7c62769833cfde4.jpg

Ratingen mit Premierensieg in 3. Liga

05.10.2014
05.10.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: AHA

Ratingen mit Premierensieg in 3. Liga

Der erste Sieg in der 3. Liga in der Vereinsgeschichte ist perfekt: Die SG Ratingen setzte sich am Samstagabend mit 27:25 (12:9) bei der SG Schalksmühle-Halver durch, beim bis dahin Tabellenzweiten der West-Staffel. „Wir haben es immer geschafft, die Leistung 30, 40 Minuten rüberzubringen. Aber dann sind wir in individuelle Fehler verfallen und haben einfach unser Spiel nicht durchgekriegt“, sagte der glückliche Trainer Richard Ratka, der sich in der Sporthalle Halver auf eine ausgezeichnete 6:0-Deckung vor dem bärenstarken Mathis Stecken hatte verlassen können. „Das ist der Unterschied gewesen: Heute ist es uns einfach gelungen, das über 50, 55 Minuten zu schaffen. Wir haben einen klaren Vorsprung herausgespielt, der letztendlich für uns gereicht hat.“

Dabei freute sich der 71-malige Nationalspieler auch darüber, dass Damian Janus (Grippe) und Nikolai Lenz (beim Freitag-Training umgeknickt) dabei waren. „Sie haben sich beide in den Dienst der Mannschaft gestellt, obwohl der eine ins Bett gehört und der andere so einen dicken Fuß hat, der grün und blau ist.“ Und der 50-jährige SG-Coach hatte eine Wirkung auf den Rest seiner Mannschaft erkannt, obwohl sein angeschlagenes Duo nur wenige Spielanteile gehabt hatte. „Das sind Vorbilder, die wir einfach brauchen“, lobte Richard Ratka nach dieser Premiere.

Es war eine Premiere, die Mathias Grasediek gerne nicht erlebt hätte. Der Trainer der SG Schalksmühle-Halver musste an diesem Samstagabend schnell feststellen, dass es nicht der Tag seiner Mannschaft sein sollte. „Man hat eigentlich immer gesehen, dass die Jungs unheimlich gezweifelt und mit sich gehadert haben“, sagte der 51-Jährige. „Wenn man nicht mit breiter Brust spielt, schafft man es auch nicht, den Gegner auf Schlagdistanz zu halten. Das ist 3. Liga: Sportlich schlechte Leistung, dann verliert man.“ Und als er an Ratingens Mike Schulz dachte, brummte es in ihm. „Dass der Rechtsaußen, glaube ich, fünfmal einläuft und wir schlafen“, sagte Mathias Grasediek, „und dass wir vorne die Bälle wegwerfen und dann der Gegenstoß abgeht, das darf in der 3. Liga nicht passieren. Dann hat man keine Chance.“

Für dieses Wegwerfen gab es allerdings auch einen Grund, nämlich den, dass der herausragende Mathias Stecken vor sich eine sehr, sehr starke 6:0-Deckung wusste. Ein Sonderlob vom eigenen Trainer erhielten die Gäste für ihre ausgezeichnete Defensiv-Leistung nicht, das sprach aber Schalksmühles Mathias Grasediek aus. „Die 6:0-Deckung der Ratinger war sicherlich hervorragend“, betonte er. „Sie haben eine gesunde Härte an den Tag gelegt und genau das gemacht, was die Schiedsrichter zugelassen haben. Und die haben eine Menge zugelassen, und damit sind wir überhaupt nicht klargekommen. Unsere Rückraum-Spieler haben halt zu häufig den Blinker gesetzt, wenn sie die Jungs gesehen haben, und die Schüsse nicht genommen“, sagte er. Die Ratinger Jungs halt. „Und dann“, meinte der SGSH-Coach, „wird es halt unheimlich schwierig, Tore zu machen.“

Dank eines 4:0-Laufes war der Aufsteiger auf 9:4 davongezogen und ließ sich auch nicht aus der Fassung bringen, nachdem Johann Osterwind, dessen Hand im Gesicht von Schalksmühles Florian Diehl gelandet war, die Rote Karte gesehen hatte (28.). Nach dem Wechsel zogen die Ratinger von 13:10 schon vorentscheidend auf 16:10 davon. „Wir waren einfach zu weit weg, um noch einmal heranzukommen“, sagte auch SGSH-Trainer Mathias Grasediek. „Beim 11:16 schmeißen wir drei Bälle weg und laden den Gegner zum Gegenstoß ein. Da war es eigentlich schon erledigt.“

Zwar kamen die Schalksmühler, die zwischenzeitlich mit drei Kreisläufern angriffen, auf 19:24 heran, aber für einen Punkt oder Sieg nicht mehr in Frage. „Zum Schluss wurde es noch einmal enger, aber ich glaube einfach, die Distanz war zu groß“, sagte Ratingens Trainer Richard Ratka. „Ich glaube, von der Leistung her waren wir heute auch verdienter Sieger.“ Da gab es überhaupt keinen Widerspruch von Mathias Grasediek „Wir haben heute einfach zu viele leichte Fehler gemacht“, sagte der SGSH-Coach.

SG Schalksmühle-Halver: Formella (1.-25.), Skabeikis (25.-60. und bei einem 7m) – Diehl (2), Feldmann (1), Luciano (1), Rydz (2), Wardzinski (11/4), Buff, Jansen (1), Müller (4), Fleischhauer (1), Mayer (1), Dmytruszynski, Krüger (1).

SG Ratingen: Stecken, Ionita (bei einem 7m) – Wittenberg (n. e.), Giela (3), Lenz, Janus, Zobel (6), Schütte (6/4), Schlierkamp, Bartmann (2), Schulz (7), Kasal (1), Helfrich (n. e.), Osterwind (2).