Zwei Lehrgänge der männlichen Jugend der Jahrgänge 1998/99
Zwei Lehrgänge der männlichen Jugend der Jahrgänge 1998/99
Die Jugend-Nationalmannschaft männlich der Jahrgänge 1998 und jünger des Deutschen Handballbundes absolviert im Oktober zwei Lehrgänge. Der erste Lehrgang findet, parallel zur Bundestrainertagung, vom 10. bis zum 13. Oktober in Kaiserau statt, knapp zwei Wochen später trifft sich die DHB-Auswahl vom 23. bis zum 27. Oktober zu einem Lehrgang in Kienbaum.
Das Trainerteam um Jugend-Nationaltrainer männlich Jochen Beppler, Andre Haber und Klaus Langhoff hat für die beiden Maßnahmen jeweils zwei unterschiedliche Kader nominiert. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, vielen Talenten, vor allem vom jüngeren Jahrgang 1999, eine Chance zu geben, sich in einem Lehrgang zu zeigen und für die kommenden Aufgaben zu empfehlen. Darauf freuen wir uns", sagt Beppler.
Durch die Bronzemedaille bei der U18-Europameisterschaft in Kroatien vor knapp einem Monat hat sich die DHB-Auswahl für die Weltmeisterschaft in Georgien im kommenden Jahr qualifiziert. "Die Lehrgänge dienen daher auch einer Analyse der EM. Zum einen dahingehend, dass wir die neuen Spieler mit den EM-Fahrern vergleichen können. Zum anderen können wir auch schauen, ob sich die Spieler der EM sowie die Reservespieler in den vergangenen Wochen weiterentwickelt haben", so Beppler. "Wir erhoffen uns neue Erkenntnisse, um zu sehen, mit welchen Talenten wir für das Jahr 2017 planen können." Weiterhin steht die individuelle Entwicklung der Spieler im Mittelpunkt der Lehrgänge.
Vor der WM-Endrunde im kommenden Jahr wartet auf die männliche Jugend-Nationalmannschaft bereits im Dezember ein erster Härtetest mit der Teilnahme beim Sparkassen Cup in Merzig (27. bis zum 29. Dezember), wo die DHB-Auswahl unter anderem auf Dänemark und Island treffen wird.
Das Aufgebot der männlichen Jugend-Nationalmannschaft für den Lehrgang in Kaiserau (10. bis 13. Oktober):
Oskar Emanuel (SC DhfK Leipzig), Jonas Wilde (TSV Hannover-Burgdorf), Robin Breitenfeldt (SG Flensburg-Handewitt), Jannek Klein (SG Flensburg-Handewitt), Jakob Knauer (Füchse Berlin), Felix Käsler (TUSEM Essen), Marc-Robin Eisel (SV 64 Zweibrücken), Benedikt Bayer (TSG Friesenheim), Luca Braun (SG Kronau/Östringen), Mex Raguse (Füchse Berlin), Marcel Timm (VfL Gummersbach), Lars Röller (SG Kronau/Östringen), Simon Strakeljahn (TSV GWD Minden), Erik Seeger (HBW Balingen-Weilstetten), Jonas Stüber (VfL Gummersbach), Oliver Seidler (LVB Leipzig), Niklas Diebel (TSV Hannover-Burgdorf), Magnus Neitsch (VfL Gummersbach)
Das Aufgebot der männlichen Jugend-Nationalmannschaft für den Lehrgang in Kienbaum (23. bis 27. Oktober):
Hannes Bransche (SC Magdeburg), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen), Leon Mehler (HC Empor Rostock), Sebastian Heymann (TSB Heilbronn-Horkheim), Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen), Justin Kurch (SC Magdeburg), Till Klimpke (HSG Wetzlar), Tim Matthes (Füchse Berlin), Moritz Görgen (ART Düsseldorf), Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Luis Villgrattner (HBW Balingen-Weilstetten), Frederik Simak (Füchse Berlin), Gregor Remke (EHV Aue), Alexander Velz (HTV Meißenheim), Ferris Klotz (THW Kiel), Leif Tissier (Handball SV Hamburg), Lukas Kister (TSV GWD Minden), Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar)
Aktualisiert am 04. Oktober 2016