Gladbeck bindet Krönung sowie Mollenhauer und fährt mit guten Erinnerungen nach Leichlingen
Gladbeck bindet Krönung sowie Mollenhauer und fährt mit guten Erinnerungen nach Leichlingen
Es war keine leichte Woche für die Handballer des VfL Gladbeck. Es herrschte Frust, weil sie es verpasst hatten, die SG Schalksmühle-Halver nach einer komfortablen 14:8-Pausenführung zu schlagen (24:25) und dem drei Punkte schlechter platzierten Tabellendrittletzten SG OSC Löwen Duisburg im Kampf um den Klassenerhalt der 3. Liga West ein deutliches Signal zu senden. „Mit fünf bis zehn schlechten Minuten haben wir uns selbst um den Sieg gebracht“, sagt VfL-Trainer Sven Deffte, der jedoch auch einiges gesehen hat, das ihm für das Spiel am Freitagabend (13. März, 20 Uhr) im Smidt-Forum beim Leichlinger TV Mut macht.
Mit 18:28 Zählern liegen die Gladbecker acht Punkte hinter dem Tabellensechsten Leichlingen. Aber erstens haben sie das Hinspiel dank eines herausragenden Offensiv-Feuerwerks mit 39:37 für sich entschieden, und zweitens „wissen wir, dass auf jeden Fall was machbar ist“, sagt Sven Deffte, der auch in der kommenden Saison – unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit – VfL-Coach bleiben wird. „Aber“, sagt der 35-Jährige auch, „Leichlingen ist eine Wundertüte. Vom Potenzial her gehört diese Mannschaft in die Top Drei.“
Es ist aber nicht nur die Erinnerung an das erste Aufeinandertreffen, die Sven Deffte optimistisch stimmt. „Wir waren nur gegen Hagen komplett chancenlos“, erklärt er im Gespräch mit der WAZ. „Ansonsten hatten wir immer Siegchancen, auch gegen die verbesserten Bundesliga-Reserven. Aus den vergangenen vier Spielen haben wir vier Punkte geholt, und da war zweimal der jeweilige Drittplatzierte dabei.“ Und? „Krefeld“, sagt der Trainer des Tabellenzwölften, „haben wir geschlagen.“ Mit 33:31.
Ein gutes Gefühl gibt dem VfL im Saisonendspurt zudem die Tatsache, dass das Gerüst für die kommende Saison bereits steht, auch wenn Tim Deffte, der Sportliche Leiter, noch einen Torwart-Kollegen und einen Linkshänder für den rechten Rückraum sucht. Gebunden haben die Gladbecker auch ihre beiden Top-Werfer aus der zweiten Reihe: Max Krönung, die Nummer zwei der Torjäger-Liste der 3. Liga West (160/20), und Thorben Mollenhauer, der auf Rang fünf liegt (140/1).
Neu hinzukommen werden Kreisläufer Sebastian Janus vom Liga-Rivalen SG OSC Löwen Duisburg sowie Rückraum-Mann Dustin Dalian vom Recklinghäuser Verbandsligisten HSG Vest. Verlassen werden den Klub Torwart Andreas Tesch (zum Oberligisten Ahlener SG), Lukas Krings (Handball-Pause), Sebastian Dreiszis (zum Oberligisten SG Handball Hamm II, der in der neuen Saison Hammer Youngsters heißen wird), und Heiko Brandes, der Trainer des Gladbecker Landesliga-Teams wird.
Einige Entscheidungen sind auch beim Gastgeber des Freitagabend-Spiels gefallen. Nach Linksaußen Joshua Reuland von der HSG Rheinbach-Wormersdorf werden auch Torwart Damian Bungart vom Niederrhein-Oberligisten HSG Bergische Panther, der im Trikot der SG Schalksmühle-Halver bereits Drittliga-Erfahrung gesammelt hat, und Kevin-Christopher Brüren, der in Köln Sport und Religion auf Lehramt studiert, zu den Pirates stoßen. Der Linkshänder, der sich am 19. Dezember in der Partie gegen den VfL Eintracht Hagen eine schwere Verletzung am rechten Ellbogen zugezogen hat, kommt von der SG OSC Löwen Duisburg. „Er arbeitet hart in der Reha und soll im Juni wieder ins Training einsteigen“, sagt Leichlingens Trainer und Manager Frank Lorenzet.
Verlängert haben bei den Pirates Torwart Ante Vukas, Linksaußen Ousse Lajnef und Rechtsaußen David Kreckler. Den Klub verlassen wird nach Tim Menzlaff (zum Niederrhein-Oberligisten SG Langenfeld) auch Bastian Munkel. Der 28-jährige Rückraum-Mann wechselt (dhb.de berichtete) zum sauerländischen Liga-Rivalen SG Schalksmühle-Halver, wie der Leichlinger TV jetzt bestätigte. Indes hat Torwart David Ferne, der mit einem Zweitspielrecht ausgestattet ist, seinen Vertrag beim Bundesligisten Bergischer HC nicht verlängert. „Er wird sich einem anderen Verein anschließen“, sagt Frank Lorenzet.