GWD Minden II gewinnt die Talentschau beim GSW-Cup
GWD Minden II gewinnt die Talentschau beim GSW-Cup
Beim Vorbereitungsturnier forderten die drei Drittligisten TSV Hannover-Burgdorf II, HSG Handball Lemgo II und der Ausrichter GWD Minden II den Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Baunatal. Am Ende behielten die Gastgeber nach einem 20:19-Finalsieg über Eintracht Baunatal den Pokal in Dankersen. Während auf dem Spielfeld die Talente ihr Können unter Beweis stellten, saßen auf den Trainerbänken zusammengerechnet 302 Länderspiele.
In zwei Mal 20 Minuten trafen im ersten Halbfinale die Gastgeber von Trainer Aaron Ziercke (24 Länderspiele) auf den letztjährigen Drittliga-Rivalen aus Hannover. GWD II behielt mit 17:13 die Oberhand. Nach einem guten 6:2-Start verteidigten die Dankerser den sicheren Vorsprung bis zum Schluss. Zwar konnte das Team des 55-maligen isländischen Nationalspielers Heidmar Felixson gegen die Grün-Weißen noch einmal auf 11:12 verkürzen. Doch am Ende entschied die bessere Physis der Ziercke-Sieben die Partie. „Wir sind schwer in den Rhythmus gekommen. Meine Jungs hatten zehn Tage Pause. Mit dem zweiten Durchgang bin ich aber sehr zufrieden“, meinte Felixson. Aaron Ziercke, bei dessen Team Marten Franke und Christopher Kunisch jeweils vier Treffer erzielten, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. „Wir haben erst einmal mit dem Ball trainiert. Deshalb haben auch einige Abläufe noch nicht so ganz gestimmt. Aber wir haben ein sehr gutes Tempo an den Tag gelegt.“
Im zweiten Spiel des Tages hatten die Lemgoer Youngster gegen Baunatal mit 19:26 klar das Nachsehen. Georg Pöhle und Lucas Zerbe überzeugten mit fünf beziehungsweise vier Treffern. „Meine Jungs sind müde. Wir haben uns durchgekämpft. Von daher war es in Ordnung“, kommentierte Florian Kehrmann (223 Länderspiele) die Niederlage.
Dass die Teams nach Dankersen gekommen waren, um durchaus auch einmal den Ernstfall zu proben, wurde im Spiel um Platz drei deutlich. Sowohl Burgdorf, als auch Lemgo zeigten in der bisweilen hektischen und hart geführten Partie, vollen Einsatz. Ausdruck der manchmal über das Ziel hinausgehenden Ernsthaftigkeit waren drei Rote Karten. Zuerst traf es auf Burgdorfer Seite Johannes Marx nach einem Foul an Marvin Pfeiffer ehe der starke Maurice Dräger nach einem Foul an Lemgos Lucas Zerbe dann das Feld verlassen musste. Im Anschluss daran landete der Strafwurf Valentin Schmidt im Gesicht von Hannovers Keeper Jendrik Meyer. Die dritte rote Karte des Spiels. Schlussendlich entschied Lars Hoffmann für die Niedersachsen in Unterzahl mit seinem Treffer zum 18:17-Endstand eine Sekunde vor der Sirene die Partie. „Nach den anstrengenden Einheiten sind die Jungs müde und kommen leider manchmal einen Schritt zu spät“, kommentierte Felixson die beiden Roten Karten für sein Team.
Im Finale zwischen GWD II und Baunatal bekamen die Zuschauer einen Mindener Blitzstart vom allerfeinsten geboten. Bis zur achten Minute setzten sich Christopher Kunisch und Co., gestützt auf eine bewegliche 3:2:1-Deckung und den daraus resultierenden Schnellangriffen, auf 8:1 ab. Bis zum Seitenwechsel fing sich der Zweitligist zwar wieder, konnte den Abstand aber nicht entscheidend verkürzen. „Für die erste Halbzeit braucht man kein Haar in der Suppe suchen“, sprach Ziercke von einer „fast perfekten Vorstellung“. Die Führung nutzte der Coach um reichlich durchzuwechseln, kleinere Fehler schlichen sich ein. Die nutze der Zweitligist, um kontinuierlich zu verkürzen und mit 15:14 erstmals in Führung zu gehen. „Wir haben aber einen kühlen Kopf bewahrt und uns wieder zurück gekämpft“, so Ziercke, der noch einmal einen starken Endspurt seines Teams sah. „Dafür, dass wir noch nicht mit dem Ball trainiert haben, war das schon sehr gut“, freute sich Ziercke.
Vorrunde
GWD Minden II - TSV Burgdorf II 17:13
HSG HB Lemgo II - Eintr. Baunatal 19:26
Spiel um Platz drei: HSG HB Lemgo II - TSV Burgdorf II 17:18
Endspiel: GWD Minden II - Baunatal 20:19