Groß-Umstadt findet keine Einstellung
Groß-Umstadt findet keine Einstellung
Mit einem Sieg gegen Hannover Burgdorf wollte der TVG Anschluss an das Mittelfeld finden, was allerdings nach 60 Minuten völlig in die Hose ging. Gut begonnen, zunächst geführt und die Angriffe souverän vorgetragen, war ab der 20. Minute plötzlich alles vorbei. 27 Fehlwürfe und dazu noch 12 technische Fehler spielten den Niedersachsen in die Karten, die diese Schwäche des TVG gnadenlos ausnutzten.
Die bisher schwächste Saisonleistung bringt den TV Groß-Umstadt wieder in die Abstiegszone, was man hier unbedingt vermeiden wollte. Groß-Umstadts Abteilungsleiter Holger Zindt war nach dem Schlusspfiff bedient. „Unsere Spieler haben den Kampf nicht angenommen, haben gedacht sie könnten das Ding locker nachhause bringen. Mit solch einer Einstellung kann man in der 3. Liga gegen keinen Gegner gewinnen. Es gab nur eine Zeitstrafe in 60 Minuten“
. Bis zur Pause drehte der Tabellenvierte die Partie zum 16:15. Mit dem Wiederanpfiff überließ das Team von TVG-Trainer Tim Beckmann dem Konkurrenten das Terrain – von der 30. bis 40. Minuten gelang kein Treffer, Burgdorf konterte zum 16:19. Das reichte an diesem Abend, denn Groß-Umstadt kam nicht mehr zurück. Immer wieder mussten die 400 Zuschauer überhastete Abschlüsse und andere Widrigkeiten beobachten, die von den hellwachen Gästen gnadenlos bestraft wurden. Der große Teamgeist der letzten Wochen, er ging in den letzten 20 Minuten in Vergessenheit. Burgdorf sorgte spätestens in der 52. Minute mit dem 27:19 für klare Verhältnisse. Zum Ende gab es noch eine kleine, wenn auch unwesentliche Resultatsverbesserung.
Durch diese völlig unnötige Niederlage bringt sich der TVG wieder in Bedrängnis und muss sich schnellstens verbessern, dazu hat er nächste Woche beim Tabellenführer Magdeburg Gelegenheit. Wiedergutmachung ist angesagt.
TVG: Bolling und Tefarikis (im Tor), Eisenträger 4, Knieps 4, Acic 3, Kraus 3, See 3, Geissler 2, Blank 2, Paul 1, Brunner, Kraft und Purucker.
Haupttorschützen Burgdorf: Hermann 6, Pollex 5 Schröter 5/2, Eichelmann 5,
Zeitstrafen: 1/0, Siebenmeter: 1/0 und 5/2.
Zuschauer: 450 Schiedsrichter: Meiler/Müller (Augsburg/Kempten)