DHB-Jugend kämpft nach Sieg gegen Japan um Turniersieg in Lübeck
DHB-Jugend kämpft nach Sieg gegen Japan um Turniersieg in Lübeck
Es war ein hartes Stück Arbeit für die DHB-Jugend der Jahrgänge 1998/99 beim Nations Cup in Lübeck, aber am Ende jubelte das Team von Bundestrainer Jugend Jochen Beppler am Samstagabend über einen 26:23 (14:10)-Erfolg über Japan. Nach dem 38:26 am Freitag über Israel zogen die Deutschen somit verlustpunktfrei ins Finale am Sonntag (13 Uhr, live auf www.sportdeutschland.tv) gegen Dänemark ein. Beste DHB-Werfer gegen Japan waren Frederik Simak (Füchse Berlin), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen) und Gregor Remke (EHV Aue) mit jeweils fünf Treffenr
2500 Fans hatten für eine sensationelle Atmosphäre in der Halle gesorgt, die deutsche Mannschaft wurde förmlich zum Sieg getragen. „Was der Veranstalter hier organisiert, ist große Klasse. Es konnten sogar einige Fans nicht mehr in die Halle hinein, so groß war der Zuspruch“, war Beppler hellauf begeistert.
Seine Mannschaft musste in einer teilweise ruppigen Partie alles geben: „Aufgrund von vielen Unterbrechungen kam kein richtiger Rhythmus auf. Oft blieb es beim Versuch, das Spiel zu strukturieren. Wir haben es versäumt, unsere Abschlüsse aus dem Rückraum besser vorzubereiten. Aber genau diese ungewohnte Spielweise der Japaner war ein toller Lerneffekt für uns, schließlich treffen wir bei der WM im August erneut auf dieses Team. Und wir wissen jetzt: das wird ein harter Brocken“, sagte Beppler.
Japan spielte mit viel Tempo und Leidenschaft - und machte dem EM-Dritten des Vorjahres das Leben sehr schwer. „Die Partie hat mit Hinblick auf das Finale auch gezeigt, dass wir unsere Effektivität verbessern müssen. Dafür bleibt jetzt natürlich nur wenig Zeit zur Vorbereitung gegen eine körperlich robuste dänische Mannschaft. Aber wir haben uns den Finaleinzug wirklich verdient“, sagte der Bundestrainer Jugend.
Nach dem Finale wird das Trainerteam Beppler/Andre Haber/Klaus Langhoff das Turnier intensiv analysieren, um dann die richtigen Schlüsse für den letzten Lehrgang zu ziehen. Bei der WM in Georgien (7. bis 20. August) trifft die deutsche Mannschaft in der Vorrunde auf den Gastgeber, Island, Chile, Algerien und Japan.
Statistik Japan - Deutschland 23:26 (10:14)
Deutschland: Till Klimpke (HSG Wetzlar), Leon Mehler (HC Empor Rostock); Jannek Klein (SG Flensburg-Handewitt/1), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen/1), Frederik Simak (Füchse Berlin/5), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen/5), Tim Matthes (Füchse Berlin/3), Gregor Remke (EHV Aue/5), Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Max Staar (TSV GWD Minden), Justin Kurch (SC Magdeburg/1), Joshua Thiele (TSV Burgdorf/1), Finn Backs (MT Melsungen/3), Yannick Fraatz (HSG Nordhorn-Lingen), Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar/1), Juri Knorr (VfL Bad Schwartau)
Bester Torschütze Japan: Tsubasa Nakamura (6)
Spielplan Nations‘ Cup:
Donnerstag, 29. Juni:
16 Uhr: Israel – Japan 27:27
19.15 Uhr: Island – Dänemark 30:33
Freitag, 30. Juni:
18.30 Uhr: Dänemark – Füchse Berlin 36:26
20.30 Uhr: Deutschland – Israel 38:26
Samstag, 1. Juli:
16 Uhr: Füchse Berlin – Island
19 Uhr: Japan – Deutschland 23:26
Sonntag, 2. Juli:
9 Uhr: Spiel um Platz 5 Füchse Berlin - Israel
11 Uhr: Spiel um Platz 3 Island - Japan
13 Uhr: Finale Deutschland - Dänemark