ccc4c4d547d7b5e.jpg

Nowaks WM-Bilanz: „In der Weltspitze etabliert“

20.08.2018
20.08.2018 · Slider, Home, Nationalteams, Jugend weiblich Nationalteam · Von: BP

Nowaks WM-Bilanz: „In der Weltspitze etabliert“

Zwei physisch wie mental äußerst intensive Wochen liegen hinter den DHB-Mädels: neun WM-Spiele innerhalb von 13 Tagen, sieben Siege, zwei Niederlagen, Jubel, Tränen und am Ende ein hochverdienter fünfter Platz bei der U18-Weltmeisterschaft im polnischen Kielce. Am Sonntagabend feierte dort Russland den dritten WM-Titel in dieser Altersklasse nach einem 29:27 im Finale gegen Ungarn - und stand verlustpunktfrei auf dem Podium. Dritter wurde Südkorea durch ein 34:27 gegen Schweden - der Asienmeister hatte in einem dramatischen Viertelfinale die deutsche Mannschaft 30:29 besiegt - und damit die Medaillenträume des 2017er Europameisters beendet.

Danach aber hieß „jetzt erst recht“ - und die DHB-Auswahl beendete ihre Achterbahnfahrt der Gefühle mit einem 28:25 nach Siebenmeterwerfen im Spiel um Platz fünf gegen Dänemark am Sonntag. „Diese Mannschaft ist unglaublich“, lobt Bundestrainer Maik Nowak speziell den Charakter und die Moral der Truppe, mit der er und Co-Trainerin Zuzana Porvaznikova seit zwei Jahren zusammengearbeitet haben. „Sie geben niemals auf und kämpfen immer weiter“, sagt Nowak.

In einer ersten Aufarbeitung sah der Leipziger viel Positives und stellte zufrieden fest: „Der fünfte Platz kann sich sehen lassen, diese Mannschaft hat sich in der Weltspitze etabliert, die Freude überwiegt.“ Dass es nicht die erhoffte Medaille wurde, liegt für Nowak an einem Spiel, jener 17:20-Niederlage zum Vorrundenabschluss gegen Rumänien: „Daher mussten wir gegen Korea spielen.“ Dass die besser platzierten Teams nicht weit von der DHB-Auswahl weg gewesen seien, habe auch die Mannschaft erkannt: „Wir haben uns gemeinsam die Halbfinals angesehen. Gegen Schweden und Russland hätten wir definitiv eine Chance gehabt.“

Die Kernaufgabe schon in der gesamten WM-Vorbereitung sei gewesen, mental den EM-Titel aus dem Vorjahr zu verarbeiten: „Als Titelverteidiger hast du es immer schwerer, alle Mannschaften sind gegen dich besonders motiviert. Und du musst dich psychisch der Situation stellen. Das war alles nicht einfach“, sagt Nowak, der auch das Team hinter dem Team lobt: „Alle haben sich für den Erfolg der Mannschaft aufgeopfert, egal, ob medizinische Abteilung, Psychologin, Videoanalyst oder Trainerstab.“

Nun geben er und Porvaznikova die Mannschaft ab in den Juniorenbereich - das nächste große Turnier ist im nächsten Sommer die U19-Europameisterschaft im ungarischen Györ: „Wir geben diese Spielerinnen mit einem guten Gefühl ab, wir wurden Europameister und WM-Fünfter. Das kann sich, genauso wie die Entwicklung der Spielerinnen, sehen lassen“, sagt Nowak.

Mit 199 Gegentreffern (22,11 im Schnitt) stellte die DHB-Auswahl die viertbeste Abwehr der WM hinter Rumänien, Weltmeister Russland und Angola. Im Angriff belegte die deutsche Mannschaft den achten Platz mit 234 Turniertreffern, einem Schnitt von 26,00, in diesem Ranking liegt Korea (327 Tore) ganz vorne. Die drei besten Werferinnen des DHB-Teams waren Aimée von Pereira (TSV Bayer Leverkusen/39 Tore) als 21. Der Gesamt-Torschützenliste, Julia Weise (HC Leipzig/30) und Laetitia Quist (SG Kappelwindek-Steinbach/26). WM-Torschützenkönigin wurde Nikita van der Vliet aus den Niederlanden mit 64 Treffern.

Die deutschen Spielerinnen in der Einzelstatistik:
Tor:
Laura Waldenmaier (FSG Waiblingen/Korb - 37 Paraden/33%), Charley Zenner (BSV Sachsen Zwickau - 47 Paraden/27%)
Feld: Pauline Uhlmann (HC Leipzig/8 Tore gesamt), Lena Hausherr (BVB 09 Dortmund/16), Leonie Kockel (BVB 09 Dortmund/18), Julia Weise (HC Leipzig/30), Tamara Andreas (TV Nellingen/10), Maxi Mühlner (HSG Bad Wildungen/15), Laetitia Quist (SG Kappelwindek-Steinbach/26), Aimée von Pereira (TSV Bayer Leverkusen/39), Niddi Agwunedu (HSG Blomberg-Lippe/10), Mariel Wulf (BVB 09 Dortmund/2), Lea Neubrander (SG H2 Ku Herrenberg/13), Paulina Golla (1. FSV Mainz 05/7), Marie Michalzcik (BVB 09 Dortmund/17) Dana Bleckmann (BVB 09 Dortmund/23)