Neustart mit bekannten Gesichtern - der erste Lehrgang der männlichen U20 steht an
Neustart mit bekannten Gesichtern - der erste Lehrgang der männlichen U20 steht an
Im August standen die meisten von ihnen noch bei der U19-Jugend-Weltmeisterschaft auf dem Feld, nun geht es für Till Klimpke, Frederik Simak & Co. weiter mit dem nächsten Schritt - dem ersten Lehrgang der neuformierten U20-Nationalmannschaft der Jahrgänge 1998/1999. Das Trainerduo Erik Wudtke/Klaus-Dieter Petersen hat drei Torhüter und 15 Feldspieler für die Maßnahme vom 8. bis 12. Oktober in der Bundeswehr-Sportschule im westfälischen Warendorf nominiert.
Fast alle Spieler standen im (erweiterten) Kader der U19-Mannschaft, die Bundestrainer Nachwuchs männlich Jochen Beppler nun „nach oben“ abgibt. „Wir arbeiten im DHB natürlich sehr eng zusammen, deswegen kennen wir alle diese Spieler schon sehr gut“, sagt „Pitti“ Petersen, der diesen Jahrgang zudem schon als verantwortlicher DHB-Trainer in der B-Jugend trainiert hatte: „Daher wissen wir sehr genau, wer da kommt.“
Wudtke und Petersen haben die U19-WM sehr intensiv verfolgt, die nach dem unglücklichen Achtelfinal-Aus für die DHB-Auswahl mit Rang neun ausgegangen war. „Wir haben einen breiten Kader für den ersten Lehrgang nominiert“, sagt der frühere Nationalspieler: „Beim ersten Lehrgang wird es neben den rein sportlichen Einheiten auch viele Einzelgespräche mit den Spielern geben, nachdem wir als Trainergespann schon intensive Kontakte mit den Heimtrainern der Spieler aus der HBL oder der 3. Liga hatten.“
Nachdem der Großteil des Teams zu der DHB-Auswahl gehörte, die 2016 Bronze bei der U18-Europameisterschaft in Kroatien gewann, steht 2018 die U20-EURO im slowenischen Celje auf dem Programm, für die Deutschland direkt qualifiziert ist. Bei der vergangenen Junioren-EM 2016 in Dänemark war die DHB-Auswahl Zweiter geworden.
„Uns geht es primär um die Entwicklung der Spieler, deswegen werden wir das erste halbe Jahr erst einmal dazu nutzen, um uns mit den neuen Spielern vertraut zu machen und ihre Entwicklung in den Vereinen zu beobachten. Denn der Kader hat dabei immer zwei Türen - eine führt rein, die andere raus. Es ist alles eine Sache des Fleißes“, sagt Petersen.
In der mittelfristigen Planung der neuen Junioren-Nationalmannschaft stehen im November zwei Länderspiele in Süddeutschland, angedockt an einen Lehrgang in der Sportschule Steinbach. Im Januar folgt dann das traditionelle Vier-Länder-Turnier mit Frankreich, Spanien und Portugal - diesmal auf deutschem Boden.
Der Kader für den Lehrgang in Warendorf vom 8. bis 12. Oktober:
Tor: Leon Mehler (HC Empor Rostock), Janis Boieck (TSV Bayer Dormagen), Till Klimpke (HSG Wetzlar)
Feld: Fin Backs (MT Melsungen), Janis Boieck (TSV Bayer Dormagen), Yannick Fraatz (HSG Nordhorn-Lingen), Dimitri Ignatow (MT Melsungen), Lukas Kister (TSV GWD Minden), Jannek Klein (SG Flensburg-Handewitt), Till Klimpe (HSG Wetzlar), Tim Matthes (Füchse Berlin), Leon Mehler (HC Empor Rostock) Eloy Morante Maldonado (TSV Bayer Dormagen), Gregor Remke (EHV Aue), Ole Schramm (HC Empor Rostock), Lukas Stutzke (TSV Bayer Dormagen), Oliver Seidler (SC DHfK Leipzig/ LVB Leipzig), Frederik Simak (Füchse Berlin), Max Staar (TSV GWD Minden), Joshua Thiele (TSV Burgdorf), Marcel Timm (VfL Gummersbach), Jakob Knauer (HSC 2000 Coburg), Moritz Mangold (TUSEM Essen), Hendrik Schreiber (HSG Wetzlar), Benedikt Kellner (HSV 2000 Coburg)