e5eaa7c79998d49.jpg

Dämpfer für Schlaksmühle-Halver

15.09.2014
15.09.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: AHA

Dämpfer für Schlaksmühle-Halver

Nach ihrem Traumstart mit den Siegen gegen den TuS Ferndorf und beim TV Korschenbroich hat's die Handballer der SG Schalksmühle-Halver zum ersten Mal erwischt. Die Mannschaft von Trainer Mathias Grasediek musste sich am Samstagabend den Lemgo Youngsters beugen, die beim 35:33 (19:16) in der Sporthalle Löh ihren ersten Saisonerfolg in der 3. Liga West feierten. Allerdings musste das Team von Florian Kehrmann vor nur 350 Zuschauern eine ganz starke Leistung abliefern. „Schalksmühle wird zu Hause nicht viele Punkte abgeben“, sagte der Youngsters-Trainer. „Das war kämpferisch eine super Leistung. Wir haben es bis zum Ende durchgezogen, das war sehr gut.“

Wer befürchtet oder gehofft hatte, die Youngsters hätten an ihrer 30:34-Heimniederlage gegen Aufsteiger SV 64 Zweibrücken zu knabbern, wurde eines Besseren belehrt. Zumal die Schalksmühler insofern ein Problem hatten, als weder Dominik Formella noch Mareks Skabeikis hinter der 6:0-Deckung ihre Form fanden. „Wir sind auch ganz anders ins Spiel gegangen als noch vor einer Woche“, erklärte Florian Kehrmann, dessen Mannschaft in der achten Minute vorerst letztmals zurücklag, nachdem der vom Oberligisten HSG Gevelsberg-Silschede gekommene Tobias Fleischhauer die SGSH mit 6:5 in Führung gebracht hatte.

Doch die Youngsters hatten an diesem Abend auch einen herausragenden Denker und Lenker: Georg Pöhle. Er glänzte als Vollstrecker sowie als Vorbereiter und bildete in der Lemgoer Abwehr gemeinsam mit Dominik Waldhof einen starken Innenblock. „Wir haben vorne mit viel Tempo gespielt und hinten mit unserer 6:0-Deckung ebenfalls stark agiert“, sagte Florian Kehrmann. „Das war kämpferisch super.“ So hatten die Youngsters in der Folge Vorteile, allerdings gelang es ihnen nicht, sich entscheidend abzusetzen. Direkt nach der Pause, nachdem Yannick Löhr getroffen hatte, waren es aber erstmals vier Tore – 20:16. Allerdings hatte sich Schalksmühles Trainer Mathias Grasediek in der Pause etwas überlegt. Er ließ nun seinen polnischen Linkshänder Jacek Wardzinski offensiv gegen Georg Pöhle decken – mit dem Ergebnis, dass der 19-jährige Lemgoer nach fünf Treffern in der ersten Hälfte mehr als 23 Minuten in der zweiten ohne Torerfolg blieb. Dennoch hatten die Youngsters auch nach 44 Minuten noch ein Drei-Tore-Polster (27:24), ehe es große Aufregung gab. Leif Anton trat zum Siebenmeter an, er warf, der Ball landete am Kopf von SGSH-Keeper Dominik Formella, und die Schiedsrichter Jürgen Aniol/Holger Gillmann zeigten dem Lemgoer die Rote Karte.

Prompt kehrte die SG Schalksmühle-Halver zurück in diese Partie und ging dank Christian Feldmann beim 29:28 auch erstmals wieder in Führung. Es war nun spannend. Vorübergehend zumindest. Doch nach ihrem 30:31-Rückstand (53.) legten die Youngsters einen 5:0-Lauf hin und entschieden die Partie, obwohl Dominik Formella erneut ein Siebenmeter-Duell für sich entschied – diesmal gegen Yannick Löhr. Zweimal Georg Pöhle, Dominik Ebner, Yannick Löhr und erneut Dominik Ebner warfen die Lemgoer uneinholbar mit 35:31 in Führung. „Wir haben in der entscheidenden Phase schnelle Tore aus der zweiten Welle heraus erzielen können“, erklärte Youngsters-Trainer Florian Kehrmann, der in dieser Phase aber auch einen starken Torwart zwischen den Pfosten sah: Felix Hendrich.

SG Schalksmühle-Halver: Formella, Skabeikis – Diehl (2), Feldmann (4/1), Luciano, Rydz (1), Wardzinski (6/2), Buff, Jansen, Müller (4), Fleischhauer (2), Mayer (8), Dmytruszynski, Krüger (6).

Lemgo Youngsters: Hendrich, Ende – Anton (3), Ebner (3), Vorlicek (8), Zerbe, Binder (2), Pfeiffer, Brass, Waldhof, Löhr (8), Pöhle (7), von Boenigk (4).