478893013b1c25e.jpg

Aufgebot für Lehrgang in Saarbrücken mit 20 Spielern

02.06.2015
02.06.2015 · Home, Nationalteams, Jugend männlich Nationalteam · Von: ng

Aufgebot für Lehrgang in Saarbrücken mit 20 Spielern

20 Nominierte, 20 Reservisten - was den Lehrgang in Saarbrücken vom 17. bis zum 21. Juni anbelangt, arbeiten DHB-Jugendkoordinator Christian Schwarzer und DHB-Trainer Jochen Beppler noch mit einem verhältnismäßig großen Spielerpool. Doch die Weltmeisterschaft in Russland (8. bis 20. August) naht, und „uns läuft ein bisschen die Zeit weg”, wie Schwarzer sagt - weshalb sein Aufgebot in einem guten Monat schon deutlich schlanker daherkommen dürfte. Vom 7. bis zum 12. Juli steht ein weiterer Lehrgang auf dem Programm, in Lübeck, Vier-Nationen-Turnier mit Dänemark, Ungarn und Polen inklusive, „und da wollen wir zwecks gezielter Vorbereitung auf die WM mit den 17, 18 Mann arbeiten, die höchstwahrscheinlich nach Russland fahren“, sagt Schwarzer.

Nach dem Sparkassen-Cup in Merzig Ende 2014 kamen die Talente der Jahrgänge 1996/97 lediglich Mitte März zu einem Lehrgang in Warendorf zusammen - und auch das nur mit reduzierter Truppe, weil Abiturprüfungen und Verletzungen die Teilnehmerliste schrumpfen ließen. „Wir müssen jetzt intensiv arbeiten, um dahin zu kommen, wo wir mal waren”, bemerkt Christian Schwarzer. „Aber das ist ja gerade das Spannende an der Trainertätigkeit bei einer Nationalmannschaft: die Jungs von ihren Vereinssystemen wieder in unser System zu hieven.”

Auf gravierende Änderungen am Kader hat „Blacky” auch aus besagter Zeitnot verzichtet. Neu (auf der Reserveliste) ist lediglich Daniel Hideg von der HG Oftersheim/Schwetzingen, der sich über starke Auftritte in der Jugend-Bundesliga Süd in den Kreis spielte.

Bei der WM in Russland trifft Deutschland, Europameisterschafts-Siebter 2014, auf den EM-Dritten Spanien, den EYOF-Dritten Norwegen, Island als EM-Neunten sowie Ägypten und Venezuela. Ziel ist naturgemäß das Halbfinale.

Auf dem Weg dorthin wird das Trainerteam Christian Schwarzer/Jochen Beppler seine Mannen nach Saarbrücken und Lübeck noch zwei weitere Male zusammentrommeln: Vom 20. bis 25. Juli geht es zum Lehrgang nach Katar, wo mindestens zwei Mal gegen die Gastgeber getestet wird. Die Generalproben steigen dann im Rahmen des finalen Lehrgangs vom 2. bis zum 7. August in Beilstein: Hier testet die Jugend-Nationalmannschaft doppelt gegen den mutmaßlich starken brasilianischen Nachwuchs.

 

Das Aufgebot der A-Jugend-Nationalmannschaft:

Paul Porath (HC Empor Rostock), Joel Birlehm (TSV GWD Minden), Stefan Hanemann (HSG Dutenhofen/Münchholzhausen), Lukas Mertens (Wilhelmshavener HV), Tim Nothdurft (HBW Balingen-Weilstetten), Noah Beyer (TUSEM Essen), Rico Keller (SG Kronau/Östringen), Kevin Struck (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV GWD Minden), Philipp Bauer (TSG Friesenheim), Jerome Müller (SV 64 Zweibrücken), Dominik Claus (TV Hochdorf), Antonio Metzner (TV Großwallstadt), Lars Weissgerber (HG Saarlouis), Björn Zintel (SV 64 Zweibrücken), Nils Gugisch (Füchse Berlin), Moritz Schade (Füchse Berlin), Max Haider (SG Kronau/Östringen), Michael Schulz (HG Saarlouis), Valentin Spohn (SG Leutershausen)

Reserve: Linus Mathes (SG BMM Bietigheim), Tim Lauer (TV Hüttenberg), Daniel Schliedermann (JSG Echaz Erms), Sebastian Heymann (TSG Heilbronn), Julius Porath (HC Empor Rostock), Tim Zechel (Eintracht Hildesheim), Tom Landgraf (VfL Gummersbach), Alexander Falk (TSG Friesenheim), Pascal Kirchenbauer (SG Pforzheim/Eutingen), Lukas Siegler (DJK Rimpar), Sebastian Naumann (DHfK Leipzig), Alexander Williams (THW Kiel), Justin Mürköster (TUSEM Essen), Arne Ruf (SG Pforzheim/Eutingen), Daniel Hideg (HG Oftersheim/Schwetzingen), Robin Egelhof (SV 64 Zweibrücken), Fynn Ole Fritz (Füchse Berlin), Marvin Gerdon (SG Kronau/Östringen), Jonas Müller (HSG Wetzlar), Lukas Firnhaber (THW Kiel)