Eintracht Hagen lässt sich von Lemgo Youngsters nicht ins Bockshorn jagen
Eintracht Hagen lässt sich von Lemgo Youngsters nicht ins Bockshorn jagen
Der VfL Eintracht Hagen bleibt in der West-Staffel der 3. Liga die Nummer eins. Das Spitzenspiel bei den Lemgo Youngsters, die ohne ihren kranken Trainer Florian Kehrmann sowie die fürs Bundesliga-Team des TBV nominierten Dominik Ebner und Georg Pöhle auskommen mussten, gewann die Mannschaft von Lars Hepp mit 29:27 (16:17). Begeistert war der Trainer des Tabellenführers nach dem siebten Erfolg im achten Spiel jedoch nicht. „Das war ein Arbeitssieg“, sagte der 36-Jährige.
Wie unterschiedlich Eindrücke und Gefühle nach 60 Handball-Minuten sein können, zeigen die Worte von Christian Plesser. Der Coach der Bundesliga-A-Jugend der HSG Handball Lemgo hatte, weil Florian Kehrmann fehlte, die Verantwortung übernommen und war trotz der Niederlage begeistert. „Ich bin sehr stolz, wir haben wirklich sehr gut gespielt“, erklärte er. „Das war ein wahres Spitzenspiel.“ In Spitzenspiel-Form hatte Lars Hepp bei seiner Mannschaft jedoch nur zwei Akteure gesehen: Torwart Max Conzen, der nach 20 Minuten für Tobias Mahncke gekommen war, und Linkshänder Matthias Aschenboich. „Das war seine beste Leistung, seitdem er beim VfL Eintracht ist“, sagte der Hagener Trainer der Westfalenpost.
Die eine Neuerwerbung vom Leichlinger TV stach also voll zu, während die andere nach 40 Minuten passen musste. Jens Reinarz, der wieder die Nummer eins der Torschützenliste ist (78/32), da Jerome Müller (74/10) und der SV 64 Zweibrücken nicht im Einsatz waren, beendete die Partie mit einer klaffenden Wunde an der rechten Hand – diese musste mit sieben Stichen genäht werden. Nun hofft Trainer Lars Hepp, dass er in zwei Wochen wieder auf seinen 32-jährigen Routinier zurückgreifen kann. Zumal Jens Reinarz und Matthias Aschenbroich dann, am 7. September (Freitag, 20 Uhr) in Wermelskirchen, auf ihren ehemaligen Klub treffen werden.
Die Partie in der Volker-Zerbe-Halle war lange, lange ausgeglichen. Dank Lukas Zerbe gingen die Youngsters beim 8:7 erstmals in Führung. Darauf antworten die Hagener mit einem 3:0-Lauf und lagen durch drei Treffer von Jens Reinarz (einmal per Siebenmeter) nach einer Viertelstunde mit 10:8 vorne. Das änderte aber nichts daran, dass es spannend blieb und Youngsters-Vertretungstrainer Christian Plesser zufrieden war. „Wenn man sieht, dass wir phasenweise mit vier A-Jugendlichen gegen eine Top-Mannschaft mit viel Erfahrung aus höheren Ligen gespielt haben“, sagte er, „kann man nur den Hut ziehen. Am Ende haben uns leider dann ein wenig die Körner gefehlt.“
In der Schlussphase nämlich. Mit 26:22 hatte der VfL Eintracht Hagen schon vorne gelegen, als Philipp Vorlicek und Michael Binder die Youngsters auf 24:26 heranbrachten. Es hätte noch einmal richtig spannend werden können, doch Leif Anton verpasste dann das mögliche 25:26, als er von der Siebenmeter-Marke scheiterte. In der Folge machte das Hepp-Team den Sack dann zu. Marius Kraus, Johannes Sonnenberg und Matthias Aschenbroich schraubten das Ergebnis für den Spitzenreiter, der sich auch durch die offene Deckung der Lemgoer nicht mehr verwirren ließ, zweieinhalb Minuten vor dem Ende auf 29:24 hoch. Uneinholbar.
Lemgo Youngsters: Ende, Krömer – Engelhardt, Anton (7/4), Vorlicek (4), Zerbe (2), Binder (3), Hübscher, Herbert, Waldhof (1), Löhr (9/1), Brass, von Boenigk (1).
VfL Eintracht Hagen: Mahncke (1.-20.), Conzen (20.-60.) – Pütz (5/2), Krause (1), Rink, Tebbe, Renninger (5), Aschenbroich (8), Reinarz (7/4), Kraus (1), van Walsem, Sonnenberg (1), Ciupinski (1).