Fortbildung für Kinder- und Jugendtrainer mit vier Spitzentrainern
Fortbildung für Kinder- und Jugendtrainer mit vier Spitzentrainern
Bereits zum 23. Mal findet im Juli die Schwäbische Handballschule (SHS) des Handballverbandes Württemberg (HVW) statt. Schauplatz der Traditionsveranstaltung ist in diesem Jahr am 6. und 7. Juli 2018 die Raichberg-Sporthalle in Ebersbach, als örtlicher Ausrichter fungiert dabei die HSG Ebersbach/Bünzwangen. „Es gibt im Moment noch eine ausreichende Anzahl von Plätzen, aber Interessenten sollten mit ihrer Anmeldung nicht allzu lange warten“, sagt HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen). Insgesamt können an der zweitägigen Fortbildung für Kinder- und Jugendtrainer über 200 Übungsleiter mit und ohne Lizenz teilnehmen. Bei einem kompletten Besuch der Schwäbischen Handballschule (16 Lerneinheiten) ist eine Verlängerung der C-/B-Lizenz möglich.
Einmal mehr konnten hochkarätige Referenten für die Veranstaltung gewonnen werden. So beleuchtet Martin Albertsen, der Trainer des Deutschen Frauenmeisters SG BBM Bietigheim und Nationaltrainer der Schweiz, am Samstagnachmittag in zwei Einheiten unter anderem „Danish Dynamite“, den Tempohandball seines Heimatlandes. Am Vormittag kümmert sich Ralf Bader, derzeit noch Trainer des Drittligisten TSV Neuhausen/Filder und ab der neuen Saison Chef-Coach der Bietigheimer Männer (aktuell als Zweiter der Zweiten Bundesliga auf Aufstiegskurs in die DKB- Handball Bundesliga), um die „Entwicklung der 3:2:1-Abwehr“ sowie um die „Angriffsphilosophie gegen eine 6:0-Abwehr“. Am Freitag referiert nach der Begrüßung aller Lehrgangsteilnehmer durch SHS-Projektleiter und HVW-Verbandslehrwart Jürgen Lebherz (Bitz) der A-Lizenz-Inhaber Stefan Eidt und Trainer der Frauen der TG Nürtingen (Zweite Bundesliga) zu den Themen „Präventives Athletiktraining“ und „Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt“. Den Tag beschließt Jens Bürkle, Trainer des HBW Balingen-Weilstetten (Zweite Bundesliga Männer) mit den Themen „Verbessern des kooperativen Angriffsspiels“ und „Entwicklung der Spielfähigkeit im defensiven Abwehrsystem“.
Anmeldungen für die 23. Schwäbische Handballschule können online vorgenommen werden. Der Link dazu ist auf der Startseite der HVW-Homepage sowie in der Rubrik „Lehrwesen, Schwäbische Handballschule, SHS 2018“ zu finden.
Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2018.