e3c13f1f411035b.jpg

Lemgo gewinnt OWL-Derby gegen GWD Minden mit 25:21

26.10.2015
26.10.2015 · Jugend-Bundesliga, JBLH männlich · Von: pm verein

Lemgo gewinnt OWL-Derby gegen GWD Minden mit 25:21

Großer Jubel in der Sporthalle der Gesamtschule: Die A-Jugend von Handball Lemgo besiegt GWD Minden im Derby und schiebt sich vorläufig an die Tabellenspitze der Jugend-Bundesliga West. „Ich bin rundum zufrieden, mit allen Mannschaftsteilen“, fand Trainer Leif Anton nach dem Spiel viel Lob für seine Spieler.

In einem hochklassigen und fairen Jugendspiel boten beide Teams den zahlreichen Zuschauern einen tollen Kampf, schöne Spielzüge und geballte Emotionen. Starken Rückhalt hatte Lemgo im Tor: Tyrone Benjamin bot eine bärenstarke Leistung, bewahrte Lemgo zwischenzeitlich vor einem höheren Rückstand und half am Ende mit, dass die Lipper das Spiel drehen konnten. „Wir haben über das ganze Spiel hinweg eine starke Abwehr gestellt und eine gute Torhüterleistung gehabt“, lobte Anton vor allem seine Deckungsreihen.

Den Gastgebern aus Lemgo gehörte die Anfangsviertelstunde und die wichtigen letzten fünfzehn Minuten der Partie. Da nämlich kämpften sich die Lipper zurück ins Spiel, nachdem GWD zuvor auf bis zu drei Tore davongezogen war. Die Gäste aus Minden gingen nach fünfzehn Minuten erstmals in Führung, Lemgo konnte zwar mehrmals ausgleichen, aber bis zur Pause konnten die Gäste den Abstand auf drei Treffer ausbauen. „Wir hatten in der ersten Halbzeit noch Probleme ins Tempospiel zu kommen, es war die ganze Zeit ein ausgeglichenes Spiel. In den Schlussminuten haben wir dann ein, zwei einfache Fehler gemacht, daher die Führung für Minden zur Pause“, so Leif Anton. Lemgo ging mit einem 9:12 im Rücken in die Kabine.

Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit hatte Minden zunächst weiter die Nase vorne, aber Lemgo kämpfte um jeden Ball und jedes Tor, so dass der Vorsprung nicht weiter anwachsen konnte. Leif Anton hatte nach 43 Minuten den richtigen Riecher, als er seine zweite Auszeit beantragte. Lemgo lag mit 15:17 zurück, die kurze Besprechungspause löste den letzten Knoten in den Köpfen seiner Jungs. Denn sie hatten bis dahin wahrlich nicht schlecht gespielt, fand auch ihr Trainer: „Wir haben alles richtig gemacht, uns nur noch nicht belohnt“, spielte Anton auch auf die vergebenen Chancen an. Lemgo musste noch mehr ins Tempospiel kommen und nach der Auszeit funktionierte es damit viel besser.

Mit einem Lauf von 4:0-Toren brachten Philipp Harnacke mit einem Treffer aus dem Rückraum, Til Kirsch und und Simon Lang jeweils per Gegenstoß und erneut Harnacke die ganz in blau spielenden Lemgoer zurück in die Partie. Das 19:17 konterte Minden jedoch zum 19:19, eine erneute Führung gelang den Ostwestfalen jedoch nicht mehr. Stattdessen waren es nun die Lemgoer, die dem Spiel immer mehr den Stempel aufdrückten und die Führung verteidigten.

Das 23:21 versuchte Mindens Trainer Sebastian Bagats noch mit einer Auszeit zu korrigieren, doch Lemgo gelangen noch zwei weitere Treffer, so dass die Lipper nach sechzig Minuten als verdienter Sieger vom Platz gingen. „Ich bin vollauf zufrieden. Wir haben ein kampfbetontes und in der Defensive taktisch orientiertes Spiel gesehen“, so Leif Anton nach dem Spiel. „Heute haben Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben“, jubelten die Spieler samt Trainer, Betreuer und Pyhsio am Ende über den 25:21-Erfolg gegen GWD Minden.

„Es macht mich stolz, da die Jungs genau das umgesetzt haben, was wir im Vorfeld besprochen haben. Das war ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt, heute einen Großen in der Liga zu schlagen. Mich freut auch die sehr ausgeglichene Mannschaftsleistung und dass die Jungs taktisch so flexibel sind“, lobte Lemgos Trainer.

„Nun haben sich die Jungs das spielfreie Wochenende verdient, aber zuerst sollen sie den Erfolg genießen. Der Derbysieg zwischen zwei gleichwertigen Teams ist gut für das Selbstvertrauen“, so Leif Anton weiter. „Zudem freut es mich, dass die Jungs untereinander sehr gut miteinander umgegangen sind. Das war ein faires Jugendspiel.“

Handball Lemgo: Benjamin (1.-60. Minute), Clever; Krause, Harnacke 6, Hinsch 2, Brüggemeier, Geis 2, Kirsch 6, Krüger 2, Aust 4/3, Lang 1, Lemke, Brass 2.