Brodbeck/Reich bei EHF-Schiedsrichter-Kandidatenkurs in Bulgarien
Brodbeck/Reich bei EHF-Schiedsrichter-Kandidatenkurs in Bulgarien
Wenn alles klappt, hat der Deutsche Handballbund bald ein weiteres internationales Schiedsrichtergespann: Hanspeter Brodbeck und Simon Reich wurden als eines von fünf Duos vom Europäischen Verband EHF für den nächsten Kandidatenkurs eingeladen. Dieser findet vom 19. bis zum 22. November im bulgarischen Gawrowo statt und wird vom europäischen Schiedsrichterchef Dragan Nachevski (Mazedonien) geleitet. Weitere Referenten sind Peter Olsson aus Schweden und der Rumäne Alexandru Acsinte.
Neben theoretischen Grundlagen sowie Fitness- und Regeltest steht vor allem die Praxis im Vordergrund. Die fünf Gespanne (die übrigen Teilnehmer sind aus Bulgarien, Weißrussland, dem Kosovo und der Slowakei) werden mehrere Testländerspiele von Männer- und Frauennationalmannschaften aus Bulgarien, Rumänien, Mazedonien und dem Kosovo leiten. An jedem Abend findet eine Evaluation der Leistungen statt - und am Ende des Kurses eine Gesamtbewertung.
Hanspeter Brodbeck und Simon Reich (beide 31) sind seit 2001 Schiedsrichter, haben auf DHB-Ebene bereits über 145 Spiele geleitet und wurden 2012 ins Nachwuchs-Schiedsrichter-Programm der EHF aufgenommen. Dadurch kamen sie auch schon auf sechs internationale Einsätze - nun haben sie die Chance, in den offiziellen EHF-Kader aufgenommen zu werden.
Auf internationaler Ebene wären sie dann das fünfte DHB-Gespann, neben den IHF-Schiedsrichtern Tanja und Maike Schilha, Lars Geipel/Marcus Helbig sowie Robert Schulze/Tobias Tönnies sowie den EHF-Unparteiischen Fabian Baumgart und Sascha Wild.
Zudem nehmen Ramesh und Suresh Thiyagarajah sowie Jan Grell und Raphael Piper am Jungschiedsrichter-Projekt der EHF teil.