Länderpokal: Hamburg gegen Bayern im Finale
Länderpokal: Hamburg gegen Bayern im Finale
Die Finalisten stehen fest: Die Vertretungen aus Hamburg und Bayern bestreiten das Finale des Wettbewerbes der Landesauwahlmannschaften der weiblichen Jugend des Jahrganges 1998 um den Länderpokal des Deutschen Handballbundes. Spielbeginn ist am Sonntag um 16 Uhr in der Halle Nord in Buxtehude. Das kleine Finale spielen bereits um 14 Uhr die Vertretungen des Badischen Handball-Verbandes und des Handball-Verbandes Niederrhein. Das Finale und das Spiel um Platz drei werden ab 14 Uhr im Livestream bei splink.tv übertragen.
Im Spiel um Platz fünf stehen sich um 12 Uhr der Handball-Verband Westfalen und der Handball-Verband Niedersachsen gegenüber. Eröffnet wird der Finaltag bereits um 10 Uhr mit dem Spiel um Platz sieben: Württemberg gegen Brandenburg.
Die Gastgeberinnen des Hamburger Handball-Verbandes hatten das erste Halbfinale mit einem 30:22 gegen die Vertreterinnen des Badischen Handball-Verbandes für sich entschieden. Der Handball-Verband Niederrhein unterlag dem Bayrischen Handball-Verband mit 17:26.
Westfalen ebnete sich den Einzug in das Spiel um Platz fünf mit einem 27:22 über den Handball-Verband Württemberg. Das Team Niedersachsen zog mit einem 17:14 über die Vertretung aus Brandenburg nach.
Geschäftsführer Peter Prior, der mit dem Buxtehuder SV für den Gastgeber vom Hamburger Handball-Verband die örtliche Ausrichtung der Endrunde übernommen hat, gibt sich bisher mit dem Ablauf der Veranstaltung zufrieden: „Zum einen, was den sportlichen Bereich angeht, zum anderen ist das Zuschauerinteresse in Ordnung.“ Bereits während ersten Vorrundenspiele am Freitag waren an beiden Spielorten, neben Buxtehude Horneburg, durchgängig jeweils deutlich über 250 Zuschauer in den Hallen.
Das Interesse an den Spielen blieb Frauen-Bundestrainer Heine Jensen nicht verborgen. Jensen beobachtet die Spieler gemeinsam mit Leistungssportkoordinator Maik Nowak und DHB-Trainer Frank Hamann sowie DHB-Co-Trainerin des Jahrganges 1998/1999, Zuzana Porvaznikova. „Spannende Spiele von Mannschaften, die sich absolut ergebnisorientiert präsentieren“, sagt der Däne. Qualifiziert für das Finale hätten sich die beiden Teams, die über die am besten ausgebildeten Individualisten in ihren Reihen verfügten. Grundsätzlich hätten sich alle Mannschaften von ihren besten Seiten gezeigt. Ähnlich wie am Vortag Frank Hamann empfiehlt der Bundestrainer den Abteilungen Leistungsförderung der Landesverbände, weiter an den Basics und der Optimierung des Raum-Zeit-Verhaltens zu arbeiten. „Ich denke, dann sind wir auf einem guten Weg.“
Alle Spiele im Überblick
Gruppe 1 - Halle Nord Buxtehude
Freitag, 4. April
Hamburger HV - HV Niedersachsen 22:10
HV Niederrhein - HV Westfalen 21:16
HV Westfalen - Hamburger HV 21:31
HV Niedersachsen - HV Niederrhein 21:30
Sonnabend, 5. April
Hamburger HV - HV Niederrhein 20:15
HV Niedersachsen - HV Westfalen 19:21
Gruppe 2 - Sporthalle Horneburg
Freitag, 4. April
Bayrischer HV - Badischer HV 31:23
HV Brandenburg - HV Württemberg 17:16
HV Württemberg - Bayrischer HV 21:26
Badischer HV - HV Brandenburg 27:18
Sonnabend, 5. April
Bayrischer HV - HV Brandenburg 19:10
Badischer HV - HV Württemberg 25:18
Halbfinale - Halle Nord Buxtehude
Sonnabend, 5. April
Hamburg HV - Badischer HV 30:22
HV Niederrhein - Bayrischer HV 17:26
Platzierungsspiele - Sporthalle Horneburg
Sonnabend, 5. April
HV Westfalen - HV Württemberg 27:22
HV Niedersachsen - HV Brandenburg 17:14
Finaltag
Sonntag, 6. April
10 Uhr, Spiel um Platz sieben: HV Württemberg - HV Brandenburg
12 Uhr, Spiel um Platz fünf: HV Westfalen - HV Niedersachsen
14 Uhr, Spiel um Platz drei: Badischer HV - HV Niederrhein
16 Uhr, Finale: Hamburger HV - Bayrischer HV