Baggerseepiraten rühren Beton an
Baggerseepiraten rühren Beton an
Dieses Derby, das die Gastgeber schließlich mit 28:20 für sich entschieden und von Kampf und Leidenschaft geprägt wurde, war nichts für schwache Nerven. Beide Teams waren gut auf den Gegner eingestellt. So gestaltete sich die erste Hälfte ziemlich ausgeglichen, mit leichten Vorteilen auf Seiten der HSG, die nie in Rückstand geriet.
Groß-Umstadt versuchte mit seinem wurfgewaltigen Rückraum in Person von Florian See und Markus Eisen-träger, zum Torerfolg zu kommen, aber die HSG – Abwehr machte einen tollen Job und ließ kaum etwas zu. Christian Jost war der Fels in der Brandung und als Abwehrorganisator ganz wichtig. Die Hauptmann-Schützlinge begannen wie gewohnt torhungrig und gingen durch Timo Kaiser und Michael Weidinger, der in der 1. Hälfte auf 7 Treffer kam, mit 2:0 in Führung.
Die Weininsulaner nutzten vor allem ihr Überzahlspiel, um immer wieder den Vorsprung zu egalisieren. Zwischen der 10. Und 15. Minute setzte sich die HSG, dank einer starken Abwehr, auf 7:4 durch Michael Weidinger, Tim Henkel und den bärenstarken Christian Schmid ab. Doch Groß-Umstadt konterte, kam auf 7:6 heran, ehe HSG-Neuzugang Sergej Zutic gleich mit seinen ersten beiden Toren den Abstand wieder herstellte. In den letzten Minuten der 1. Hälfte wurde es noch einmal hektisch. 2 Zeitstrafen und Timeouts auf beiden Seiten, ein sehenswertes Tor durch Tim Henkel zum 14:11, ehe Groß-Umstadt in der Schlußsekunde das 14:12 gelang.
Die 2. Hälfte begann für die HSG in Unterzahl, die Groß-Umstadt nicht nutzte. Marco Rhein parierte großartig gegen Kramer und Eisenträger, im Gegenzug erzielten Schmid und Henkel das 16:12 für die HSG. Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes, spannendes Spiel in dem die Torhüter, Zwiers (TVG) und Marco Rhein, mit tollen Paraden Glanzpunkte setzten. Beide Seiten schenkten sich nichts und die Spieler holten die letzten Kraftreserven aus sich heraus. Groß-Umstadt kämpfte sich wieder auf 2 Tore heran, 21:19 (45.) und 22:20 (50.), doch nach einer Zeitstrafe für die Gäste setzte sich die HSG durch Schmid und Kaiser auf 24:20 ab. Trainer Alexander Hauptmann nahm eine Auszeit, um sein Team auf die letzten Spielminuten einzuschwören. Das gelang ihm offensichtlich hervorragend. Denn in der Folge gelang den erlahmenden Weininsulanern kein einziger Treffer mehr, die Baggerseepiraten spielten hingegen bis zur 60. Minute auf einem Toplevel. Die Unachtsamkeiten von See & Co. nutzte die HSG effektiv aus und kam noch zu vielen Torchancen, die leider nicht alle genutzt wurden. Trotzdem wurde die Mannschaft von ihren Anhängern nach dem Abpfiff frenetisch gefeiert.
Die HSG zeigte eine tolle Mannschaftsleistung, in dem vieles gut lief, vor allem die aufopferungsvolle Ab-wehrarbeit, aber auch die Angriffsleistung mit den jungen Phillippe Kohlstrung und Philipp Keller, die klug Regie führten und immer wieder Freiräume schufen für ihre Teamkollegen. Schöne Notiz am Rande: Für Rodgaus Sportler des Jahres Andreas Beseler und seine Projekte sprang noch der runde Betrag von 300 Euro raus. Der Vorstand der HSG hatte sich nämlich bereit erklärt, für jedes geworfene Tor der HSG 5 Euro zu spenden, die Mannschaft ihrerseits spendete 5 Euro pro Gegentor. Vielleicht lag es auch an dieser Konstellation, daß die Baggerseepiraten die beste Defensivleistung zeigten. Im Endeffekt wurde die Summe dann auf die besagten 300 Euro aufgestockt und der persönlich anwesende Andreas Beseler bedankte sich vielmals für diese Geste.
Durch den Derbysieg führt die HSG klar die Tabelle mit 8:0 Punkten an und freut sich auf das nächste Süd-hessenderby am kommenden Freitag um 20.00 Uhr in der heimischen Sporthalle Wiesbadener Str. Gegner ist die MSG Groß-Bieberau – Modau, die sich in dieser Saison gut verstärkt hat und zum engen Meisterschaftsfavoritenkreis zählt.
Mannschaft: Marco Rhein (1.-60.), Marvin Hoppenstaedt; Alexander Weber, Tim Henkel 5/1, Christian Schmid 6, Sergej Zutic 2, Philippe Kohlstrung, Florian Stenger, Thimo Wagner, Alexander Heß, Christian Jost, Michael Weidinger 9, Timo Kaiser 4, Philipp Keller 2