Schwaebische Handballschule in Benningen
„Interessenten können sich ab sofort anmelden, Meldeschluss ist der 21. Juni 2019“, sagt HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen). Insgesamt können an der zweitägigen Fortbildung für Kinder- und Jugendtrainer mit oder ohne Lizenz über 200 Übungsleiter teilnehmen. Bei einem kompletten Besuch der Schwäbischen Handballschule werden 16 Lerneinheiten angerechnet und eine Verlängerung der C-/B-Lizenz wäre dadurch möglich.
Einmal mehr konnte der HVW hochkarätige Referenten für die Veranstaltung gewinnen. Mit dem Niederländer Henk Groener (Deutsche Frauennationalmannschaft) und Erik Wudtke (Deutsche Jugendnationalmannschaft U19 männlich) geben zwei Bundestrainer des Deutschen Handballbundes (DHB) ihre Erfahrungen weiter. Dazu kommen mit Hartmut Mayerhoffer (Chef-Trainer Frisch Auf Göppingen) und Karsten Schäfer (Co-Trainer und Torwart-Trainer TVB 1898 Stuttgart) zwei A-Lizenztrainer aus der Bundesliga.
Karsten Schäfer beleuchtet in zwei Einheiten die Theorie und die Praxis des Anschluss- und Aufbautrainings für Torhüter, FAG-Coach Hartmut Mayerhoffer vertieft die „Verbesserung des Angriffs-Entscheidungsverhaltens im Anschlusstraining“ sowie die „Entscheidungsfähigkeit im
Tempospiel im Anschlusstraining“.
Henk Groener, der als Spieler 208 Länderspiele für die Niederlande bestritt und als Trainer für die niederländischen Männer (2002 – 2005) und Frauen (2009 – 2016) sowie für die HBR Ludwigsburg in der Saison 2007/2008 aktiv war, beleuchtet das individuelle und kooperative Abwehrspiel unter den
Aspekten „Zweikampfstärke entwickeln – Bälle gewinnen“ sowie das Thema „Tempospiel: Das Umschaltspiel verbessern und druckvoll weiterspielen in der ersten und zweiten Welle“. Mit der Umsetzung der neuen DHB-Rahmentrainingskonzeption in die Praxis beschäftigt sich abschließend Erik
Wudtke in den beiden Einheiten „Spielfähigkeit für Abwehrspieler entwickeln“ und „Handlungsschnelligkeit in offenen Spielsituationen verbessern“.
Die 24. Schwäbische Handballschule beginnt am Freitag, 5. Juli, um 13 Uhr mit der Begrüßung aller Lehrgangsteilnehmer durch SHS-Projektleiter Jürgen Lebherz (Bitz) und dauert bis zirka 21 Uhr. Am Samstag, 6. Juli, starten die Einheiten um 8.30 Uhr, gegen 16.15 Uhr ist die Abschlussbesprechung vorgesehen.
Anmeldungen für die 24. Schwäbische Handballschule können online vorgenommen werden. Der Link dazu ist auf der Startseite der HVW-Homepage (www.hvw-online.org) zu finden. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2019. Die Kosten inklusive Abendessen am Freitag beziehungsweise Mittagessen am
Samstag sowie Videobeiträgen und Lehrgangsmaterialien betragen 120 Euro pro Tag.
Quelle: Handballverband Württemberg