Neue Saison, neue Features und alle Spiele der 3. Liga live auf handball.net
Vorbereitung? Abgeschlossen. Vorfreude? Riesig. Die Handball-Saison 2023/24 kommt ins Rollen. Die HBL-Profis sind bereits seit dem vergangenen Mittwoch unterwegs, an diesem Freitag legt auch die 3. Liga los. Handball Bundesliga Frauen, Jugendbundesliga und alle weiteren Spielklassen in Landesverbänden, Bezirken und Kreisen folgen in Kürze – mit einem stetig wachsenden Angebot von Livetickern, Ergebnissen und Tabellen, gebündelt auf der bundesweiten Spieldatenplattform handball.net.
„Auch wir waren mit handball.net im Trainingscamp, haben unsere Neuen eingespielt und sind bereit für den Anpfiff“, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes. Die Neuen? Das sind vor allem das Livestreaming-Angebot mit allen Spielen der 3. Liga Männer sowie exklusiven Inhalten wie das „Amateur-Tor“ und der „Hero des Monats“. Dazu kommen weitere Produktoptimierungen wie die optimierte Suche, um die für jeden Nutzer relevanten Ergebnisse leichter finden zu können. Zimmermann: „Wer hat wie gespielt? Wann ist mein Lieblingsteam wo zu sehen? Wer sind die nächsten Gegner für die Teams meiner Kinder? handball.net hilft, einen schnellen Überblick zu gewinnen und bringt so die Handball-Familie zusammen. Dafür möchten wir noch mehr Aufmerksamkeit schaffen und die bereits starke Community noch weiter ausbauen.“
Im Herbst 2021 startete das Projekt des Deutschen Handballbundes, das Spieldaten der Landesverbände und Bundesligen und damit aller deutschen Handballligen bündelt. Die Mission: Alle Teams. Eine Liebe. Eine App. Genutzt wird dies von 19 der 20 Landesverbände, nachdem sich nun auch der HV Nordrhein, der durch den Zusammenschluss der Landesverbände Mittelrhein und Niederrhein entstanden ist, der handball.net-Community angeschlossen hat. Seit der Spielzeit 2022/23 ist handball.net die exklusive Heimat für alle Spieldaten der 3. Liga und Jugendbundesliga und zur gerade beginnenden Saison folgen mit neuen Features die nächsten Entwicklungsschritte.
Handball live zu verfolgen, ist künftig mit dem Livecenter von handball.net als zentralem Ort für Streams bestens möglich. Zu sehen war dort während der Sommerpause bereits das Vorbereitungsturnier „SO-TECH-Cup“. Das Hauptprogramm übernimmt ab dem 1. September die 3. Liga Männer, deren Spiele erneut in einem Pay-Angebot und in Kooperation mit Sportdeutschland.tv gezeigt werden.
Spieldaten sind der Kern von handball.net, Inhalte rund ums Spiel wie der „Dreher um die Welt“ unterhalten oder schaffen wie der Ernährungsblog einen unmittelbaren Nutzwert. Zudem baut handball.net den Amateuren eine neue Bühne: Der „Hero des Monats“ ist besonderen Handball-Persönlichkeiten aus dem Amateurbereich gewidmet. Vorschläge kommen aus der Community, und die von Autohero ausgezeichneten Personen stellt handball.net in einem ausführlichen Beitrag vor.
Gemeinsam mit kicker.de wird handball.net sich ab September auf die Suche nach dem Amateurtor des Monats begeben. Einsendungen der Community können spektakuläre von der Kreisklasse bis zur 3. Liga berücksichtigen. Das Amateurtor des Monats wird über ein Voting der Community ermittelt.
„Das Fundament unseres Sports ist der Amateurhandball. Hier gibt es großartige Personen und faszinierende Geschichten, die eine größerer Öffentlichkeit verdient haben, denn großartige Vorbilder für Kinder und Jugendliche gibt es auch vor Ort“, sagt DHB-Vorstand Thomas Zimmermann. Die kommunikative Klaviatur wird deshalb weiter ergänzt: Geplant ist ein TikTok-Kanal. Ein Newsletter für registrierte Nutzer wird in Kürze folgen.
Apropos registrierte Nutzer: Wer sich bis zum 30. September registriert und die handball.net-App auf sein Smartphone lädt, kann handball.net nicht nur mit den für ihn wichtigsten Teams und Ergebnissen maßschneidern – in einem exklusiven Gewinnspiel zur EHF EURO 2024 winken Tickets für die sehr hoch nachgefragten Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft und vieles mehr. Weitere Infos zum Gewinnspiel gibt es auf handball.net.