Gelungener Auftakt der Länderpokalwoche: Jugend-Nationalmannschaft bezwingt Polen 30:13
Gelungener Auftakt der Länderpokalwoche: Jugend-Nationalmannschaft bezwingt Polen 30:13
Gelungener Auftakt der Länderpokalwoche des Deutschen Handballbundes in Berlin: Die Jugend-Nationalmannschaft männlich der Jahrgänge 1998 und jünger um Jugend-Bundestrainer Jochen Beppler bezwang am Mittwochabend vor 520 Zuschauern in der Großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen die Jugend-Nationalmannschaft Polens mit 30:13. Zur Halbzeit hatte die DHB-Auswahl mit 16:6 in Front gelegen.
Nicht mehr als zehn Minuten benötigten die Deutschen, um die richtigen Rezepte gegen das polnische 6:0-Abwehr-Bollwerk zu finden. Sebastian Heymann brachte Deutschland erstmals mit 4:3 in Führung, Eloy Monrante Maldonado legte mit zwei Tempogegenstößen in Folge zum 6:3 nach. Er warf in der 16 Minute auch das 8:4 und erspielte den Deutschen erstmals einen komfortablen Vier-Tore-Vorsprung. Nach Toren in der 24. und in der 25. Minute durch Lukas Stutzke führte die DHB-Auswahl in der 25. Minute mit 13:6.
Beppler: „Zehn Minuten nach dem Anpfiff hatten wir unsere Räume gefunden, in der Abwehr die Gäste mehr und mehr in den Griff bekommen. Auch wenn wir im Angriff noch ein oder anderen Fehler zu viel machen, war ich doch zufrieden.“
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte sich Polen besser auf das deutsche Spiel eingestellt. Die Gäste verhinderten zunächst, dass sich die Gastgeber weiter absetzten. Jochen Beppler: „Wir haben auch nicht das umgesetzt, was wir in der Halbzeit besprochen hatten.“ Der Jugend-Bundestrainer nahm beim Spielstand von 20:10 (41.) die Auszeit und rief die Halbzeitgespräche in Erinnerung. Mit Erfolg: Eloy Monrante Maldonado warf in der Folge das 22:11, Dimitri Ignatow das 23:11. Der DHB-Tross rollte weiter an und setzte sich Tor um Tor ab. Am Ende stand ein 30:13 auf der Anzeigetafel der Großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen.
Ihr Debüt im Trikot der Jugend-Nationalmannschaft feierten in Berlin am Mittwoch Oliver Seidler und Leif Tissier. „Sie haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht“, so Beppler.
Das Länderspiel war Höhepunkt des Lehrganges, zu dem sich die Talente bereits am Sonntag in Berlin getroffen hatten. Kurz nach Weihnachten kommen die Talente das nächste Mal zusammen. Dann steht die Teilnahme am Sparkassen-Cup in Merzig (26. bis 29. Dezember) auf dem Programm. Beide Maßnahmen dienen der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Georgien (7. bis 20. August 2017).
Deutschland - Polen in Berlin 30:13 (16:06)
Deutschland: Boieck, Klimpcke; Heymann (1), Ignatow (5), Klein (3), Kurch (1), Matthes, Morante Maldonado (5), Remke (1), Röller (1), Schreiber (2), Seidler (1), Simak (5), Staar, Stutzke (4), Tissier (1)
Polen: Antosik, Bartosik; Bondzior, Dudkowsky (1), Foterek; Gregozolbki, Guziewicz, Krysiak, Makowski (2), Mauer (1), Orpik (1), Pawelec, Przytuza (6), Rybski, Urbaniak, Zarzycki (1)
Zuschauer: 520. - Schiedsrichter: Thöne / Zupanovic (GER). - Zeitstrafen: 02:00 Minuten (Röller). - Siebenmeter: (7/6 – 1/0) . - Spielfilm: 3:3 (5.), 5:3 (11.), 7:4 (15.), 11:6 (22.), 14:6 (27.), 16:6 (Halbzeit), 18:9 (36.), 22:11 (43.), 27:11 (55.), 30:13 (Ende)