Gelungener Abschluss für den Jahrgang 2000 beim DFJW
Gelungener Abschluss für den Jahrgang 2000 beim DFJW
Auch im letzten Länderspiel, welches im Rahmen des Deutsch Französischen Jugendwerks (DFJW) stattfand, konnte die männliche Jugend-Nationalmannschaft des Jahrgangs 2000 wieder einen Sieg und damit einen gelungenen Abschluss feiern. Deutlich gewann die DHB-Auswahl 30:22 gegen das französische Team.
Ziel war es, vor allem nochmal im letzten Spiel die Dinge, die im Laufe der Woche noch nicht gelangen, umzusetzen. Anders als in den Spielen zuvor, schaffte es die Mannschaft diesmal über die gesamte Spielzeit Tempogegenstöße der Franzosen zu verhindern und die eigene Wurfeffektivität zu verbessern. Das DHB-Team konnte damit ab der zweiten Halbzeit seine Führung stetig ausbauen und am Ende einen 8-Tore-Vorsprung verzeichnen.
Damit lautet das Fazit: drei Spiele, drei Siege. Eine Bilanz, mit der die Jugend-Bundestrainer Carsten Klavehn, Jaron Siewert und Jochen Beppler durchaus zufrieden sein können: „Es war eine tolle Woche mit vielen neuen Ideen und Eindrücken, die wir über Spieler bekommen konnten. Die Truppe selbst hat sich gut zusammengefunden und auch wir als Trainerteam haben in dieser neuen Zusammensetzung sehr gut miteinander gearbeitet.“, resümiert Trainer Carsten Klavehn.
Auch abseits der Platte hatten die Spieler die Möglichkeit, ganz im Sinne des DFJW, viele Dinge über die Geschichte des Elsass und die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland zu erfahren. Mannschaftskapitän Johannes Jepsen ist begeistert: „Durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten mit dem französischen Team sind auch einige Freundschaften entstanden. Auch wir intern als Mannschaft sind innerhalb dieser Woche gut zusammengewachsen.“
Was jedoch das Beste der Woche war? Jepsen antwortet: „Der Moment, indem man auf dem Feld steht und das erste Mal die Nationalhymne hört. Gänsehaut pur.“
Bis er diese das nächste Mal wieder hören kann, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Die kommenden Maßnahmen für den Jahrgang 2000 werden erst wieder im September im Rahmens eines Lehrgangs stattfinden.
Frankreich Deutschland 22:30 (10:14)
Deutschland: Joel Wunsch (HC Bremen), Yannick Danneberg (SC Magdeburg), Dennis Mehler (SV Fortuna 50 Neubrandenburg), Yessine Meddeb (SG Kronau/Östringen), Veit Mävers (TSV Hannover-Burgdorf), Juri Knorr (MTV Lübeck), Moritz Schaefer (SG Flensburg-Handewitt), Johannes Jepsen (SG Flensburg-Handewitt), Lukas Diedrich (SC Magdeburg), Merlin Fuß (TV Hüttenberg), Theo Surblys (SG Edingen/Friedrichsfeld), Ian Weber (HSG Dutenhofen/Münchholzhausen), Benedikt Meiser (TV Metterzimmern), Nils Bergau (HSG Hanau), Max Kolditz (BSV 93 Magdeburg), Jaris Tobeler (SG Flensburg-Handewitt), Merlin Fuß (TV 05/07 Hüttenberg)
Bester Torschütze Deutschland: Tobeler (7). - Schiedsrichter: Plazanet/Vallet. - Zeitstrafen: 3:3 Minuten. -Siebenmeter: 3/4:3/6. – Spielfilm: 3:3 (5.), 5:8 (16.), 8:12 (26.), 10:14 (Halbzeit), 13:15 (35.), 15:17 (40.), 17:22 (49.), 19:26 (54.), 22:30 (Endstand)