DHB-Junioren verlieren letzten WM-Test gegen Island
DHB-Junioren verlieren letzten WM-Test gegen Island
Die männliche U21-Auswahl zeigt zwölf Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft in Algerien (18. bis 30. Juli), dass die Weltmeisterschaft trotz der vielen Erfolge in den letzten Partien kein Selbstläufer werden wird. Beim heutigen Testspiel musste die Truppe um Junioren-Bundestrainer Erik Wudtke und Co-Trainer Klaus-Dieter Petersen eine 30:33 (14:18)-Niederlage gegen Island hinnehmen.
Die etwa 800 Zuschauer in der Schänzle-Halle in Konstanz mussten ihr Kommen dennoch nicht bereuen und sahen ein temporeiches und interessantes Spiel, bei dem die isländische Auswahl das bessere Ende für sich hatte. Nach den drei Siegen in drei Spielen bei der Airport Trophy am vergangenen Wochenende war der deutschen Mannschaft doch die Müdigkeit der letzten Vorbereitungswochen auf die Weltmeisterschaft anzumerken.
Island erwies sich als der erwartet schwere Gegner und forderte die deutsche Mannschaft von der ersten Minute an. Im Gegensatz zu den vergangenen Spielen bei der Airport Trophy fand die deutsche U21-Auswahl nicht sofort ins Spiel. Gegen die isländische 5:1-Abwehr suchte sie im Angriff zu überhastet ihre Abschlüsse. Immer wieder schlichen sich Ungenauigkeiten und einige technische Fehler ins Spiel der Deutschen, die Island eiskalt ausnutzen konnte. „Die Isländer haben einen guten Angriff gespielt und vor allem diszipliniert ihren Kreisläufer eingesetzt“, analysierte Wudtke. So liefen die DHB-Junioren beinahe die ganze erste Hälfte einem Rückstand von bis zu fünf Toren hinterher.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit tat sich das deutsche Team weiterhin schwer. Immer wieder gelang es der deutschen Mannschaft zwar auf ein, zwei Tore an die Isländer heranzukommen, doch diese gingen weiter konzentriert zu Werke. „Es war natürlich sehr schade, dass wir den Zug in der Abwehr nicht richtig gefunden haben“, haderte auch Torhüter und Lokalmatador Stefan Hanemann von der HSG Konstanz mit der eigenen Teamleistung.
Erst in den letzten Minuten der Partie gelang es dem deutschen Team vor allem die gewohnte Stabilität in der Deckung wiederzugewinnen. So belohnte sie sich acht Minuten vor Schluss mit dem ersten Führungstreffer im gesamten Spiel und läutete damit eine enge Schlussphase ein. Zum Sieg reichte es diesmal dennoch nicht, auch weil die Auswahl Islands das hohe Niveau der ersten Halbzeit halten konnte und sich die deutsche Mannschaft auch gegen Ende der Partie zu viele Ballverluste leistete. „Das zeigt den Jungs, dass man in jeder Sekunde an die Grenzen gehen muss, um so einen Gegner wie Island zu schlagen“, erklärte Wudtke, der die Niederlage jedoch nicht zu negativ bewerten will: „Wir hatten viele erfolgreiche und gute Spiele in der letzten Zeit und wir verlieren nicht durch eine Niederlage unser Selbstbewusstsein.“
Trotz Niederlage zog der Junioren-Bundestrainer ein positives Fazit vom Lehrgang in Konstanz: „Wir haben hier hervorragende Trainingsbedingungen vorgefunden, konnten uns aber auch gut regenerieren und kulturell etwas mitnehmen.“ Morgen endet das letzte Trainingslager vor der Weltmeisterschaft und die Spieler erhalten ein paar Tage Pause, bevor man sich vor der Abreise nach Algerien wieder zusammenfindet. An das dortige Turnier knüpft die deutsche U21-Nationalmannschaft hohe Erwartungen. „Unser erstes Etappenziel ist es, dass wir die Gruppenphase als Gruppensieger abschließen wollen. Dann wollen wir von Spiel zu Spiel denken und uns entwickeln.“ Als Mitfavoriten auf den Titel sieht Wudtke unter anderem Spanien, Frankreich, Island und Kroatien: „Es gibt acht, neun Mannschaften, die dort mitreden. Aber wir haben uns auch den Anspruch gesetzt, eine Medaille zu holen.“
Statistik Deutschland – Island 30:33 (14:18)
Deutschland: Joel Birlehm (TuS N-Lübbecke), Patrick Gempp (DJK Rimpar/2), Johannes Golla (MT Melsungen/4), Stefan Hanemann (HSG Konstanz), Sebastian Heymann (FRISCH AUF! Göppingen/4), Lukas Mertens (Wilhemlshavener HV/2), Marian Michalczik (TSV GWD Minden), Jerome Müller (HG Saarlouis/1), Tim Nothdurft (HBW Balingen-Weilstetten), Moritz Schade (Dessau-Roßlauer HV 06), Franz Semper (SC DHfK Leipzig/5), Valentin Spohn (HBW Balingen-Weilstetten/2), Kevin Struck (Füchse Berlin), Lars Weissgerber (HG Saarlouis/5), Björn Zintel (ASV Hamm/5), Ian Hüter (TSV Bayer Dormagen)
Bester Torschütze Island: Omar Magnusson (6)