dieser Sieg fühlt sich richtig gut an und hat die Mannschaft in ihrer Entwicklung weiter gebracht.“ Ihr nächstes Punktspiel müssen die Leipziger erneut auswärts bestreiten.
Am 26. November, 18 Uhr, wartet mit der viertplatzierten HSG Hochheim/Wicker der nächste schwere Gegner. Und schließlich kommt es am 3. Dezember, 15 Uhr, in der Sporthalle am Rabet bei der letzten Hinrunden-Partie zum Showdown gegen die bislang gleichfalls noch ungeschlagene U19 aus Wetzlar.
SC DHfK: Badstübner, Voigt (1), Prager; Esche (8/2), Emanuel (9/4), Seidler, Löser (5), Wenzel (3), Wellner, Ruoff (3), Leubner (1), Günther, Schroeter, Szep-Kis