Wer fliegt ins Finale
Insgesamt trafen die beiden Teams bisher neun Mal bei offziellen Spielen aufeinander, fünf Siege gingen an die Deutschen, zwei an Norwegen, und zweimal trennte man sich unentschieden. Bei der Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich holten die Skandinavier die Silbermedaille – ihre erste international Medaille überhaupt. Deutschland schied damals bereits im Achtelfinale aus – als amtierender Europameister und Bronzemedaillen-Gewinner von Rio ein Schock.
Mit sechs Siegen und zwei Remis reisen die Deutschen nach Hamburg, während Norwegen sieben Siege in acht Spielen einholte, nur gegen die Co-Gastgeber Dänemark gab e seine Niederlage in der Vorrunde.
“Wir genießen es, dieses Match spielen zu dürfen und geben unser Bestes. Bereits in Dänemark haben wir gegen den Gastgeber gespielt – und verloren. Jetzt wollen wire s gegen den anderen Gastgeber besser machen,” sagte Norwegen-Coach Christian Berge in der Pressekonferenz vor dem Halbfinale, “es war hart, 2016 das Finale gegen Deutschland zu verlieren, aber wir haben daraus gelernt”.
Die Barclaycard Arena in Hamburg erwartet heute Abend, 20.30 Uhr, ein Topspiel auf hohem Niveau. Obwohl sich die deutsche und die norwegische Handballschule unterscheiden, haben beide Seiten die gleichen Stärken. Alle vier Torhüter – Andreas Wolff, Silvio Heinevetter, Torbjorn Bergerud und Espen Christensen – stehen unter den Top 14 Torhütern des Turniers. Beide Linksaußen – Gensheimer und Jondal – gehen mit 42 bzw. 46 Toren als Topscorer in das Match, und mit Sander Sagosen und Fabian Wiede stehen auf beiden Seiten große Talente im Rückraum, die bereits gezeigt haben, wie wichtig sie für die Mannschaft sind.
“Wir sind sehr glücklich, jetzt in Hamburg zu sein, das war unser großes Ziel,” sagte Fabian Böhm bei der Pressekonferenz, “Ich freue mich sehr aufs Spiel und hoffe, dass die Arena brennen wird”.
Der Zweite Halbfinale: Co-Gastgeber Dänemark gegen den Weltmeister
Das erste Ticket für das Finale der 26. Handball-Weltmeisterschaft der Männer wird um 17.30 Uhr in Hamburg zwischen dem amtierenden Olympia-Sieger Dänemark und dem Rekord-Weltmeister Frankreich ausgetragen.
Bei der letzten Europameisterschaft in Kroatien besiegte Frankreich im Spiel um Platz Drei Dänemark mit drei Toren. Bei den Olympischen Sommerspielen in Rio 2016 gelang den Skandinaviern der bisher größte Erfolg in ihrer Sporthistorie: Im Olympischen Finale bezwang man Frankreich mit 28:26. 2011 feierte Frankreich seinen vierten Weltmeistertitel, nachdem sie im Finale Dänemark mit 37:35 nach Verlängerung geschlagen haben. Bisher standen sich beide Teams 16 Mal gegenüber: Zehn Mal ging Frankreich als Sieger vom Platz, sechs Mal Dänemark.
„Das wird ein sehr schweres Spiel für uns. Wir kennen uns sehr gut, weil wir bereits einige Male gegeneinander gespielt haben in den letzten Turnieren. Es war immer sehr schwer und sehr eng, genau dieses Spiel erwarten wir morgen auch“, sagt Frankreichs Co-Trainer Guillaume Gille. „Wir wissen, dass jeder ein Deutsch-Dänisches Finale erwartet, aber wir wollen der Stress-Faktor sein und das kaputt machen.“
Frankreich ist im Männerhandball mit sechs Titeln Rekordweltmeister, während Dänemark noch nie eine Weltmeisterschaft gewonnen hat. Bisher konnten sie jedoch drei Silber- und eine Bronzemedaille feiern. Frankreich hat seit 2007 noch nie ein Halbfinale verloren, außer im Jahr 2013, wo sie Sechster wurden und hingegen Dänemark das Endspiel erreichte.
In diesem Turnier sind Die Gastgeber Dänemark und Deutschland die einzigen ungeschlagene Teams – lediglich Dänemark hat noch kein Spiel verloren und Deutschland spielte zwei Mal Unentschieden.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir unter die letzten Vier gekommen sind. Wir freuen uns sehr gegen das vermutlich beste Team der Welt ein Halbfinale spielen zu dürfen“, so Dänemarks Coach Nikolaj Jacobsen.