f685fcc9d0bd06a.jpg

Am letzten Spieltag wird es für die RN-Junglöwen gegen Horkheim noch einmal spannend

06.05.2015
06.05.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: pm verein

Am letzten Spieltag wird es für die RN-Junglöwen gegen Horkheim noch einmal spannend

Am Samstag steht für die SG Kronau/Östringen II der letzte Spieltag in der Dritten Liga Süd an. Zum Schluss der Saison 2014/15 erwartet die Gelbhemden in der Stadthalle Östringen noch einmal ein heißer Tanz mit dem Tabellennachbarn TSB Heilbronn/Horkheim. Beide Mannschaften kämpfen noch um einen Spitzenplatz in der Abschlusstabelle.

Nach dem 29. Spieltag gibt es ein heftiges Gerangel um die Plätze hinter dem feststehenden Meister SG Leutershausen, der bekanntlich aber auf den Aufstieg verzichtet. Um die Vizemeisterschaft kämpfen am letzten Wochenende die SG Nußloch und der TV Hochdorf. Der badische Aufsteiger erwies sich lange Zeit als hartnäckiger Konkurrent der „Roten Teufel von der Bergstraße“ um die Meisterschaft, hat aber in den letzten acht Spielen dann doch geschwächelt und nur noch drei Punkte eingefahren. Die „Pfalzbiber“ aus Hochdorf haben sich bis auf einen Punkt an die Kurpfälzer heran gearbeitet und könnten mit einem Sieg bei der TGS Pforzheim und einer Niederlage der SGN zuhause gegen das Perspektivteam der HBW Balingen-Weilstetten sogar noch Zweiter werden. Gewinnt die Truppe von Trainer Kalabic zu seinem Abschied die letzte Begegnung haben sie im Jahr des Aufstieges gleich die Vizemeisterschaft erreicht. Die Pfälzer könnten aber auch noch ihren dritten Rang an die HSG Konstanz abgeben müssen, wenn es in der Goldstadt negativ für die „Biber“ ausgeht. Allerdings muss das Team vom Bodensee zunächst seine eigene Hausaufgabe gegen den SV Salamander Kornwestheim erfolgreich gestalten, um eventuell noch nach oben klettern zu können. Verliert die HSG würde das eventuell den Verlust des vierten Ranges bedeuten, denn dahinter liegen mit den Junglöwen, Kornwestheim und Horkheim drei Teams auf der Lauer, die ebenfalls gerne als Vierter die Runde abschließen möchten.

Die Mannschaft von Trainer Klaus Gärtner kann also in der Auseinandersetzung mit den Horkheimerrn all das aufs Spiel setzen, was sie in 29 Partien so hervorragend aufgebaut haben. Die Neckarstädter sind zu Beginn der Runde zu den engsten Favoriten gezählt worden und haben im Verlauf der Runde doch zu viele Punkte liegen gelassen. So sicherten sich die Sieben von Trainer Zürn im Hinspiel noch in letzter Minute ein Unentschieden gegen die Kraichgauer, die in der Schlussphase ständig in Führung lagen. Inzwischen hat sich der TSB mit 33:25 Punkten in unmittelbarer Reichweite der Junglöwen eingereiht und besitzt sogar noch reelle Chancen diese zu überholen. Am vorletzten Spieltag kassierten die Heilbronner Vorstädter eine empfindliche Auswärtsniederlage gegen Kornwestheim, die auch in der Höhe so nicht erwartet wurde. Zu allem Unglück fällt bei den „Hunters“ auch noch Rückraumshooter Hau wegen eines Kreuzbandrisses aus. Dennoch wollen die Württemberger sich noch an den Badenern vorbei arbeiten.

Für die Junglöwen wird es am Samstag also zu einem harten Kampf kommen, zumal Trainer Gärtner auf einige Akteure verzichten muss. Bei der letzten Partie wurde schon David Schmidt verabschiedet worden, der am Wochenende mit den Rhein-Neckar Löwen beim Final Four in Hamburg weilt. Neben dem Linkshänder werden auch Roko Peribonio, Marius Steinhauser und David Ganshorn mit in den Norden fahren. Trainer Gärtner bekommt also gegen den TSB die Möglichkeit einen Vorgeschmack auf die kommende Runde zu bekommen. Bei den Torhütern stehen mit Marco Bitz und Lucas Bauer zwei Akteure zur Verfügung, die in der abgelaufenen Saison schon oft ihr Können unter Beweis stellten. Die drei Feldspieler werden durch A-Jugendliche ersetzt, die auch in der nächsten Runde für die Gelbhemden auflaufen werden. Leider fällt auch der polnische Jugendnationalspieler Maximilian Rolka aus, der wegen einer Verletzung am Ellbogen operiert wurde. Mit Marvin Gerdon, Adam Soos, Philipp Meyer und Manuel Zeller rücken jene Spieler in den Kader, die ab sofort der Jugend entwachsen sind. Trainer Gärtner hat aber weiter das Ziel zwei weitere Pluspunkte auf das Konto zu verbuchen und vielleicht doch noch Rang vier einnehmen zu können.

Die Junglöwen wünschen sich natürlich am letzten Spieltag noch einmal eine stimmgewaltige Unterstützung durch die eigenen Fans. Die Verlegung nach Östringen dürfte auf die Kulisse keine große Auswirkung haben. Die Jungs von Trainer Klaus Gärtner haben 2014/15 sehr gute Leistungen geboten und frühzeitig die angestrebten dreißig Punkte erreicht. Die Anhänger könnten diese Leistungen noch einmal honorieren, indem sie die Junglöwen gegen Heilbronn anfeuern.