75b178555d94971.jpg

Positives Fazit vom Lehrgang der Jugend weiblich 2000/2001 in Bad Blankenburg

18.11.2016
18.11.2016 · Home, Nationalteams, Jugend weiblich Nationalteam · Von: tk

Positives Fazit vom Lehrgang der Jugend weiblich 2000/2001 in Bad Blankenburg

Die weibliche Jugend-Nationalmannschaft der Jahrgänge 2000/2001 des Deutschen Handballbundes absolvierte vom 14. bis zum 17. November einen Lehrgang in Bad Blankenburg.

Nach Beendigung des Lehrgangs zog das Trainerteam um Chef-Bundestrainer Nachwuchs weiblich Maik Nowak ein positives Fazit. „Die 21 Spielerinnen, die wir eingeladen haben, waren hoch engagiert und haben trotz der hohen Belastung klasse mitgezogen. Das macht richtig Spaß, mit der Mannschaft zu arbeiten", lobt Nowak.

Das Aufgebot setzte sich aus Spielerinnen zusammen, die Ende Oktober im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) die deutschen Farben in Frankreich vertraten, und neu hinzugekommenen Akteurinnen. Nowak: „Es war für uns spannend zu sehen, wie sich die Frankreich-Fahrerinnen präsentieren, aber natürlich auch, welche Präsenz die neuen Spielerinnen gezeigt haben."

Ein Bestandteil der Maßnahme war Mittwochabend außerdem ein Kurz-Turnier mit dem Drittligisten SC Makranstädt. Das Trainerduo Nowak und Zuzana Porvaznikova, DHB-Jugend Co-Trainer weiblich, teilte die 21 Spielerinnen des Lehrgangs dabei in zwei Mannschaften auf. „Das Turnier war ein gelungener Abschluss einer erkenntnisreichen Woche. Vor allem die Intensität im Spiel unserer beiden Mannschaften war vorbildlich", sagt Nowak.

In den Trainingseinheiten stand die individuell technisch-taktische Entwicklung der DHB-Talente im Fokus, die nach Beendigung des Lehrgangs von den Spielerinnen nun in den Vereinen und mit ihren Heimtrainern fortgesetzt werden soll. „Die individuell-taktische Schulung ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Spielerinnen", so Nowak. Vom 10. bis zum 20. August 2017 wartet auf die deutsche Mannschaft mit der Europameisterschaft in der Slowakei dann das erste große Endturnier im Nationalmannschaftsdress. 

Für den Chef-Bundestrainer Nachwuchs weiblich des Deutschen Handballbundes war der Lehrgang in Bad Blankenburg der dritte mit dieser Mannschaft. Nowak hat die Jugend-Nationalmannschaft weiblich ab Ende September von Frank Hamann übernommen.

Hamann konzentriert sich in den kommenden Monaten auf die Sichtung der Talente der Jahrgänge 2002/2003, die ab dem kommenden Jahr die jüngste weibliche Jugend-Nationalmannschaft bilden und von ihm trainiert werden. Zudem übernimmt Hamann weitere strukturelle Aufgaben beim Deutschen Handballbund.

„Der Wechsel auf der Trainerposition in diesem Jahrgang ist planmäßig, damit sich Frank Hamann noch gezielter auf die Sichtung der neuen Jugend-Nationalmannschaft konzentrieren kann", sagt DHB-Sportdirektor Wolfgang Sommerfeld. „Außerdem sind wir sehr froh, dass er uns mit seinem großen Fachwissen noch stärker bei den vielen strukturellen Aufgaben innerhalb des Deutschen Handballbundes wichtige Impulse geben wird."