Schalksmühle holt ehemaligen kroatischen U-19-Nationalspieler und trennt sich von Mateusz Rydz
Schalksmühle holt ehemaligen kroatischen U-19-Nationalspieler und trennt sich von Mateusz Rydz
Die Drittliga-Handballer der SG Schalksmühle-Halver stellen nach Bastian Munkel (Leichlinger TV) und dem Bulgaren Todor Ruskov (TuS 04 Dansenberg) ihre Zugänge drei, vier und fünf für die kommende Saison vor. Für die Linksaußen-Position hat der Tabellenneunte der 3. Liga West den ehemaligen kroatischen U-19-Nationalspieler Natko Merhar verpflichtet. Der 24-Jährige aus Zadar hat die Verantwortlichen der SGSH während seines viertägigen Probetrainings überzeugt.
„Sehr schnell, athletisch top und mit guten Wurfvarianten“, sagt Trainer Mathias Grasediek über seinen neuen Mann, der zwischen 2009 und 2014 für drei Klubs in Kroatiens erster Liga gespielt hat und zuletzt bei seinem Heimatklub RK Zadar in der 2. Liga aktiv war. Natko Merhar hat bei der SGSH einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Er wird in Kürze nach Halver ziehen und auch vor Ort eine Arbeit aufnehmen. „Wir bleiben unserer Linie treu, dass unsere Spieler hier vor Ort direkt integriert werden“, erklärt Mark Wallmann, Geschäftsführer der SH Handball-Spielbetriebs GmbH.
Neu bei den Schalksmühlern sind auch zwei Perspektiv-Spieler von der DJK Oespel-Kley, dem A-Jugend-Oberliga-Meister Westfalens – jeweils für den Rückraum: Maximilian Büchel und Moritz Eigenbrodt. Die Youngster sollen in den kommenden Monaten Schritt für Schritt an das Drittliga-Niveau herangeführt werden und gegebenenfalls auch in der zweiten Mannschaft der SG Schalksmühle-Halver in der Landesliga spielen. „Beide“, sagt Axel Meyrich, der Sportliche Leiter und Co-Trainer der Drittliga-Mannschaft, „sind technisch sehr gut ausgebildet und – das ist ganz wichtig – absolut leistungsbereit.“
Einen neuen linken Rückraum-Mann hat die SG Schalksmühle-Halver ebenfalls. „Wir sind aber gebeten worden, mit der Veröffentlichung noch zu warten. Das respektieren wir natürlich“, sagt Mark Wallmann. Verlassen wird deshalb neben Daniel Krüger (zum Bochumer Verbandsligisten SV Teutonia Riemke), Daniel Buff und Marc Oberste auch Mateusz Rydz den Klub. Der Vertrag des 24-jährigen polnischen Rückraum-Spielers, der vor einem Jahr von der TS Großburgwedel gekommen ist, wird nicht verlängert.