Jugend-Nationalmannschaft in Berlin gegen Polen – Auftakt zum Wettbewerb um den Länderpokal
Jugend-Nationalmannschaft in Berlin gegen Polen – Auftakt zum Wettbewerb um den Länderpokal
„Wir wollen bei unserem Heimspiel eine gute Partie abliefern, taktische und personelle Konstellationen testen – aber natürlich auch gewinnen.“ Deutliche Worte von Jochen Beppler, Jugend-Bundestrainer männlich des Deutschen Handballbundes. Am Mittwoch um 19.30 Uhr trifft die Jugend-Nationalmannschaft männlich der Jahrgänge 1998 und jünger in der Großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen in Berlin (Weißenseer Weg) auf die Vertretung aus Polen. Die Begegnung gilt als inoffizieller Auftakt des Wettbewerbs um den Länderpokal des Deutschen Handballbundes, zu dem die Landesverbände 20 Auswahlmannschaften der Jahrgänge 2000 und jünger entsenden.
Beppler zum Spiel gegen Polen: „Wichtig ist, Erkenntnisse für die weitere Arbeit zu sammeln; speziell für die taktische Ausrichtung, aber genauso über personelle Konstellationen.“
Der Jugend-Bundestrainer weiß um die Stärken der Gäste: „Es gilt, deren Tempospiel zu unterbinden. Vor allem sind auf Rückraum links und in der Rückraummitte sowie Rechtsaußen sehr spielstarke Leute, zusätzlich verfügt Polen mit dem Kreisläufer über einen physisch sehr starken Spieler. In der Summe müssen wir die individuelle Klasse der Polen mit unseren Abwehrkombinationen unterbinden.“ Beppler schätzt die kompakte Abwehr der Polen: „Ziel ist, die 6:0-Formation auseinanderzuspielen und uns die nötigen Tiefenräume zu erarbeiten. Dafür brauchen wir Geduld, aber auch Entschlossenheit, wenn sich Räume bieten.“
Personell kann der Trainer aus dem Vollen schöpfen. Nur hinter dem Einsatz von Max Staar steht ein Fragezeichen, der mit dem Fuß umgeknickt ist.
Seit Sonntag trainiert die Jugend-Nationalmannschaft in Berlin. Absicht ist, Spieler, die nach dem Lehrgang im Oktober zu der Mannschaft gestoßen sind, zu integrieren, neue Konstellationen einzuspielen und das Tempospiel weiterzuentwickeln.
Mit den bisherigen Trainingseinheiten zeigt sich Beppler zufrieden. „Die Jungs trainieren sehr engagiert. Wir haben schon einiges schon in den Einheiten erreichen können, müssen aber auch bedenken, dass die Spieler aus dem Punktspielstress zu uns gekommen sind. Entsprechend sind die Einheiten zu periodisieren.“
Kurz nach Weihnachten kommen die Talente das nächste Mal zusammen. Dann steht die Teilnahme am Sparkassen-Cup in Merzig (26. bis 29. Dezember) auf dem Programm. Beide Maßnahmen dienen der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Georgien (7. bis 20. August 2017).
Der Kader für das Spiel gegen Polen
Till Klimpke (HSG Dutenhofen), Janis Boieck (TSV Bayer Dormagen), Tim Matthes (Füchse Berlin), Sebastian Heymann (TSB Heilbronn-Horkheim), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen), Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar), Leif Tissier (Handball SV Hamburg), Gregor Remke (EHV Aue), Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Frederik Simak (Füchse Berlin), Justin Kurch (SC Magdeburg), Lars Röller (Rhein-Neckar Löwen), Oliver Seidler (SC DHfK Leipzig/LVB Leipzig), Jannek Klein (SG Flensburg-Handewitt), Max Staar (TSV GWD Minden)