Gummersbacher U23 mit Sieg raus aus dem Tabellenkeller
Gummersbacher U23 mit Sieg raus aus dem Tabellenkeller
Mit lauten „Auswärtssieg“-Rufen hat die U23 des VfL Gummersbach am Samstagabend ihren 28:22 (11:11)-Erfolg gegen die SG Ratingen gefeiert. Mit diesem wichtigen Sieg trat die Mannschaft von Trainer Georgi Sviridenko den Beweis an, dass der Punktgewinn gegen die Duisburger Löwen in der Vorwoche keine Eintagsfliege war. Lars Jäckel und Till Margraf waren mit je sechs Treffern die besten Torschützen des VfL, der in Ratingen auf Robin John verzichten musste, nachdem dieser im Training mit dem Fuß umgeknickt war.
Dank des doppelten Punktgewinns kletterte die U23 zugleich in der Tabelle bis ins Mittelfeld auf Platz elf und hat nun 14 Tage Zeit, sich auf die bevorstehenden schweren Aufgaben zu präparieren. Dann geht es zunächst zum Tabellenvierten Zweibrücken, ehe danach der Tabellenzweite Krefeld in die Schwalbe-Arena kommt. Der dritte dicke Brocken in Folge ist dann am 21. November Tabellenprimus Hagen, der den VfL zu einem Heimspiel empfängt.
In Ratingen sah es zunächst nicht danach aus, als würde der VfL an seine starke Leistung gegen Duisburg anknüpfen können. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr war in der Anfangsphase noch viel Luft nach oben, so dass die SG nach zwölf Minuten bereits mit 7:3 in Führung lag.
Georgi Sviridenko sagte später, er habe schon die Sorge gehabt, dass seine junge Mannschaft die nächste herbe Niederlage werde einstecken müssen. „Nach dem Spielauftakt wusste ich nicht, wo wir landen“, so der Trainer. Und er sei froh gewesen, dass der VfL zu Beginn der Partie zumindest dran geblieben sei an Ratingen.
Doch das Blatt sollte sich bald wenden. Der Trainer nahm nach 14 Minuten die erste Auszeit und stellte zugleich die Abwehr neu ein. Und das mit Erfolg, denn der VfL startete fortan eine Aufholjagd. „Pepe“ Schröter, Till Margraf, Lars Jäckel und zwei Mal Philipp Jaeger waren die Garanten dafür, dass Gummersbach in der 25. Minute erstmals ausgleichen konnte, ehe Marc Strohl in der 27. Minute die 10:9- Führung für die Gäste markierte.
Das war der Auftakt zur Wende, denn nach der Halbzeitpause präsentierte sich die U23 hellwach auf dem Platz, während das von Ex-VfL-Bundesligatrainer Richard Ratka trainierte Aufsteigerteam aus Ratingen immer mehr Fehler machte, die die Blau-Weißen konsequent für sich nutzten. Und im Tor war der wieder genesene Neuzugang Lauris Ozolins, der für den glücklos agierenden Nicholas Plessers eingewechselt worden war, ein starker Rückhalt zwischen den Pfosten. Ozolins und Marc Erlinghangen, der in der offensiven 5:1-Deckung der Gummersbacher den Ratinger Spielaufbau um Dominic Kasal massiv gestört hatte, waren die beiden, die Georgi Sviridenko nach der Partie ausdrücklich hervorhob.
Bereits nach 35 Minuten und einem kleinen Zwischenspurt mit Toren von Philipp Jaeger, Alexander Arnold, Lars Jäckel und noch einmal Jaeger hatten sich die Oberbergischen beim Stand von 15:12 eine Drei-Tore-Führung erarbeitet, die sie nicht mehr abgeben sollten. Gummersbach verstand es fortan, im Angriff geduldig zu spielen und so lange mit dem Torabschluss zu warten, bis sich gute Chancen auftaten, die die Mannschaft dann auch konsequent nutzte. In der Deckung zeigte sich das Team ein ums andere Mal sehr stabil, so dass Ratingen, das drohende Zeitspiel vor Augen, zu überhasteten Abschlüssen gezwungen wurde, die entweder vom Innenblock der Abwehr oder Ozolins im Tor pariert wurden. Und das zur Freude einiger treuer Fans aus Gummersbach.
Bereits nach 51 Minuten und einem Tor von Pepe Schröter zum 24:19 war die Partie entschieden und die Luft raus. Gummersbach konnte seinen Vorsprung verwalten und am Ende einen verdienten 28:22-Erfolg feiern. Sviridenko lobte nach dem Abpfiff die kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft.
VfL Gummersbach: Schröter (4), Civil (1), Erlinghagen (2), Strohl (2), Arnold (1), Jaeger (5), Beckers (1), Jäckel (6), Margraf (6/5).