Schlotmann_Friedrich-Jan-17-09-03.jpg

20190304_C-Lizenz

04.03.2019

„Die Ausbildung im Format ‚Blended Learning‘ verbindet die klassische Präsenzlehre mit den Möglichkeiten des Internets“, erklärt Bildungsreferent Jan Friedrich.

Über den edubreak®SPORTCAMPUS erhalten die Teilnehmer Online-Aufgaben. „Durch den Einsatz der Online-Aufgaben reduziert sich die Präsenzzeit von sechs auf vier Wochenenden“, erklärt Bildungsreferent Friedrich. Exemplarisch nennt er das Selbststudium mit Hilfe von Videobeiträgen, die Analyse der in den Beiträgen dargestellten Inhalte sowie die Vorstellung eigener Trainingseinheiten per Video.

Jan Friedrich: „In den Online-Aufgaben wird jeder Teilnehmer aufgefordert, das Gelernte direkt anzuwenden.“ Das Feedback auf die eigenen Einheiten erfolge direkt und unmittelbar. „Dadurch ist der Lernerfolg größer und das eigene Training rückt in den Vordergrund.“

Die Präsenzteile sind für die Zeiträume 12. bis 14. April, 31. Mai bis 2. Juni, 28. bis 30. Juni und 16. bis 18. August in Emmerthal geplant.

Im Herbst 2018 hatten die Mitarbeiter des Ressorts Bildung das Format „Blended Learning“ bereits in der B-Lizenz-Ausbildung angewendet. Jan Friedrich: „Der Erfolg zeigt uns, dass wir mit dem Angebot auf einem guten Weg sind.“

Nähere Informationen, auch über die Anmeldemodalitäten, erteilen die Mitarbeiter des Handball-Verbandes Niedersachsen unter Tel. 0511/98995-0 beziehungsweise per E-Mail (info@hvn-online.com). Sie sind aber auch über hvn-online.com abrufbar.

Text: oti