Wichtige Punkte aus Hüttenberg entführt
Wichtige Punkte aus Hüttenberg entführt
„Mir war schon vorher klar, dass wir hier keinen Schönheitspreis gewinnen können“, sagte TVG-Junioren-Trainer Andreas Slowik nach dem mühsam erkämpften, aber am Ende ungefährdeten Auswärtssieg bei den Mittelhessen.
„Hüttenberg spielt mit einer 3:2:1-Deckung und vorne mit langen Angriffen, da hieß es für mein Team, hüben wie drüben geduldig zu sein und konsequent Chancen herauszuspielen“, so Slowik. Dies gelang in den 60 Minuten summa summarum dann auch, seine Jungs suchten geschickt Lücken im robusten Abwehrverbund der Gastgeber, die sich wiederholt im Duell 1:1, vor allem gegen Mittelmann Luis Franke, nur noch mit Fouls zu helfen wussten, um Torabschlüsse zu vermeiden. Linkshänder Tobias Raab bewies dabei mit neun von zehn verwandelten Siebenmeter-Strafwürfen Nervenstärke und seine variable Wurftechnik.
Gleichwohl war es in der ersten Hälfte ein enges Spiel, ehe sich der TVG durch Tore von Martin Bieger, Brian Heinrich und Raab erstmals mit fünf Toren absetzen konnte (9:14, 28 Minute). Bis zur Pause konnte Hüttenberg aber wieder verkürzen (11:14).
Im zweiten Durchgang erhöhte die Akademie das Tempo im Umschaltspiel. Dank einer aufmerksamen Abwehrarbeit konnte sich das Team sukzessive einen sicheren Vorsprung herausspielen. Thomas Keck unterstrich nun mit 4 schönen Treffern seine Torgefährlichkeit; auch Heinrich nutzte die Räume, die sich zwischenzeitlich durch die enge Manndeckung gegen Raab ergaben. Am Ende stand ein verdienter 35:28 Sieg beim Nachwuchs des Zweitliga-Klubs. Erfreulich zudem: Rekonvaleszent Dzuigas Jusys kam erstmals wieder zum Einsatz.
„Das war eine weitere Pflichtaufgabe, um uns mit einer Platzierung unter den Top 6, sicher und souverän direkt für eine weitere A-Jugend-Bundesliga-Saison zu qualifizieren. Dafür müssen wir noch viele weitere Punkte einfahren, wenn wir die Konkurrenz auf Distanz halten wollen“, fordert Slowik. Die Zwischenbilanz nach sechs Spielen sieht gut aus: Mit nun 10:2-Punkten bleiben die TVG-Junioren auf dem dritten Rang hinter den weiter verlustpunktfreien Teams an der Spitze, HSG Dutenhofen/Münchholzhausen (Wetzlar) und Leipzig.
Im November folgen aber nun die Wochen der Wahrheit für die Wällster. Am kommenden Samstag erwarten die A-Junioren den Tabellen-Vierten HSG Hochheim/ Wicker (8:4 Punkte). „Das ist für uns wie ein kleines Endspiel“, sagt Coach Andreas Slowik. Im Falle eines Sieges würde sich sein Team in der Spitzengruppe weiter festsetzen können, bevor es zu den Duellen gegen Leipzig und Wetzlar kommt. Gegen den 98/99er Jahrgang aus Hochheim gab es seit 2015 vier Duelle. Dreimal gewannen die TVG Junioren souverän, aber vor einem Jahr gab es auch eine schmerzhafte Heimniederlage. Zuletzt bezwang Hochheim/Wicker den TV Gelnhausen. Das sollte Warnung genug sein.
TV Junioren Akademie: Ingram, Bischof; Raab 13/9, Heinrich 7/1, Bieger 5, Keck 4, Dambach 2, Erifopoulos 1, Franke 1, Löffler 1/1, Ramb 1, David, Jusys, Rucht.