Letztes Spiel der Hinrunde für die JSG Balingen-Weilstetten in Östringen
Letztes Spiel der Hinrunde für die JSG Balingen-Weilstetten in Östringen
Auf die JSG Balingen-Weilstetten wartet am Sonntag das nächste Topspiel zum Abschluss der Vorrunde beim Dauerrivalen SG Kronau/Östringen. Die JSG spielt bisher eine überragende Saison, steht mit 20:0 Punkten auf Platz 1 in der Jugendbundesliga und hat bereits sechs Punkte Vorsprung auf seine Verfolger.
Einer dieser Verfolger sind die „Junglöwen“ aus Kronau/Östringen, die mit 14:6 Punkten den 5. Tabellenplatz belegen. Nach Niederlagen in Ottenheim/Altenheim (31:37), in Zweibrücken (31:34) und bei Echaz-Erms (28:31) hatte die SG mit 4:6 Punkten einen Fehlstart in die Saison. Doch seitdem läuft es bei der Mannschaft von Trainer André Bechtold, denn es folgten fünf Siege in Folge mit einem Schnitt von 40 geworfenen Toren pro Spiel. In eigener Halle ist die SG sowieso eine Macht, alle Spiele wurden gewonnen. Mit Rico Keller, Adam Soos und Manuel Zeller haben die Junglöwen ein Tormaschinen-Trio, das ein Spiel alleine entscheiden kann. Trotzdem hat die SG den Druck an der Backe, denn bei einer Niederlage dürfte der Meisterschaftszug ohne sie abgefahren sein.
Die JSG kann dagegen selbst bei einer Niederlage noch mit einem Polster in die Rückrunde gehen. Im letzten Spiel bei der SG Ottenheim/Altenheim zeigte das Team der Trainer Tobias Hotz und Christoph Foth eine ganz starke Vorstellung und verlor im Altenheimer Hexenkessel nicht die Nerven. Und hatte beim 38:37-Erfolg auch das notwendige Glück als Matchwinner Mario Ruminsky in letzter Sekunde einen Siebenmeter entschärfte.
Die Spieler um Kapitän Jan Bitzer werden in der Östringer Stadthalle wieder eine gute Leistung abliefern müssen, um dort zu bestehen.