Krefeld will mit Sieg im Derby gegen Duisburg zurück in die Erfolgsspur
Krefeld will mit Sieg im Derby gegen Duisburg zurück in die Erfolgsspur
Krefeld will mit Sieg im Derby gegen Duisburg zurück in die Erfolgsspur Nach der knappen und vermeidbaren Niederlage zum Rückrundenauftakt bei den Lemgoer Youngstern will die HSG Krefeld den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren. Das stets elektrisierende Derby gegen die Duisburger Löwen beginnt am Samstag um 19:30 Uhr in der Sporthalle in Königshof. Da erneut mit einem erhöhten Zuschauerinteresse gerechnet wird, empfehlen die Verantwortlichen sich ihr Ticket rechtzeitig über die Homepage www.hsg-krefeld.de zu sichern.
Zum wiederholten Male treffen sich auf beiden Seiten Spieler, Trainer und Betreuer, die zu beiden Städten eine besondere Beziehung haben und dort in unterschiedlichen Funktionen tätig waren. Beide Trainer trugen z.B. einst gemeinsam das Trikot des OSC Rheinhausen und viele Spieler waren auf beiden Seiten aktiv.
Erneut wird ein emotionsgeladener Vergleich erwartet
Während die Krefelder bereits ein Pflichtspiel in diesem Jahr absolvierten, hatten die Duisburger am vergangenen Wochenende spielfrei. Die Partie gegen Eintracht Hagen wurde vorgezogen, allerdings im Nachhinein mit einem faden Beigeschmack. Die gewünschte Zuschauerresonanz blieb aus, aber noch viel schwerwiegender war eine Spielszene Mitte der zweiten Halbzeit. Toptorjäger Kevin-Christopher Brüren schied nach einem Foul schwer verletzt aus, woraufhin die Duisburger die Partie abbrachen. Brüren wird in dieser Saison wohl kaum noch eingreifen können.
Als wiege dieser Ausfall nicht schon schwer genug, verließ der zweitbeste Torschütze Felix Handschke in der Vorwoche den Club und wirft nun für den Ligakonkurrenten in Neuss die Tore. Die Verantwortlichen der SG bemühen sich seitdem fieberhaft um adäquaten Ersatz. Es ist also nicht auszuschließen, dass kurz vor dem Anpfiff noch der eine oder andere Neuzugang präsentiert werden wird. Sicher ist bisher, dass SG-Trainer Jörg Förderer mit seinen 43 Lenzen sein Engagement beim Landesligisten in Neukirchen beendet hat und seine Spieler auf dem Feld unterstützen wird.
Derbys haben bekanntlich immer ihre eigenen Gesetze und so interessieren HSG-Trainer Olaf Mast die jüngsten personellen Vorkommnisse überhaupt nicht. „Schaut man sich die Ergebnisse der Löwen an sieht man, dass alle Spiele bis auf die sehr hohe Niederlage in Ferndorf immer sehr eng waren. Sie werden sicher eine absolut drittligataugliche und hochmotivierte Truppe auf die Platte bringen, zumal die beiden Ausfälle lediglich den Angriff, nicht aber die Abwehr betreffen. Wir sollten nicht den Fehler machen den Gegner anhand der Tabellensituation zu unterschätzen. Ich erwarte von meinen Spielern, dass sie das Spiel hochkonzentriert und engagiert angehen. Derbys werden zu 99% im Kopf entscheiden.“
Verzichten müssen die Schwarz-Gelben weiterhin auf Stephan Pletz. Stammtorwart Philipp Ruch kehrt wieder in den Kader zurück. Alle anderen leichten Blessuren werden keine Rolle spielen.