U21-WM: Deutschland unterliegt Frankreich im Achtelfinale mit 20:21
U21-WM: Deutschland unterliegt Frankreich im Achtelfinale mit 20:21
Die Junioren-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat im Achtelfinale der U21-Weltmeisterschaft gegen Frankreich am Montagnachmittag mit 20:21 (12:13) verloren. Nach 15:13-Führung blieb das Team der Trainer Markus Baur und Axel Kromer fast elf Minuten ohne Torerfolg und geriet so mit einem 0:6-Lauf ins Straucheln. Bereits am morgigen Dienstag müssen die Spieler der Jahrgänge 1992 und jünger gegen den Verlierer des Achtelfinals zwischen Ägypten und Gastgeber Bosnien-Herzegowina in die Platzierungsrunde starten.
In letzter Konsequenz war das Scheitern gegen Frankreich tragisch: Finn Lemke setzte einen direkten Freiwurf an den Pfosten und verpasste so den Ausgleich - der Mannschaft blieb damit keine zusätzliche Zeit, den Gegner in der Verlängerung zu knacken. „So ist das halt”, sagte Baur. „Aber mit all den vergebenen Chancen in den letzten zehn Minuten haben wir uns um unseren Lohn gebracht.”
Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit waren Kapitän Patrick Schmidt und sein Team unter Druck geraten, als Frankreich mit einer 3:0-Serie zum 11:9 in Führung ging. Nach dem Seitenwechsel ging es dann nur noch hin und her: Erst zwang Deutschland den Nachwuchs des zweimaligen Olympiasiegers mit drei Treffern in Serie (15:13/36.) zu einer schnellen Auszeit, dann leisteten sich die DHB-Junioren eine 0:6-Etappe, auf die es mit einem 4:0-Lauf zum 19:19 (54.) jedoch eine gute Antwort gab.
„Beide Mannschaften waren sehr durcheinander”, sagte Baur. „Frankreich hat sicher das beste Turnierspiel gezeigt, aber wir hatten es trotzdem selbst in der Hand.” In den letzten Minuten fehlten Nerven und Fortune. Der Rückraumlinke Quentin Minel (Creteil) mit einem Doppelschlag sowie der überragende Torhüter Remi Desbonnet (Montpellier) mit einer Quote von 55,6 Prozent waren die Garanten des französischen Erfolges.
„Wir haben zu viele Chancen liegen gelassen”, sagte Bundestrainer Martin Heuberger, der die Junioren vor Ort beobachtete. „Schon in der ersten Halbzeit waren wir gegen die aggressive französische Abwehr nicht gut genug im Angriff. Das sind die Fakten, die wir ohne wenn und aber akzeptieren müssen.”
In der Platzierungsrunde müssen die deutschen Junioren bereits am Dienstag antreten. Weiter Spiele folgen am Donnerstag und Samstag. Trotz der Enttäuschung sagte Baur: „Die WM ist noch nicht zu Ende. Jetzt geht es um die Platzierung, und wir das werden ernst nehmen. Erst danach kommt die Zeit für eine Bilanz.”
Deutschland - Frankreich 20:21 (12:13)
Deutschland: Storbeck, Maier; Zieker (1), Torbrügge (2), Kühn (3), Musche (1), Feld (4), Ernst (2/1), Schmidt (1), Forstbauer, Hansen, Niemeyer, Dahlhaus (2), Durak (1), Lemke (3)