Deutsche U18 kämpft nach Sieg über Island um den Turniersieg in Lübeck
Deutsche U18 kämpft nach Sieg über Island um den Turniersieg in Lübeck
Am Freitag ein 24:21 gegen Dänemark und am heutigen Samstag ein 34:30 (20:17) gegen Island - die deutsche U18-Jugendnationalmannschaft steuert bei der 4-Nations-Trophy im Rahmen der Lübecker Handballtage schnurstracks in Richtung Turniersieg. Nach diesen zwei Erfolgen kann sich das Team des Trainertrios Jochen Beppler/Klaus Langhoff und Andre Haber am Sonntagmorgen (10 Uhr) mit einem Sieg über die noch punktlose Mannschaft aus Israel die Trophäe beim Traditionsturnier sichern.
Wie schon gegen Dänemark, als er sieben Mal traf, war der Leipziger Linkshänder Gregor Remke auch gegen Island bester deutscher Torschütze - dieses Mal mit zehn Toren. Dänemark hat derweil mit dem 45:31 gegen Israel seinen zweiten Sieg im dritten Spiel gefeiert und liegt mit 4:2 Punkten in der Tabelle vor den Isländern (2:4), aber hinter der DHB-Auswahl der Jahrgänge 1998 und jünger (4:0).
„Nach der tollen Abwehrleistung von Freitagabend waren wir heute in der Defensive nicht so stark, dafür haben wir gegen die variable isländische Abwehr aber im Angriff überzeugt. Generell konnten wir aus dieser Partie sehr viel lernen“, sagte Trainer Beppler: „Wir haben jetzt einige Aufgaben für unsere Vorbereitung für die Europameisterschaft im August.“
Ebenfalls im Gegensatz zum Dänemark-Spiel erwischte die deutsche Mannschaft gegen die „Wikinger“ diesmal den klar besseren Start und lag mit 7:3 vorne. Aber Island, das sich im Rückraum und vom Kreis immer wieder gegen die DHB-Abwehr durchsetzen konnte, verkürzte den Rückstand auf 9:12 - zur Pause stand ein 20:17. Aber es dauerte nicht lange, da waren die Skandinavier drauf und dran die Partie komplett zu kippen - denn sie hatten beim 24:24 das Momentum auf ihrer Seite, auch weil die deutsche Mannschaft einige Zeit brauchte, um die Verletzungen von Sebastian Heymann und Lukas Kister zu kompensieren.
„In dieser Phase kamen zu unseren Defensivproblemen auch noch drei vergebene Chancen dazu. Aber danach haben wir die Kontrolle wieder übernommen“, sagte Beppler. Am Ende stand aber ein ungefährdeter Sieg, der für Sonntagmorgen alle Chancen offenlässt, doch der Trainer mahnt: „Israel hat gegen Island und Dänemark 29 beziehungsweise 31 Tore erzielt, sie spielen sehr unkonventionell. Im Vorbeigehen kann man die nicht schlagen, aber alles andere als ein Sieg würde mich schon überraschen“, sagt Beppler.
Bei der Europameisterschaft (11. bis 21. August) sind im kroatischen Koprivnica Portugal (11. August, 13.30 Uhr), Polen (12. August, 13.30 Uhr) und Serbien (14. August, 13.30 Uhr) die deutschen Vorrundengegner. Am 29. und 30. Juli stehen für die deutsche U18 die finalen EM-Testspiele gegen Slowenien auf dem Programm.
Der Spielplan der deutschen Mannschaft beim 4 Nations Cup in Lübeck:
Freitag, 1. Juli: Deutschland – Dänemark 24:21 (14:9)
Samstag, 2. Juli: Deutschland – Island 34:30 (20:17)
Sonntag, 3. Juli, 10.00 Uhr: Deutschland – Israel
Weitere Ergebnisse: Dänemark - Island 34:28 (Donnerstag), Island - Israel 42:29 (Freitag), Dänemark - Israel 45:31 (Samstag)
Statistik Deutschland - Island 34:30 (20:17)
Deutschland: Janis Boieck (TSV Bayer Dormagen), Tim Hottgenroth (TSV Bayer Dormagen), Till Klimpke (HSG Dutenhofen); Robin Breitenfeldt (SG Flensburg-Handewitt/2), Dimitri Ignatow (MT Melsungen/2), Moritz Strosack (SG Ottenheim/Altenheim/1), Tim Matthes (Füchse Berlin/3), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen/2), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen/6), Lukas Kister (TSV GWD Minden), Sebastian Heymann (TSB Heilbronn-Horkheim/5), Jakob Knauer (Füchse Berlin/1), Niklas Diebel (TSV Hannover-Burgdorf/1), Ferris Klotz (THW Kiel/1), Daniel Andrejew (TBV Lemgo), Gregor Remke (SC DHfK Leipzig/10)
Bester Torschütze Island: Girli Kristjansson (9), Schiedsrichter: Shaban/Westphal (Deutschland), Zeitstrafen: Deutschland 6 Minuten, Island 8 Minuten