e507b8fb7b0bee5.jpg

Großburgwedel spielt Unentschieden in Altenholz

15.09.2014
15.09.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Nord · Von: PM Verein

Großburgwedel spielt Unentschieden in Altenholz

Ein 24:24-Unentschieden leuchtet beim Abpfiff von 60 hochdramatischen und spannenden Minuten auf der Anzeigetafel der Edgar-Meschkat-Halle in Altenholz-Stift. Im Spiel zwischen dem TSV Altenholz und der TS Großburgwedel hatte es keinen Sieger gegeben. Auch wenn den Gastgebern durch Jannick Boldt vom Siebenmeterpunkt erst wenige Sekunden vor Schluss der Ausgleich gelungen war, zeigte sich TSG-Trainer Jürgen Bätjer mit dem Ergebnis nicht unzufrieden: „Hätte man uns vor dem Spiel gefragt, ob wir mit einem Punkt in Altenholz zufrieden sind, wir hätten sicherlich sofort unterschrieben“.

Aber der Reihe nach. Die Anfangsminuten verliefen ausgeglichen, nach 12. Minuten führte Großburgwedel mit 7:6 Toren. Ab Mitte der 1. Halbzeit hatte die Turnerschaft dann etwas Oberwasser und konnte sich Tor um Tor absetzen. Bei Altenholz war Sand im Getriebe und die Gäste warfen durch den überragenden Carl-Philipp Seekamp, dem insgesamt sieben Feldtore gelangen, eine 12:7-Führung heraus (21.). Doch die Gastgeber blieben in dieser Phase am Drücker, ließen sich nicht abschütteln und waren beim Halbzeitpfiff (13:13) wieder zurück im Spiel.

Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild. Die TS Großburgwedel legte vor, Altenholz konnte ausgleichen. Über 16:16 und 18:18 gelang der Turnerschaft durch Kay Behnke nach 50. Minuten eine Dreitoreführung. Doch Altenholz steckte nicht auf und war beim 23:24 durch Sebastian Firnhaber sechzig Sekunden vor dem Ende wieder dran. Großburgwedels Chris Meiser hatte kurz zuvor nach einer unglücklichen Aktion eine Zweiminutenstrafe erhalten und die TSG musste die letzten 90 Sekunden in Unterzahl spielen. Auch mit einem Mann weniger konnte Lennart Koch freigespielt werden, der jedoch am Altenholzer Keeper scheiterte. Die Gastgeber leiteten sofort einen Tempogegenstoß ein und nach hartem Einsteigen von Calle Seekamp musste dieser mit seiner dritten Zeitstrafe auf die Tribüne. Die Schiedsrichter entschieden zu Recht auf Strafwurf für den TSV.

Jannick Boldt behielt die Nerven und versenkte wenige Sekunden vor dem Abpfiff den Ball zum Altenholzer Ausgleich im Großburgwedeler Tor. Jetzt Ballbesitz für die TSG und schnelle Mitte. Erneut war es Jannick Boldt, der für Aufsehen sorgte. Sein rüdes Foul zog die sofortige Disqualifikation mit Bericht nach sich, er wird im nächsten Spiel pausieren müssen. Das war die letzte Aktion einer spannenden Drittligabegegnung, zwei kleine Fehler hatten die Großburgwedeler um einen doppelten Punktgewinn beim Favoriten gebracht.

Das Fazit von Jürgen Bätjer war dennoch positiv: „Klar ist es ärgerlich, dass wir nach dem Spielverlauf nicht doppelt punkten konnten. Trotzdem bin ich nicht unzufrieden. Wir konnten uns steigern, obwohl wir erneut auf drei Spieler (Andrius Stelmokas, Sören Kress und Justin-Magnus Behr) verzichten mussten. Zwei Kleinigkeiten haben uns um einen Sieg gebracht. Ich bin mit unserer Abwehr- und der Leistung beider Torhüter sehr zufrieden. Auch im Angriff hat es viel besser als zuletzt geklappt. Wir liegen nur zehn Sekunden hinter unserer Prognose von 3:3 Punkten und können die schweren Auswärtsspiele bei den Favoriten in Springe und Altenholz erst einmal abhaken. Jetzt kommen zwei Heimspiele in Folge gegen Varel-Friesland und Stralsund, die wir gewinnen können. Wenn wir wieder mit voller Kapelle antreten, bin ich davon überzeugt, dass in zwei Wochen 5:5 Punkte für uns zu Buche stehen.“

TS Großburgwedel: Markus Hammerschmidt (1.-40. Minute), Patrick Anders (41.-60.), Sven Vogel (3/2), Malte Kress (1), Chris Meiser (4), Carl-Philipp Seekamp (7), Thimo Kirsch, Steffen Dunekacke (1), Kay Behnke (5/2), Lennart Koch (2), Lutz Heiny (1) und Lennart Carstens.