Bullachers Befürchtungen bestätigen sich nicht - Zweibrücken siegt in Lemgo
Bullachers Befürchtungen bestätigen sich nicht - Zweibrücken siegt in Lemgo
Nach dem Soester TV und der HSG VfR/Eintracht Wiesbaden hat auch der SV 64 Zweibrücken als dritter Aufsteiger in der 3. Liga West seinen ersten Saisonerfolg gefeiert. Sieglos ist nur noch der Niederrhein-Meister, Tabellenschlusslicht SG Ratingen. Und Stefan Bullacher, der Trainer des Meisters der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, war nach dem Schlusspfiff in der Volker-Zerbe-Halle erleichtert und glücklich zugleich. „Erstens hatte ich große Bedenken, dass wir wegen der langen Anreise nicht ins Spiel finden würden. Das war zum Glück nicht der Fall“, sagt er nach dem 34:30 (16:15)-Erfolg bei den Lemgo Youngsters. „Zweitens haben wir als Mannschaft überzeugt, wobei Kubo Balaz da natürlich herausragte. Und drittens hat Yannic Klöckner gezeigt, warum wir ihm bereits als A-Jugendlichem den Job in der 3. Liga zugetraut hatten.“
Vor 150 Zuschauern legte der SV 64 Zweibrücken einen Auftakt hin, der in die Kategorie Traumstart passte. Nach knapp zwölf Minuten hatte sich das Bullacher-Team ein Sechs-Tore-Polster herausgeworfen – ein 10:4 mit schon fünf Treffern von Jakub Balaz und mehreren Paraden von Yannic Klöckner. Der junge Keeper linderte so auch schnell den Schock des SV 64, den es durch den Ausfall von Stammtorwart Ladi Kovacin gegeben hatte. Der Slowake hatte sich am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall am Daumen der linken Hand verletzt, so dass Trainer Stefan Bullacher mit zwei A-Jugend-Torhütern in die Partie gegangen war – eben Yannic Klöckner, der am Ende 15 Paraden auf seinem Protokoll stehen hatte, und Benedikt Berz.
„Wir sind schlecht ins Spiel gekommen“, sagte Youngsters-Coach Florian Kehrmann, der mit einigen Umstellungen auch erfolgreich reagiert hatte. Und nach dem 12:15 folgte dann ein 3:0-Lauf durch die Tore von Jan von Boenigk, Dominik Waldhof und Yannick Löhr, so dass die Lemgoer beim 15:15 wieder gleichauf waren. So ganz zufrieden war Florian Kehrmann aber nicht. „Wir sind punktuell immer näher rangekommen, aber wir haben viele einfache Bälle liegen gelassen“, sagte er. „Wir hätten schon führen können.“
Vorne lag zur Pause wieder der der Gast: Jonas Denk hatte für das 16:15 der Zweibrücker Löwen gesorgt. Dennoch: Die Youngsters hatten wieder Mut. Doch dann musste deren Trainer sehen, dass seine Mannschaft erneut mit einem 0:3-Lauf startete. „Wir sind zu Beginn der beiden Halbzeiten jeweils schwer ins Spiel gekommen und haben insgesamt unsere Chancen zu wenig genutzt“, sagte Florian Kehrmann. „Wir schmeißen Bälle weg und kassieren immer wieder ein schnelles Tor im Gegenstoß.“ In der 42. Minute lag sein Team dann erstmals mit sieben Toren hinten (17:24), nachdem Jerome Müller für den SV 64 getroffen hatte.
Noch deutlicher war der Vorsprung des Bullacher-Teams in der 51. Minute: Mit einem Doppelschlag hatte Rückraum-Mitte-Mann Florian Enders, der vom Oberligisten TV Bitburg gekommen ist und den Schritt in die 3. Liga problemlos zu meistern scheint, für eine Zweibrücker 29:21-Führung gesorgt. Aber bei den Lemgo Youngsters ging in der Schlussphase noch was. Nach dem 26:32 verkürzten Dominik Ebner (2), Leif Anton per Siebenmeter und erneut Linkshänder Dominik Ebner auf 30:32.
Noch eine Minute. „Wir haben mit einer Wurffalle probiert, in Ballbesitz zu kommen“, berichtete Florian Kehrmann. Diese Maßnahme war jedoch nicht von Erfolg gekrönt, zumindest nicht für die Youngsters. Indes trafen Jerome Müller und Philipp Hammann für die Zweibrücker Löwen, die anschließend ausgelassen ihren ersten Saisonsieg feierten. Und als Lemgos Coach Florian Kehrmann die 60 Minuten für seine Mannschaft bilanzierte, war er ein bisschen traurig. „Es ist schade, weil wir das Spiel locker hätten gewinnen können“, sagte der 37-jährige Weltmeister von 2007. „Aber wenn alle einen nicht so optimalen Tag haben und nicht wirklich zu 100 Prozent auf den Punkt fit sind, können solche Spiele passieren.“
Und gleich blickte er auch schon auf die nächste Partie. Die Youngsters gastieren am Samstag (13. September, 19.30 Uhr) in der Sporthalle Löh bei der verlustpunktfreien SG Schalksmühle-Halver. Auf ein punktloses Team trifft hingegen der SV 64 Zweibrücken. Die SG OSC Löwen Duisburg stellt sich am Samstag in der Westpfalzhalle an der Bleichstraße vor. Anwurf wird um 18 Uhr sein.
Lemgo Youngsters: Ende, Hendrich – Engelhardt (1), Anton (7/3), Ebner (7), Vorlicek (4), Zerbe (1), Schmidt (3), Binder (2), Pfeiffer, Brass (1), Waldhof (2), Löhr (1), von Boenigk (1).
SV 64 Zweibrücken: Klöckner, Berz – Hammann (1), Vallet, Mathieu, Balaz (9), Pohland, Enders (6), N. Wöschler, Denk (2), Zellmer (3), A. Wöschler (5), Müller (8/3).