Nach dem besten fällt auch der zweitbeste Löwen-Schütze weg: Felix Handschke verlässt Duisburg Richtung Neuss
Nach dem besten fällt auch der zweitbeste Löwen-Schütze weg: Felix Handschke verlässt Duisburg Richtung Neuss
Jörg Förderer, der Trainer der SG OSC Löwen Duisburg, ist im Abstiegskampf der 3. Liga West nicht zu beneiden. Nach der schweren Ellenbogen-Verletzung, die sich Linkshänder Kevin-Christopher Brüren im Dezember in der Partie gegen den VfL Eintracht Hagen nach einem Foul von Sebastian Schneider zugezogen hat und die in dieser Saison keinen Einsatz mehr möglich mehr, ist jetzt auch Felix Handschke weggebrochen. Der 24-Jährige wechselt zum Neusser HV und wird schon am Samstag (10. Januar, 19 Uhr) für seinen neuen Klub auflaufen, der ebenfalls elf Punkte hat und einen Rang besser platziert ist – gegen den Tabellenvierten Leichlinger TV.
Dies ist eine Entwicklung, die nicht überraschend kommt. Bereits im Dezember waren die Neusser mit dem Wunsch an die Duisburger herangetreten, Felix Handschke verpflichten zu wollen. Zumal es für den Rückraum-Mann dabei nicht nur um eine sportliche, sondern auch um eine berufliche Veränderung geht. „Er hat uns deutlich gemacht, dass ihm an einem sofortigen Wechsel gelegen ist“, teilen Klaus Schuppert (Duisburg) und Prof. Dr. Thomas Koblenzer (Neuss) mit, die Geschäftsführer der beiden Klubs. „Nach Gesprächen zwischen Geschäftsführer, Trainer und der Vereinsführung zeigten sich die OSC Löwen Duisburg bereit, die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten von Felix Handschke über das Wohl des Vereins zu stellen“, heißt es in der Erklärung des Tabellenviertletzten.
Damit hat sich die personelle Situation der SG OSC Löwen Duisburg zugespitzt, sogar dramatisch. „Wir befinden uns bereits in Gesprächen über die Möglichkeiten, die Saison erfolgreich fortzusetzen“, erklärt Klaus Schuppert. „Bis zum Ende der Wechselfrist bleiben vier Wochen Zeit.“ Am 15. Februar, um genau zu sein, wird diese Frist enden. Doch ist es überhaupt möglich, adäquaten Ersatz zu finden, um die Mannschaft für den Abstiegskampf tauglich zu machen? Immerhin fehlen Trainer Jörg Förderer jetzt die Nummer neun der Drittliga-Torschützenliste, Kevin-Christopher Brüren (89/6), sowie die Nummer 17, eben Felix Handschke (73/14). Etwas Zeit, um schon im nächsten Spiel mit Verstärkung aufzulaufen, gewinnen die Duisburger dadurch, dass sie erst am 17. Januar (Samstag) wieder antreten müssen – um 19.30 Uhr beim Tabellendritten HSG Krefeld.
Nichtsdestotrotz haben die Duisburger für die kommende Saison schon mal was für ihren Rückraum getan. Vom TV Jahn Hiesfeld – die Dinslakener liegen aktuell auf Rang acht der Niederrhein-Oberliga – kommt Niklas Weghaus. Der 19-jährige linke Rückraum-Spieler gilt als großes Talent. „Ich hatte Niklas bereits früher schon einmal auf dem Zettel gehabt. Bei den Testspielen im Sommer wurde ich erneut auf ihn aufmerksam“, hat Löwen-Trainer Jörg Förderer der NRZ gesagt. Ausgestattet wird Niklas Weghaus mit einem Zweijahres-Vertrag.