HSC Schmiden/Oeffingen: Deutlicher 33:22-Heimsieg gegen Horkheim
HSC Schmiden/Oeffingen: Deutlicher 33:22-Heimsieg gegen Horkheim
Mit 33:22 konnten die Young Pumas einen deutlichen und auch in dieser Höhe verdienten Sieg gegen die Young Hunters aus Horkheim einfahren. Mit nunmehr 6:2 Punkten belegt der HSC aktuell den 4. Tabellenplatz in der Jugendbundesliga Staffel Süd.
Nachdem in der letzten Woche schon eine starke Leistung beim Auswärtssieg in Ismaning gezeigt wurde, wollten die Young Pumas gegen den Dauerrivalen aus Horkheim, den Young Hunters, nachlegen. Die Young Hunters hatten auf der Homepage offiziell eine Pumajagd angekündigt. Man war also mit dieser Ansage und dem deutlichen Erfolg der Hunters in der Vorwoche gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen gewarnt. Stammkeeper Yannick Seeger musste wegen einer Sprunggelenksverletzung erneut passen. Somit waren Daniel Mayringer und der B-Jugendliche Benni Löckel zwischen den Pfosten erneut gefordert.
In der Abwehr galt es die Kreise von Jugendnationalspieler Sebastian Heymann, der auch schon im Drittliga-Team von Horkheim seine Qualitäten zeigte, einzuengen. Mit einer taktischen Umstellung in der Abwehr schien dies auch von Beginn an gut zu funktionieren. Tom Lötzbeyer sollte die Aktionen von Heymann bereits im Keim ersticken. Insgesamt agierten die Young Pumas in der Defensive schnell und flexibel und konnten so in der Folge ihre Angriffe gezielt herausspielen und verwerten. In der 5. Minute stand es bereits 4:1 für den HSC. Die Young Hunters ließen sich jedoch nicht abschütteln und konnten nach 14 Minuten zum 6:6 ausgleichen. Ein Dreierpack von Luis Westner zum 12:6 zwang Gästetrainer Baumann zur Auszeit. Marvin Klein konnte anschließend zum 13:6 erhöhen. Beim Gast aus Horkheim schienen die Dämme schon früh zu brechen. Der HSC baute die Führung kontinuierlich aus. Moritz Klenk konnte kurz vor der Halbzeitpause zum 17:9 einnetzen. Gegen Ende der 1. Halbzeit hatten die Young Pumas mehrfach immer wieder gute Gegenstoß- und Einwurfmöglichkeiten, konnten diese jedoch nicht nutzen. Sebastian Heymann gelang mit einer Einzelaktion der Anschlusstreffer zum 17:10 Halbzeitstand.
Die 2. Halbzeit begann mit einer Gedenkminute für den am Vorabend verstorbenen Karle Lösch. Als treuer Fan, lieber Freund und Begleiter der männlichen A-Jugend wird Karle Lösch nicht nur auf der Tribüne, sondern auch in unseren Herzen eine Lücke hinterlassen. Bis zur 46. Minute baute der HSC-Express wie ein Uhrwerk seine Führung auf 29:15 aus, was so gut wie einer Vorentscheidung glich. Auch weitere Einzelaktionen von Sebastian Heymann auf Seiten der Gäste blieben nur vereinzelt vom Erfolg gekrönt. In den letzten Minuten bekam jeder HSC-Spieler Einsatzzeit und machte seine Aufgabe gut. Auch der B-Jugendliche Felix Raff kam zu seinem ersten Bundesligaeinsatz und konnte zwei Tore erzielen. Ein Spieler war jedoch an diesem Nachmittag nicht zu stoppen. Marvin Klein brachte es auf insgesamt 15 Tore, davon 2 per Siebenmeter. Ihm schien alles zu gelingen, fast jeder Wurfversuch landete im Netz. Auch Torhüter Daniel Mayringer muss mit seinen zahlreichen Paraden aus der insgesamt tollen Mannschaftsleistung des HSC hervorgehoben werden. Es lag nur an der unzureichenden Chancenverwertung in den letzten 15 Minuten, dass der Sieg nicht noch deutlicher ausfiel. Das Spiel endete letztendlich auch in dieser Höhe verdient mit 33:22 für die Young Pumas.
Fazit: Eine erneut starke Abwehr war der Grundstein des hochverdienten Erfolges der Young Pumas über die Young Hunters aus Horkheim. Nun geht es am kommenden Sonntag zur HG Oftersheim/Schwetzingen. Die HG tut sich bislang, auch aufgrund Verletzungsproblemen, schwer. Die Young Pumas sind jedoch gewarnt! Verlor man doch das erste Qualifikationsspiel zur diesjährigen Jugendbundesliga mit 19:32 gegen die HG. Die HG geht deshalb, auch aufgrund ihrer Erfahrung in der Jugendbundesliga, als Favorit in die Partie, die am kommenden Sonntag, den 11.10. um 14 Uhr in der Nordstadthalle in der Grenzhöferstraße in Schwetzingen stattfindet.
Für den HSC waren am Ball: Mayringer, Löckel - Klein (15/2), Westner (5), Klenk (4), Scholz (3), Engelhart (3), Raff (2), Claren (1), Lötzbeyer, Schmidberger, Bartsch, Probst, Meier.